Sie haben es einfach satt
Frustrierte italienische Hoteliers bei der jährlichen Federalberghi-Tagung
Verwandte Artikel
Null-Toleranz für TripAdvisor in Italien
Rom. Drei Tage vor Weihnachten hat die italienische Kartellbehörde eine Massnahme erlassen, die den Online-Bewertungsportalen TripAdvisor LLC und TripAdvisor Ital Srl wegen der Veröffentlichung von "irreführenden Informationen über die Quellen der Bewertungskommentare" eine Strafe in Höhe von 500.000 Euro beschert.
Gespaltene Zungen
Paris/Rom. Ist das eine Neuauflage von David und Goliath? Sind europäische Hoteliers gegen Booking.com wirklich auf der Siegerstrasse? Nun ja, darüber lässt sich streiten. Zwar hören viele die neue Nachricht mit Genugtuung, doch Experten warnen weiterhin davor, dass Booking.com noch immer viel Macht über die Hoteliers hat. Viele lassen sich von der jüngsten Entscheidung nicht in die Irre führen. Sie sind sicher, dass Booking den Hotels garantiert einen Denkzettel verpassen wird, indem es anderen Online-Plattformen bessere Preise bietet, und am Ende sehen sich die Hoteliers gezwungen, wieder mit Booking zu kooperieren, um ihren RevPAR auf einem angemessenen Niveau zu halten. Die Kartellbehörden in Frankreich, Italien und Schweden haben mit ihrer Entscheidung, die vom Urteil der deutschen Wettbewerbshüter abweicht, den Ball nun wieder ins Rollen gebracht. Der Hintergrund und die Details zur Entscheidung rund um Booking.com.
Steuer-Benefits für Hotelrenovierungen
Rom. Nach monatelangen Debatten hat das italienische Parlament endlich dem Kultur- und Tourismus-Dekret zugestimmt. Nachdem beide Kammern dem Dekret zustimmten, bestätigt das neue Gesetz nun die finanzpolitischen Zugeständnisse aus dem ersten Entwurf des Dekrets, die sowohl Spenden an künstlerische Infrastrukturen und Aktivitäten fördern wie auch Investitionen in die Tourismus-Branche.
Italien: Grosse Fusion erwartet
Florenz. Die Angelegenheit um UNA Hotels & Resorts hat einen Wendepunkt erreicht. Nach langer Wartezeit hat sich die Fenice Holding dazu entschlossen, exklusive Verhandlungen mit der Unipol Gruppo Finanziario SpA zu führen, um eine Fusion zwischen dem Hotellerie-Unternehmen UNA aus Florenz und Atahotels auszuarbeiten.
Italienische Spritze
Mailand. Rocco Forte Hotels gab jetzt eine strategische Partnerschaft mit dem in Mailand ansässigen Fondo Strategico Italiano Spa bekannt. Der italienische Staatsfonds investiert etwa 76 Millionen Euro in die britische Hotelgruppe und erhält dafür 23 Prozent ihrer Anteile. Zwar zeigt sich die italienische Hotelvereinigung Confindustria Alberghi überrascht, dass italienisches Geld in ein britisches Unternehmen fliesst, doch Rocco Forte Hotels betont seine feste Absicht, in Italien zu expandieren – aber nicht nur dort. Schon erscheinen die ersten Namen von Städten in den USA und Asien auf dem Business-Plan des Unternehmens.