Rubrik Tourismus

News & Stories

Expo Real 2006 mit neuem Termin
23.12.2005

München. Das Investment Forum Berlin veränderte seine Messedaten in 2006, gleiches passiert mit der Expo Real in München: Die bekannte Immobilien-Messe findet von Montag, 23. Oktober, bis Mittwoch, 25. Oktober 2006, statt.

Das nächste Messejahr steht an: Unternehmen verpassen erneut Chancen
Teures Verkäufer-Sponsoring
23.12.2005

Neu-Anspach. Das gelangweilte Gesicht des Verkäufers am Stand wirkt nur abweisend - und schon ist ein potentieller Kunde vorbeigegangen. 75% Prozent der Messebudgets sind aus dem Fenster geworfen - unter anderem, weil 70% der Verkäufer Besucher ignorieren. Eine Unternehmsberaterin, spezialisiert auf Messen, kritisiert in ihrem neuen Buch die veralteten Ansichten der Veranstalter wie auch der ausstellenden Unternehmen. Diese verschenken mit ihrer Strategielosigkeit wertvolle Chancen. Ein Thema zum neuen Messejahr, verknüpft mit einer Umfrage unter Hotelgruppen.

Das World Economic Forum (WEF) kritisiert die Hotelqualität
Warnschuss für die Davoser Gastgeber
23.12.2005





















Davos. "WEF droht mit Auszug aus Davos" und "Die Qualität der Hotellerie genügt immer weniger"... Mit diesen Schlagzeilen schreckte die Schweizer "Sonntagszeitung" auf. André Schneider, der Generadirektor des World Economic Forum, kritisiert in den Artikeln die miserabele Hotelqualität. Das fünftägige, jährlich Ende Januar stattfindende Event bringt allein Hotellerie und Gastronomie in und um Davos zehn bis elf Millionen Schweizer Franken.

Geschenk-Ideen für Event-Hungrige: mydays macht es vor
Die Erlebnisverkäufer
23.12.2005

 

München. Die Suche nach dem richtigen Geschenk gestaltet sich in den westlichen Wohlstandsgesellschaften immer schwieriger - und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Mit innovativen Geschenk-Erlebnissen wie etwa Bagger fahren oder Übernachten im Iglu liegt das 2003 in München gegründete Unternehmen "mydays" daher voll im Trend. Geschäftsführer Fabrice Schmidt probiert alles selbst aus. Auch Hotels profitieren.

TUI ordnet Deutschland-Geschäft neu
16.12.2005
Hannover. Die TUI ordnet ihr Geschäftsmodell im Heimatmarkt durch eine umfassende Struktur- und Organisationsreform neu. Ziel ist es, die Marktführerschaft in Spezialsegmenten hinaus zu erobern. Jetzt will der Reiseriese u.a. Städtereisen und Tripps mit Eigenanreise fördern.
"Travel Designer" bieten auch Hotels neue Chancen
Die Möglichmacher
16.12.2005

Augsburg. Für Hoteliers sind sie Schrecken und Hoffnung zugleich: Mit ihren Extrawünschen machen sie die ganze Herberge verrückt, mit ihren Etats allen Ärger anschliessend wieder wett. Die neuen Travel-Designer sind so etwas wie Edel-Reisebüroexpedienten, haben sich auf hochpreisige und hochklassige Klientel spezialisiert, denen sie jeden Wunsch erfüllen. Dafür brauchen sie die richtigen Hotelpartner: Flexibel müssen diese sein, schnell, diskret – eben einfach perfekt. Und mit ein bisschen Geschick können beide Seiten dabei viel Geld verdienen.

Kuoni trennt sich von Verlustfirma in USA
16.12.2005

Zürich. Die Kuoni Reisen Holding AG verkauft ihre US-Tochtergesellschaft Intrav für 82 Millionen CHF an den englischen Veranstalter First Choice Holidays plc.. Der Verkauf wird im Januar 2006 vollzogen werden.

Neues Konzept: Reisen und Spenden
9.12.2005

Hamburg. Die Reise führt in faszinierende Länder und Regionen, zum Reiseziel gehört auch der Besuch eines sozialen Projektes und mit dem Reisepreis spendet man für die Projekte. Ein Hamburger hat ein neues, sozial orientiertes Reisekonzept entwickelt.

Das Dauerthema zur Saison: Kinder im Hotel
Zwischen Lachen und Weinen
9.12.2005

Augsburg. Ein österreichischer Hotelier hat sich unbeliebt gemacht. Bei ihm, so tat Roland Ballner vom Hotel Cortisen am Wolfgangsee kürzlich kund, werden Kinder unter zwölf Jahren ab Mai 2006 nicht mehr beherbergt. Andere sagen: Kinder sind die Gäste der Zukunft und Familien unverzichtbare Umsatzbringer. In der Praxis finden sich praktische Lösungen und klare Standpunkte. Ein Streifzug durch Ferienhotels.

24 Stunden im Kempinski Emirates Palace Abu Dhabi
Das langweiligste Hotel der Welt
11.11.2005

Abu Dhabi. Das Emirates Palace Abu Dhabi ist das langweiligste Hotel der Welt. Diese Marmor-Gruft in Gold, Crème und Beige ist allenfalls der Beweis dafür, dass Geld keine Garantie für Geschmack ist. In den kilometerlangen Wandelhallen wirken die Gäste wie verlorene kleine Punkte. Betreiber Kempinski muss mächtig aufpassen, damit aus dem arabischen Scheich-Traum kein Hotel-Alptraum wird.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.95","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.95"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1