Schweizer Hotellerie: Nein zur Biodiversitätsinitiative
Verwandte Artikel
Biodiversität: Der Appell an das Gewissen
Augsburg/Berlin. Wenn Pflanzen, Vögel oder Insekten sichtbar und fühlbar verschwinden, sollten die Alarmglocken läuten. Wenn Erdrutsche Hotels unter sich begraben, hat die Geschichte der Risiken längst begonnen. Die Hospitality-Branche kann aber von Anfang an positiv gegensteuern, um die Natur zu erhalten. Der Wakeup-Call, den Zanetta Sedilekova, eine junge Anwältin für Klima- und Biodiversitätsrisiken, beim HospitalityInside Think Tank Ende Juni in Berlin halten wird, trifft ins Mark.
Ombudsstelle für den Schweizer Tourismus
Schweizer Tourismus- und Hotel-Verbände haben beschlossen, eine Ombudsstelle zu realisieren. Ab Juli 2024 können sich die Gäste dort beschweren. Und die Hoteliers.
Schweiz-Studie: Luxus muss neu definiert werden
Die meisten 5-Sterne-Gäste in der Schweiz suchen sich ihr Domizil nach praktischen Gesichtspunkten aus. Die Hotels aber müssen Luxus neu definieren: Über die Hotelwahl entscheiden neue Gäste-Einstellungen. Eine neue Studie enthüllt Details.