Es geht nicht mehr um den Preis
ITB Hospitality Day 2014: Online-Panel rät zur Preis-Kontrolle in den Kanälen
Verwandte Artikel
Es ist nicht mehr James Bond
Berlin. "Wir schauen nicht mehr James Bond, es ist Realität!" Uwe Bernd-Striebeck, Partner der KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, machte seinen Zuhörern unmissverständlich klar, dass in der Welt des WiFi Personen und Unternehmen zunehmend systematisch Daten-Attacken ausgesetzt sind und ausspioniert werden. Der Keynote-Speaker des 9. "ITB Hospitality Day" rüttelte wach. In unverschlüsselter Sprache beschrieb er, was der Beginn der totalen Vernetzung heute bereits bedeutet und wie konkret vor allem auch Hotels bereits davon betroffen sind.
Chinesen: Lust auf Lokales
Berlin. "Reisen waren immer schon ein wichtiger Teil des chinesischen Lebens," betonte der Direktor des China Outbound Tourism Research Institute, Wolfgang Georg Arlt, zum Auftakt der China-Talkrunde am 9. "ITB Hospitality Day" in Berlin. Doch erst seit 2013 unterstützt die chinesische Regierung Outbound-Reisen aktiv. Fanden die Reisen der vergangenen Jahre vorwiegend im eigenen Land statt, verzeichneten die Grenzüberschreitungen inzwischen ein enormes Wachstum. Gleichzeitig stiegen die Ausgaben der Reisenden. "Das Durchschnittsalter chinesischer Millionäre liegt bei 39 Jahren, in Deutschland bei 55", so Arlt. Das bedeutet: Auch junge Reisende verfügen häufig schon über sehr viel Geld. Der typische chinesische Tourist aber existiert nicht mehr. Wolfgang Arlt entlockte seinen Gesprächspartnern auf der Bühne der Hotelkonferenz viele Details über den aktuellen Wandel im Verhalten chinesischer Reisender.