
News & Stories
Dubai. Seit einem Jahr hat Dubai als erstes Land der Welt einen staatlichen "Minister of Happiness". Ohood Al Roumi heisst die Frau mit der netten Stimme, die im Bord-Radio von Emirates Airline jedem ihre Story erzählt. Dubai selbst erzählt eine etwas andere Story – von einem Zimmer-Überangebot, sinkenden Erlösen, Personal-Cuts und von 5% Mehrwertsteuer, die 2018 eingeführt werden soll. Weil 2017 aber wieder positiv durchgestartet ist, sortiert das Kurzzeit-Gedächtnis der Dubaianer die schlechten Nachrichten gleich wieder aus. Die Erzählungen aus der Welt der Superlative reissen ja nicht ab: Themenparks, Wassershows, die neue Oper und der Start der ersten Passagier-Drohnen…
Alexandria, Virginia. Geschäftsreisende machen sich zunehmend Sorgen um ihre persönliche Sicherheit und fordern schlicht, dass mehr zu ihrem Schutz unternommen wird, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Innerhalb kürzester Zeit ist Sicherheit zu einem der entscheidenden Themen aufgestiegen.
Paris. Letzten Donnerstag war Paris erneut Schauplatz einer Gewalttat. Ein Polzistenhasser erschoss einen Polizisten und verletzte zwei weitere auf der berühmten Avenue des Champs-Elysées. Mögliche Verbindungen zum Islamischen Staat werden noch überprüft. Hoteliers sorgen sich um die Sommer-Saison, obwohl bisher keine Buchungen storniert wurden. Lassen sich die Touristen nicht mehr so leicht durch den Terrorismus abschrecken?
Palma. Die Hotelbeds Group, ein global agierender Bettenbank und B2B-Dienstleister der Reisebranche, hat Pläne angekündigt, nach denen GTA sich an sein Bettenbank-Geschäftsfeld anschliessen wird.
Unter Druck
Dubai. Baukräne verhindern schon wieder schöne Fotos von der veränderten Skyline und man steht wieder lange im Stau. Nach dem ersten Tag in Dubai weiss man: Die Stadt boomt weiter. In Hochgeschwindigkeit arbeitet sie sich weiter vor zum nächsten Mega-Event, der EXPO 2020. Nur noch drei Jahre. Genau deswegen herrschte am "Arabian Travel Market" diese Woche eine merkwürdige Stimmung, schwankend zwischen totaler Zuversicht und sichtbarer Nervosität. Der Hotel-Bau-Boom geht unverdrossen weiter, und die Betreiber haben 2016 als mieses Jahr bereits abgehakt. Das 1. Quartal 2017 war schliesslich wieder super. Für diese Hotel-Profis ist das Glas halb voll. Für viele andere aber ist es halb leer.
Mailand. Der Begriff Albergo Diffuso entstand 1982 in Karnien innerhalb einer technischen Arbeitsgruppe, deren Ziel war, kleine Zentren zu renovieren, die 1976 durch ein verheerendes Erdbeben zerstört wurden. Das Modell wurde nach und nach von Giancarlo Dall'Ara entwickelt, einem Berater und Experten für Tourismus-Marketing. 1998 erkannte es die Region Sardinien zum ersten Mal durch ein spezielles Gesetz an. Andere Regionen folgten und fügten Definitionen von Albergo Diffuso hinzu und verliehen diesem Konzept dieselbe Würde wie traditionelleren Formen der Übernachtung, wie Zimmer mit Frühstück, Hotel, Bauernhof, Chalet usw.. Heute kann Marktführer Sextantio 2.000 Euro pro Nacht für seine beste Albergo Diffuso verlangen.
Bethesda/Washington. Erst hatte Marriotts CEO Arne Sorenson Donald Trump zu seinem Wahlsieg noch gratuliert, doch inzwischen sieht sich der Hotelier ersten Umbuchungen gegenüber. New York meldet rückläufige Besucherzahlen. Vor zwei Tagen offenbarte eine repräsentative Umfrage von Kayak alarmierende Reaktionen von Reisenden aus Grossbritannien und Deutschland, wenn sie nach ihren Passwörtern für ihre Social-Media-Konten gefragt wurden.
Frankfurt. Die vierte Luxusfachmesse "loop", die diese Woche wieder im Kempinski Gravenbruch bei Frankfurt stattfand, war erneut ausgebucht – was die Veranstalter bewog, ab kommendem November ein Schwester-Event in Südtirol auszurichten. Die Nachfrage aus DACH ist gross.
Berlin/Ahlbeck. SeetelHotels, einer der grössten Resort-Betreiber Deutschlands, sitzt auf der Insel Usedom und feiert im 25. Jahr seines Bestehens den Erfolg seines 16. Hotels – das Kaiserstrand Beachhotel in Bansin – und den Baubeginn seines 17. Hauses, einem Kinderhotel.
Berlin. Eine Messe, die letztes Jahr 50 Jahre alt geworden ist, hat sicher vieles richtig gemacht. In den letzten Jahren aber mehren sich bei der ITB – zumindest aus Hotel-Sicht – auch kritische Stimmen. Das Messe-Stimmungsbarometer sinkt weiter. Beobachtungen aus 2017.



