Rubrik Tourismus

News & Stories

Schweiz: Erster Schritt aus der Talsohle
12.9.2013

Bern. Die Nachfrage in der Schweizer Hotellerie hat sich im ersten Halbjahr 2013 mehrheitlich stabilisiert. Zwischenzeitlich seien die Buchungsstände gut bis sehr gut, meldet der Branchenverband hotelleriesuisse.

Die Italiener bleiben weg – Bestandsaufnahme nach den "Ferragosto"
Arrivederci vacanza
5.9.2013

Wiesbaden. Die Krise der italienischen Wirtschaft hat sich in diesem Sommer deutlich auf das Reiseverhalten italienischer Gäste niedergeschlagen. Das spüren die Nachbarländer, in die sich viele wohlhabende Italiener bevorzugt im Sommer zurückziehen, aber auch der italienische Inlandstourismus. Deutschland hingegen verzeichnet ein leichtes Plus bei italienischen Ankünften. Eine Bestandsaufnahme nach den "Ferragosto" in Italien.

Gemischter Sommer für französische Hoteliers
29.8.2013

Paris. Der Sommer 2013 verlief für die französische Hotelbranche enttäuschend. Während sich Paris im August erholte, wuchs die Hotelbelegung ausserhalb der Hauptstadt nur leicht.

Mövenpick und Orascom bleiben zuversichtlich und halten an Plänen fest
Ägypten: "Es ist schwer"
29.8.2013

Kairo. Ägyptens Tourismussektor sieht sich nach sechs Wochen gewaltsamer Auseinandersetzungen in Kairo einem erneuten Einbruch der Besucherzahlen ausgesetzt. Zudem haben mehrere Länder mittlerweile Reisewarnungen für Ägypten ausgegeben, was sicherlich zu weiteren Rückgängen der Touristenzahlen führen dürfte. Mövenpick Hotels und Orascom Hotel Development geben sich unterdessen trotz sinkender Belegungszahlen und niedrigen RevPARs zuversichtlich. Die Hotelgruppe, eine der ersten grossen in der Region, zieht einen Rückzug aus Ägypten in keiner Weise in Betracht. "Ich kann Ihnen sogar mitteilen, dass wir derzeit zwei neue Projekte in Äypten in Erwägung ziehen", so Alan O'Dea, Senior Vice President of Africa der Mövenpick Hotel Group. Samih Sawiris von Orascom, selbst Ägypter, ist tief davon überzeugt, dass sein Volk keine fundamentalistische Diktatur zulassen werden. "Das Land wird sich schneller bewegen als nach dem Arabischen Frühling", so Sawiris.

Dubai: Zahlen schnellen nach oben
8.8.2013

Dubai. Mehr als 5,5 Millionen Gäste besuchten Dubai in der ersten Jahreshälfte 2013. Bei einem Anstieg von 11,1% im Vergleich zum Vorjahr bleibt Dubai laut Tourismus-Organisation mit dem erklärten Ziel, bis 2020 jährlich 20 Millionen Gäste begrüssen zu dürfen, weiter auf Kurs.

Vision 2020: Marokko lockt Low Budget-Urlauber und neue Märkte
Die Krise als Chance
25.7.2013

Marrakesch. Angesichts des Arabischen Frühlings und der europäischen Finanzkrise versucht das in Nordafrika gelegene Marokko jetzt mit einer neuen Strategie mehrTouristen anzulocken und damit eine seiner wichtigsten Devisenquellen durch Hotelinvestitionen weiter wachsen zu lassen. Marokko zählte 2012 beinahe 10 Millionen Besucher und erwartet in diesem Jahr einen Zuwachs um 7 Prozent auf etwa 10,7 Millionen. Zu den am schnellsten wachsenden Quellmärkten Marokkos, das traditionell hauptsächlich Urlauber aus Europa beherbergt, zählt dabei der arabische Raum. Im Gegensatz zu anderen nordafrikanischen Ländern wie Ägypten und Tunesien hat der Arabische Frühling in Marokko politische Unruhen zur Folge gehabt, was es verglichen mit seinen Nachbarn zu einem sicheren Reiseziel macht. Das hat mit dazu beigetragen, dass zahlreiche Touristen aus dem arabischen Raum, die sonst nach Ägypten oder in andere Krisenstaaten gereist wären, zu Besuch kommen. Die Finanzkrise in Europa bekommt Marokko dagegen sehr wohl zu spüren, da Urlauber aus Europa den Grossteil der Gäste ausmachen.

Berliner Hotel-Markt weiter im Steigflug, aber viele Risiko-Faktoren
Dunkle Wolken ziehen auf
16.7.2013

Berlin. Der positive Trend aus dem Beherbergungsmarkt der Bundeshauptstadt Berlin hält weiter an. In 2012 zählte die Metropole rund 24 Millionen Übernachtungen. Aktuelle Werte bestätigen den positiven Trend auch für 2013. Trotz des langen und kalten Winters haben im ersten Quartal dieses Jahres mehr Touristen als je zuvor die Stadt besucht, so die Marketinggesellschaft der Stadt, Visit Berlin. Allerdings wächst auch das Betten-Angebot weiter und die Projekt-Pipeline wird nur langsam schwächer. Klar ist: Berlin braucht mehr Geschäftsreisende, und das MICE-Business darf nicht schwächer werden. Der nicht einsatzbereite Flughafen BER und Umbauten auf dem Messegelände könnten dahinter ein Fragezeichen setzen. Berlin-Insider sehen etliche dunkle Wolken über der Stadt aufziehen.

Türkei und Istanbul sonnen sich im Tourismus - Wer garantiert Stabilität?
Dem Boom zum Trotz
10.7.2013

Istanbul. Die anhaltenden Proteste in den türkischen Städten, vor allem in Istanbul, gegen die schleichende Islamisierung durch die Regierung beeinflussen Tourismus- und Hotel-Projekte in keiner Weise, meinen zwei türkische Experten von Servus International und PFD Consulting aus Istanbul. Noch steht das Land so stabil da, dass nichts am Selbstbewusstsein türkischerInvestoren kratzt. Sie kämpfen stärker mit Grundstücks- und Baukosten als mit Finanzierungen. Gleichzeitig wetteifern internationale Betreiber um ihre Gunst. Fast jeder will in der Türkei Fuss fassen. Flexible Kredit-Konditionen und hohe GOP-Margen versprechen Investor wie Betreiber ein gutes Leben.

Wie der neue 15 Punkte-Plan des Präsidenten auch die Hotellerie herausfordert
China straft den Luxus ab
26.6.2013

Peking. Die westliche Welt diskutiert das Thema Luxus heute als immateriellen Wert, in China dient Luxus offenbar als willkommenes Feind-Thema und dazu, Mitbürger zu denunzieren und Unternehmen zu schädigen. Der neue chinesische Präsident Xi Jinping – der zugleich Partei- und Militärchef ist – jedenfalls hat eigene Vorstellungen, was Luxus ist und wie man die Luxusvöllerei der Partei- und Staatsdiener rigoros bekämpfen und eindämmen kann. Das trifft auch die Hotels in China und die Zulieferer. Ein Hoteldirektor aus China berichtet Beobachtungen aus seinem Alltag.

Thanos Hotels: Zusammenrücken auf Zypern
20.6.2013

Páfos. "Es ist fast alles wieder sicher und so, wie es vor der Bankenkrise war," betonten die Eigentümer der zypriotischen Thanos Hotels in Pressegesprächen in München. Auf der Insel ist man jetzt näher zusammengerückt und unterstützt hauptsächlich die lokale Wirtschaft. Nun gilt es, vor allem die sensible europäische Klientel wieder zurückzugewinnen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.222.251.131","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.222.251.131"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1