
News & Stories

Brüssel. Konzipiert wurde diese jüngste Attraktion für die Berge, zum Einsatz kommt sie aber erstmals in einem Vergnügungspark bei Brüssel: Der "Mountain Glider" verleiht dem Bergsommer Flügel. Mit 80 Stundenkilometer rast man in wilden Kurven Richtung Tal.
St. Gallen. Um rund ein Prozent soll in der Schweiz die Zahl der Übernachtungen in diesem und im nächsten Jahr wachsen. Schweiz Tourismus wünscht sich dafür deutlich mehr russische Gäste.
München. Die Immobilienkonferenz "hotelforum" in München meldet sich zurück. Nachdem der Spezialkongress vergangenes Jahr aufgrund von Terminkollisionen nicht zustande gekommen war, erwartet die Teilnehmer kommenden Oktober wieder ein zweitägiges Programm inklusive der Preisverleihung um die "Hotelimmobilie des Jahres". Die Ausschreibung dafür läuft gerade.
Wien. Die Österreicher, Spürnasen in Sachen Touristiktrends, schätzen für den kommenden Sommer authentische, individualisierte Angebote mit Tiefgang als besonders erfolgversprechend ein. Gleichzeitig schliesst die Österreich Werbung nicht aus, dass sich die negative Entwicklung der Nächtigungen fortsetzt.
Minneapolis/Denver/Paris. Der Abstand zwischen den beiden grössten Business Travel Management-Gesellschaften wird seit gestern geringer: Durch zwei zeitgleiche Fusionen und Beteiligungsübernahmen wächst der Einfluss von Carlson Wagonlit Travel auf dem amerikanischen Markt immens. Gleichzeitig hat Accor seinen 50 Prozent-Anteil an CWT verkauft. Damit rückt CWT näher an den Marktführer American Express heran.

New Delhi. Der Lärm New Delhis endet abrupt hinter der Eingangspforte, in der langen, von 24 Palmen gesäumten Auffahrt zum Imperial New Delhi. Nach seiner umfassenden, sich über fünf Jahre ziehenden Renovierung präsentiert sich der Stadtpalast als eines der wenigen Grand Hotels in der Welt, die diesen Namen auch verdienen.