Vom Aktionär zum CEO Überraschung Sebastien Bazin von Colony führt jetzt Accor Caillere weg
Magazin • 29.8.2013 • 7779
HI+
Vom Aktionär zum CEO
Überraschung: Sébastien Bazin von Colony führt jetzt Accor - Caillère weg
29.8.2013
Paris. Vom komfortablen Aktionärs-Sessel auf den CEO-Stuhl: Wie hart wird der neue Accor-CEO Sébastien Bazin diesen empfinden? Am Dienstag dieser Woche, einen Tag früher sogar als von Insidern erwartet und getrieben von einem enormen Tempo hinter den Kulissen, fiel endlich der Name des Mannes, der alles besser machen soll als die vier Männer vor ihm. Ironie der Ernennung: Er selbst hat mitgeholfen, an deren Stühlen zu sägen. Der 51jährige Franzose und neue CEO und Chairman von Europas grösster Hotelkette Accor hat in den letzten Jahren nämlich die amerikanische Fondsgesellschaft Colony Capital in Frankreich repräsentiert und damit auch Druck auf die CEOs ausgeübt. Colony und Co-Aktionär Eurazeo stellen gemeinsam mit 21 Prozent die grössten Hauptaktionäre von Accor. Jetzt setzt sich Sébastien Bazin freiwillig auf den "heissen Stuhl". Derweil zeichnen französische Medien sein Bild: Er gilt als skrupellos und hart. Wohin treibt Accor?
Paris/Bad Arolsen. Accor meldet für das erste Halbjahr 2013 ein positives Nettoergebnis trotz leicht sinkender Zahlen, und auch die deutsche Hospitality Alliance AG steigerte ihre Erlöse. Beide Gruppen setzen auf verbesserte Vertriebskonzepte und blicken nicht zuletzt auch wegen guter Sommer-Monate positiv in die Zukunft.
München. Die Entlassung von Accor-CEO Denis Hennequin ändert nichts an der bestehenden Strategie des Konzerns, heisst es. Allenfalls am Tempo, das den beiden Hauptaktionären Colony Capital und Eurazeo zu langsam ist. Dass deren Wille zählt, spürte man auch daran, dass die Durchsetzung von Asset Light nach dem jüngsten CEO-Rausschmiss mehrfach und fast schon aggressiv wiederholt wurde. Was bedeutet das für Accor in Deutschland, dem zweitgrössten Hotel-Markt für die Franzosen? Wie schnell lassen sich Accors Vertragsverhältnisse in dem Land drehen, das weder Management noch Franchise mag? Michael Mücke, Geschäftsführer und Generaldirektor Economy-Marken von Accor Deutschland, über den aktuellen Stand von Asset Light in Germany.
Paris. Die Stimmung bei der gestrigen Hauptversammlung von Accor im Novotel in Paris war angespannt. 300 Arbeitnehmer protestierten gegen die Grossaktionäre. Und in Toronto sieht es so aus, als würde der Stuhl von CEO Kathleen Taylor ebenfalls neu besetzt werden. Das könnte eine neue CEO-Ära einleiten.