Wie Phönix aus der Asche
Pierre & Vacances Center Parcs: Wieder profitabel
Autor

Sarah Douag
arbeitete für eine Reiseagentur, bevor sie für französische Medien zu schreiben begann. Von Cannes und Paris zog es sie ins quirlige Amsterdam, von wo sie die internationalen Hospitality-Trends und ihre Hintergründe messerscharf analysiert.
Verwandte Artikel
Pierre & Vacances: Konkurs abgewendet, Indikatoren wieder oben
Amsterdam. Die Performance-Indikatoren sind für Pierre & Vacances wieder im grünen Bereich. Der französische Konzern, der nur knapp dem Konkurs entgangen ist, hat vor kurzem die Zustimmung der Aktionäre und Gläubiger zum Abschluss seines Umstrukturierungsplans erhalten. Dazu gehört auch die Fertigstellung der Renovierung von Center Parcs in ganz Europa.
Korrektur der ursprünglichen Ziele
Paris. Pierre & Vacances-Center Parcs hat seine aktuellen operativen Gewinnziele für 2023 nach unten korrigiert und nennt Verzögerungen bei Immobilien-Programmen, grössere Selektivität bei Entwicklungsprojekten sowie steigenden Kosten und Löhne als Grund. Gemeinsam mit den Investoren hat sich der in Europa führende Anbieter von Ferienunterkünften 12 bis 24 Monate Zeit gegeben, die Ziele des strategischen "Reinvention 2025"-Plans umzusetzen.
Der Tourismus muss 2021 gerettet werden
Paris. Pierre & Vacances Center Parcs, das führende europäische Unternehmen für Ferien-Unterkünfte, verliert mehr Geld als es einnimmt und rechnet nicht mit einer Rückkehr zur Wirtschaftlichkeit in diesem Jahr. Allerdings geht die Gruppe, die 45.800 Apartments und Ferienhäuser an 282 Standorten in Europa betreibt, davon aus, wieder zurück auf die Spur zu finden, sobald das Reisen wieder aufgenommen wird.