Yotel auf dem Vormarsch
CEO Hubert Viriot übers neue Hygge-Konzept, starke Expansion & wenig Roboter
Autor

Macy Marvel
ist ein ehemaliger Professor für Wirtschaft und Finanzen an der EHL, der gerne Märkte und Zahlen aus dem globalen Hospitality-Business analysiert. Ein Lieblingsreiseziel: Kreta.
Verwandte Artikel
Experimentieren für mehr Effizienz
Dubai. Der erste Gepäck-Roboter in der Hotel-Welt machte Yotel bekannt; inzwischen experimentierte CEO Hubert Viriot mit einer Service-Drohne. Die Gruppe gehört zu den Treibern smarter Hotels weltweit. Ihr schlankes, spitz zugeschnittenes Konzept aus "people, technology and design" sollte sie auch durch die Corona-Krise bringen, hofft Viriot. Er ist tech-affin, probiert verrückte Ideen aus, hinterfragt aber tief: Deswegen setzt er weniger auf Roboter als auf ein neues, smartes Revenue Mangement System und CRM.
Yotel vor dem Einstieg in den Langzeit-Markt
London. Yotel gab jetzt seinen Einstieg in den viele Milliarden Dollar schweren Markt für Langzeit-Aufenthalte bekannt. Die Marke, vor allem bekannt für ihre Hotels Yotel und YotelAir, lässt damit einen alten Traum von CEO Hubert Viriot wahr werden. Das neue Baby trägt den Namen YotelPad. Die Marke feiert ihr Debüt in den USA, gefolgt von Europa und Dubai.
Yotel ist Mindset
London. Im Dezember kündigte die britische Low Budget-Lifestyle-Marke Yotel eine globale Expansion an: Über 3.000 "Kabinen" mehr soll es bis 2018 geben. In den neuen Häusern in Singapur, Paris, Miami, San Francisco und in einem zweiten Haus in New York City wird sich die fensterlose Schlafbox aus den Flughafen-Hotels allerdings in ein Zimmer von angenehmem Komfort im Stadtzentrum wandeln. Hubert Viriot, seit Mai 2014 Chief Executive Officer der Hotelgruppe, erklärte im Gespräch mit hospitalityInside.comdie neue Strategie. Viriot ist am 5. März auch Gast im CEO-Panel des diesjährigen "ITB Hospitality Day", der Hotelkonferenz der ITB.
Yotel: 3.000 Kabinen mehr
New York. YOTEL kündigte diese Woche eine globale Expansion an, die sich auf die Zentren von Schlüssel-Städten konzentriert wie auch auf internationale Flughäfen in Asien, Europa und Nordamerika. Über 3.000 Kabinen mehr soll es bis 2018 geben, in Yotel Hotels in Singapur, Paris, Miami, San Francisco und in einem zweiten Haus in New York City.