Seid einfach gastfreundlich!
Kanadischer Experte Frédéric Dimanche ermuntert Hoteliers gegenüber Airbnb
Verwandte Artikel
Taking statt Sharing
Amsterdam. Die ungleichen Rahmenbedingungen für Hotellerie und Sharing Economy bringen Airbnb inzwischen unaufhaltsam immer mehr Kritik und juristische Kämpfe ein. Australien denkt derzeit über ein Lizenzsystem als Kontrolle nach. Doch Airbnb schlägt immer wieder zurück, besetzt sukzessive klassische Geschäftsfelder der Hotellerie und liebäugelt sogar mit mehr Services. Selbst Experten erwarten weitere kreative Ideen der Plattform. Sarah Douag beleuchtet heute, im zweiten Teil unserer grossen Airbnb-Hintergrund-Story, die aktuellen Anstrengungen des Unternehmens vor allem im Bereich Geschäftsreise und das Verhalten von TripAdvisor, die das schlechte Benehmen wie auch das Konzept von Airbnb zu kopieren scheinen.
Das Bürokratie-Monster
Berlin/Offenbach. Ausgerechnet Deutschlands sozialdemokratische Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles hat mit dem deutschen Mindestlohn-Gesetz ein Bürokratie-Monster aufgebaut, das Arbeitgeber unverhältnismässig stark in die Pflicht nimmt. Die Dokumentation der Arbeitszeiten ist krass, belastend und wirtschaftsschädigend – wie auch hospitalityInside-Mitarbeiterin Susanne Stauss in ihrem separaten Artikel heute aufzeigt. Auf welchen nüchternen Gesetzesfüssen dieses Dokumentationspflicht-Monster steht, erläutert heute hospitalityInsides redaktioneller Experte für Arbeitsrecht, der Rechtsanwalt Joachim Jungbluth, Partner der Kanzlei Jungbluth & Hermann aus Offenbach am Main, gemeinsam mit seiner Assessorin Maike Ehlers. Und auch dieser Experte kann am Schluss nur ein sehr nüchternes Fazit ziehen.