
News & Stories
Chur/Wien. "Unglaublich aber wahr! Skifahren in der Schweiz teilweise günstiger als in Österreich" lautet das Ergebnis einer Untersuchung, die Skipass-Preise zwischen der Schweiz und Österreich verglichen hat. Danach gibt es keine Unterschiede mehr. Doch der Vergleich hinkt ein wenig.
Barcelona. Das Hotel-Unternehmen Hotusa verlegt seine Zentrale von Barcelona nach Madrid – wie 2.500 andere Unternehmen auch aufgrund der Bestrebungen Kataloniens, sich von Spanien abzuspalten.
Wien. Europas Hotellerie wächst erfreulicherweise auf der gesamten Linie, aber Osteuropa treibt das Wachstum. "Der Motor ist ein gesunder Mix aus höherer Belegung und höherem Zimmer-Erlös, vor allem in den Ländern Zentral- und Osteuropas", fasste es Thomas Emanuel, Director Business Development von STR, letzte Woche in Wien beim 10. IHIDFC zusammen. Er präsentierte aktuelle Performance-Zahlen, ergänzt von Investitions- und Transaktionszahlen von Simon Kronberger, Senior Consultant bei Christie & Co in Wien. Ein Überblick.
München. Zehn Schlösser in 30 Stunden: So begann für die Macher des neuen 25hours Hotel in München die Themen-Reise für das neue Hotel. The Royal Bavarian feiert(e) gestern und heute noch im alten königlich- bayerischen Telegraphen-Centralstation rauschende Eröffnungspartys. Ein witziger, charmanter Farbtupfer in der "ambivalenten Welt" des Hauptbahnhofs, wie es CEO Christoph Hoffmann formulierte.
Rom. Nicht jeder interessiert sich für Venedig, Mailand, Florenz oder Rom. Betreiber und Investoren nehmen die ganze Halbinsel ins Visier, z.B. Destinationen wie Neapel und die Amalfi-Küste, daneben komplette Regionen wie Apulien, Sizilien und Sardinien. Ein wachsender Trend, gestützt von Italiens positiver Tourismus-Performance und erfreulicher finanzieller Basis. Andererseits bleiben die kritischen Besonderheiten mehr oder minder gleich: Der Markt verfügt über ein gewisses Mass an Intransparenz und die örtlichen Vorschriften unterscheiden sich von Destination zu Destination.
Cam Ranh. 3.000 Palmen in der Hotelanlage des nagelneuen The Anam von Cam Ranh in Vietnam: Das saftige Bermuda-Gras kontrastiert mit dem hellen, breiten Sandstrand. Zahllose Gärtner mit spitzen Reishüten pflegen das Gras. Vor dem Resort schaukeln tagsüber vier Fischerboote. Im Resort hat ein Österreicher das Wort: Herbert Laubichler-Pichler. Der in Radstadt geborene 59jährige führt als Direktor das neu eröffnete Luxushotel The Anam – und sieht sich mit ähnlichen Mitarbeiter-Herausforderungen konfrontiert wie in Europa. Zwischen Vietnam und Österreich haben sich unterdessen enge Kontakte und universitäre Kooperationen gebildet. Die Ansprüche in Asien steigen – in allem. Sogar die Köche sollen jetzt schon Akademiker sein.
London. Von der Türkei bis zur Schweiz stehen die OTAs in ganz Europa unter Druck und Grossbritannien ist das jüngste Land, in dem ein näherer Blick auf deren Praktiken geworfen wird. Am Freitag leiteten die britischen Wettbewerbshüter, die Competition & Markets Authority, eine Untersuchung gegen Hotel-Buchungsplattformen ein.
Barcelona. Barcelona hatte zuletzt sehr unter der Masse an Touristen gelitten und der Welt auch mitgeteilt, dass die Einwohner weniger Touristen in ihrer Stadt wünschen. Jetzt bleiben die Urlauber aufgrund des Kampfes um politische Unabhängigkeit der Destination fern. Die Umsätze und Buchungen gehen zurück. Investitionen werden auf Eis gelegt.
London. Die Meetings- und Events-Branche kann optimistisch auf neue Wachstumschancen im Jahr 2018 schauen. Treiber der guten Aussichten sind dem Report zufolge ein zunehmender Wettbewerb um Marktanteile in allen Branchen, stabile Investitionen und der Wunsch der Einkäufer, ihre Ausgaben zu konsolidieren.
München. Nichts kann mehr schrecken: weder überhöhte Preise noch knappe Grundstücke, Niedrigzinsen oder sinkende Yields. Immobilien-Blase? Immobilien-Boom! Hotel-Blase? Hotel-Boom! Die Expo Real 2017 bewegte sich zwischen Urvertrauen und Bauchgefühl. Die Blase kommt, aber wann? Bis dahin geht's munter weiter, getrieben von Kapitalströmen aus aller Welt, die in Europa alle – gefühlt – nur ein Ziel haben: Deutschland! Da ist bereits von der "Germanomania" die Rede. Vereinzelt sind aber sehr besorgte Stimmen zu hören. Die Hotellerie dreht fleissig mit am Immobilien-Rad, die Asset-Klasse wird immer beliebter. Ein Stimmungsbild, gewürzt mit Zahlen.





