
News & Stories
Wer eine Ferienwohnung sucht, findet oft viele Filterfunktionen wie Ort, Grösse oder Preis zur Auswahl. Ein Anbieter hat nun den ÖPNV-Anschluss hinzugefügt, um die Anreise ohne Auto zu erleichtern.
Mitten im Insel-Kurpark ziehen zwei Mini-Häuser neugierige Blicke an. Sie sind ausgestattet mit WLan und Schreibtisch – nur ein Bett fehlt. Denn die Tiny Houses richten sich an bestimmte Gäste.
Ein neuer Report stellt fest: Die Branche wird weltweit bis 2035 rund 91 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen. Aber demografische und strukturelle Veränderungen werden dazu führen, dass ihr mehr als 43 Millionen Fachkräfte fehlen könnten.
Saunieren in Lappland für besseren Schlaf oder Eisbaden in den Schären zur Durchblutungsförderung? Jetzt positioniert sich Schweden als erstes Land, das vom Arzt verschrieben werden kann.
Nantucket ist in diesem Sommer eines der teuersten Urlaubsziele in den USA. In dieser Oase an der Südküste von Cape Cod leben nur Reiche. In den Geschäften und Bars werden sie ausschliesslich von Nicht-Amerikanern bedient. Im Mai gab es bereits eine Razzia der ICE. Auch hier spaltet Trump die Meinungen.
Die Suche nach Flugverbindungen und das Flugticket jedes Einzelnen verraten jede Menge über das Profil der Reisenden wie auch über die touristische Entwicklung von Destinationen. Hotels können diese Daten für ihre eigene Angebotsgestaltung nutzen. Griechenland ist das Ziel von Senioren, Teens drängen nach Paris. Und Visa-Bedingungen steigern die Lust auf Remote Work.
Das südeuropäische Reiseziel ächzt unter steigenden Preisen, Massentourismus und zu wenigen Hotels. Mit einer gross angelegten Kontrolle soll vor allem die Qualität der bestehenden Betriebe gesteigert werden.
Das Credo, Österreich weiter als "Sehnsuchtsziel" zu promoten, führt unter den Touristikern und Hotel-Unternehmern des Landes immer wieder zu Diskussionen. Das Gute daran: Die Insider sprechen offen und suchen neue Ansätze, im Alltag wie in der KI.
Der neue EU-Verhaltenskodex für Online-Bewertungen im Tourismus ist laut ÖHV ein Schritt in die richtige Richtung. Es gibt jedoch noch Lücken, die geschlossen werden müssen.
Die Sommer-Bilanz 2025 sieht in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) bescheiden aus. Noch fehlen Zahlen über August und September, aber das Stimmungsbild ist insgesamt trüb. Nur einzelne Hotels und Destinationen spüren die Sonnenstrahlen. Die Nachfrage verteilt sich ungleich, der Konsum schrumpft. Urlaubsmuster und einst verlockende Trends brechen zusammen.









