Rubrik Tourismus

News & Stories

Covid-19 trifft Indiens Tourismus und die Menschen sehr hart
Heftige Narben im Land
23.7.2020

Delhi. Für Indien begann alles in Thrissur, Distrikt von Kerala, an der tropischen Malabarküste, die für ihre palmengesäumten Strände und Stauwasser bekannt ist. Es war in diesem südlichen Teil Indiens, wo der erste Inder positiv auf das gefürchtete Corona-Virus oder Covid-19 getestet wurde. Die Abriegelung hinterlässt tiefe wirtschaftliche Narben im Land und vor allem Arbeitslosigkeit für Hunderte von Millionen Menschen. Neben einer populären Corona-App empfiehlt ein renommierter Technologieexperte der Regierung auch, die Technologie zum Nutzen der Reisebranche intensiver zu nutzen. Wir haben zudem Puneet Chhatwal, CEO der indischen Taj Hotels & Resorts, um einen kurzen Kommentar gebeten.

Spanien: Sommersaison auf historischem Tiefstand
23.7.2020

Madrid. Das Wiederaufleben von Covid-19 lässt die spanischen Hoteliers die Hoffnung verlieren, dass die Monate Juli und August eine bereits instabile Sommersaison retten könnten.

Super-Boom für Caravaning
16.7.2020

Frankfurt/Main. Dieses Segment brummte auch schon in den Vorjahren, Corona lies Caravaning buchstäblich explodieren: Die Neuzulassungen von Freizeit-Fahrzeugen erreichten im ersten Halbjahr einen Rekordwert von knapp 55.000 Fahrzeugen. Das sind rund 4 % mehr als in der ersten Jahreshälfte 2019.

Leisure als Lichtblick, Business Travel und Messen ziehen nicht an
9.7.2020

München. Sommerferien, Kurzarbeit, Home Office – der Arbeitsmarkt agiert eingeschränkt, aber der Wandel in "Work & Travel" ist bereits im Gange. Der Städtetourismus liegt voll am Boden, bescheinigen Zahlen aus Deutschland wie Österreich. Auch das Messe-Geschäft zieht nicht an: In Köln sind Präsenz-Messen wieder erlaubt, die ersten kommen jetzt aber nicht zustande, weil sich zu wenige Aussteller anmelden.

Kroatien zählt mehr Einheimische, aber Flieger bringen im Juli mehr Ausländer
Kein Massen-Tourismus erwartet
9.7.2020

Zagreb. Rasch steigende Corona-Fallzahlen müssen keine zweite Pandemie-Welle bedeuten. Ein Beleg dafür ist aktuell Kroatien: Ein Land, in dem bisher nur insgesamt 3.220 Personen positiv auf Covid-19 getestet wurden, kann angesichts einer Verdoppelung aber leicht erschrecken. Dem Tourismus-abhängigen Küstenland fährt der Schreck besonders heftig in die Glieder.

Schweiz: Nächste Schritte mit dem Bundesrat
2.7.2020

Bern. Der Schweizer Bundesrat verlängert die Kurzarbeits-Entschädigung von 12 auf 18 Monate. Zusätzliche Wirtschaftshilfe soll es für Härtefälle geben. Ab 6. Juli gilt erstmals im öffentlichen Verkehr Maskenpflicht für alle.

Persönliche Treffen schlagen virtuelle Meetings
25.6.2020

Frankfurt. Seit Corona haben Unternehmen ihre Geschäftsreisen deutlich reduziert. Rund zwei Drittel der Meetings wurden seitdem virtuell durchgeführt – eine Steigerung um 39%. Acht von zehn Geschäftsreisenden bevorzugen persönliche Treffen – trotz Corona.

Corona sollte Mallorca zu einer Zäsur zwingen
18.6.2020

Palma de Mallorca. 10.900 ausgewählte deutsche Pauschal-Urlauber testen seit dieser Woche die Corona-Reife von Mallorca. Dabei wollte die spanische Insel eigentlich auf Qualitätstourismus umsteigen. Aber das Kreuzfahrt-Terminal bleibt im Bau. Und der Ballermann bleibt auch. Der Deutsche Björn Spaude, seit sieben Jahren Hotelier auf Mallorca, über Corona-Erkenntnisse kurz vor dem offiziellen Restart.

Pilotprojekt: 10.900 deutsche Touristen testen Balearen
18.6.2020

Madrid. In dieser Woche, seit 15. Juni, sind die ersten 10.900 Touristen aus Deutschland mit koordinierten Flügen in Mallorca eingetroffen; die Test-Touristen werden stufenweise auf insgesamt vier Baleareninseln verteilt. Offiziell dürfen Touristen erst ab 1. Juli wieder nach Spanien einreisen. Die Erwartungen an die Sommersaison sind hoch.

Expo Real 2020 wird zum Hybrid Summit: Neues Konzept, neuer Termin
11.6.2020

München. Die Expo Real 2020 ändert für dieses Jahr ihren Termin und das Format: Europas grösste Immobilien- und Investment-Messe in München wird hybrid – und reagiert damit auf die aktuelle Lage. Der Termin ist vom 5.-7. Oktober auf 14./15. Oktober verschoben. Das finale "Go" von der bayerischen Landesregierung erwartet die Messe München am 20. Juni, die bereits mit dem neuen Konzept vertraut sei und es in ihrem Kern bereits abgesegnet habe.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.70","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.70"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1