Rubrik Tourismus

News & Stories

Eine Vergnügungsattraktion für die Alpen startet jetzt in Brüssel
Adrenalin-Schub für mehr Sommertouristen
12.5.2006

Brüssel. Konzipiert wurde diese jüngste Attraktion für die Berge, zum Einsatz kommt sie aber erstmals in einem Vergnügungspark bei Brüssel: Der "Mountain Glider" verleiht dem Bergsommer Flügel. Mit 80 Stundenkilometer rast man in wilden Kurven Richtung Tal.

Russen sollen Schweiz-Tourismus ankurbeln
5.5.2006

St. Gallen. Um rund ein Prozent soll in der Schweiz die Zahl der Übernachtungen in diesem und im nächsten Jahr wachsen. Schweiz Tourismus wünscht sich dafür deutlich mehr russische Gäste.

Kulturtrips - die Antwort auf kürzere Zweit- und Dritt-Reisen
Eintrittsticket und Elan entscheiden
5.5.2006

Augsburg. Kulturtrips sind die Antwort auf den Trend zu kürzeren Zweit- und Dritt-Reisen. Die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen berichtet von 17,2 Millionen Reisen kürzerer Natur in 2004. Und inzwischen gehen mehr Deutsche ins Theater, in Konzerte, Museen und Ausstellungen als in Sportstadien. Bei Veranstaltern und Hotels spiegelt sich diese Entwicklung unterschiedlich. Wer die Zielgruppe bewusst und voller Elan anspricht, generiert gute Zahlen. Im Foto einer der Kulturklassiker: das Hotel Elephant in der Dichter-Stadt Weimar.

"hotelforum" München findet wieder statt
5.5.2006

München. Die Immobilienkonferenz "hotelforum" in München meldet sich zurück. Nachdem der Spezialkongress vergangenes Jahr aufgrund von Terminkollisionen nicht zustande gekommen war, erwartet die Teilnehmer kommenden Oktober wieder ein zweitägiges Programm inklusive der Preisverleihung um die "Hotelimmobilie des Jahres". Die Ausschreibung dafür läuft gerade.

Österreich: Angebote mit Tiefgang im Trend
5.5.2006

Wien. Die Österreicher, Spürnasen in Sachen Touristiktrends, schätzen für den kommenden Sommer authentische, individualisierte Angebote mit Tiefgang als besonders erfolgversprechend ein. Gleichzeitig schliesst die Österreich Werbung nicht aus, dass sich die negative Entwicklung der Nächtigungen fortsetzt.

Spanische Resort-Ketten entfernen sich von ihren Ursprungsinseln
Expansion ins Ausland
5.5.2006

Madrid. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern wurden Hotelketten in Spanien für Urlauber in Ferienorten errichtet. Das trifft besonders auf die Balearen und Kanaren zu. Gemeinsam vereinen diese beiden Inselgruppen zwei Drittel aller Hotelbetten des Landes auf sich. Die Hotelgrössen unterscheiden sich je nach Region massiv. Nach den Lehrjahren zu Hause wenden die spanischen Strandhotelketten ihr Wissen nun im Ausland an, vor allem in Mexiko.

Doppel-Verkäufe und Übernahmen: CWT wächst zum Geschäftsreise-Giganten
28.4.2006

Minneapolis/Denver/Paris. Der Abstand zwischen den beiden grössten Business Travel Management-Gesellschaften wird seit gestern geringer: Durch zwei zeitgleiche Fusionen und Beteiligungsübernahmen wächst der Einfluss von Carlson Wagonlit Travel auf dem amerikanischen Markt immens. Gleichzeitig hat Accor seinen 50 Prozent-Anteil an CWT verkauft. Damit rückt CWT näher an den Marktführer American Express heran.

FOCUS Indien: Deutscher entwickelt exklusive Refugien im Boutique-Stil
Stil-Ikonen in Südindien
21.4.2006

 

Cochin. Mit seinem Malabar House in Fort Cochin und seinen exklusiven Refugien im südindischen Bundesstaat Kerala hat der Deutsche Joerg Drechsel Massstäbe für indische Boutique-Hotels gesetzt. Joerg Drechsel ist ein Zufalls-Hotelier. "Ich wollte schon immer in Indien leben", erzählt der ehemalige Ausstellungsdesigner. Schliesslich blieb er in Fort Cochin hängen.

FOCUS Indien: Mega-Land mit mächtigem Potenzial auch für die Hotellerie
Billigflieger als Schlüssel für den Tourismus
21.4.2006

Delhi. Indiens Wirtschaft boomt und verhilft auch dem Tourismus zu neuen Höhenflügen. Billigflieger erobern neue Ziele in bislang schwer erreichbaren Winkeln des Landes, die Behörden fördern Berge und Küsten. Hotels investieren nicht mehr nur in das gehobene Segement, sondern zunehmend auch in Budget-Ketten. Insgesamt fehlen im Hotelbereich 140.000 Zimmer. Ein Land mit mächtigem Potenzial.

FOCUS Indien: The Imperial New Delhi - Überzeugender Luxus
Wachgeküsste Grande Dame
21.4.2006

New Delhi. Der Lärm New Delhis endet abrupt hinter der Eingangspforte, in der langen, von 24 Palmen gesäumten Auffahrt zum Imperial New Delhi. Nach seiner umfassenden, sich über fünf Jahre ziehenden Renovierung präsentiert sich der Stadtpalast als eines der wenigen Grand Hotels in der Welt, die diesen Namen auch verdienen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.57","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.57"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1