Alles, nur kein Stranded Asset
HI+

Alles, nur kein Stranded Asset

Der CO2-Risiko-Monitor CRREM verfeinert Benchmarks für Investoren

Pool in Luxury Hotel
Vor allem luxuriöse Hotels betreiben energieintensive Bereiche wie einen Aussenpool. / © Lemonade, Adobe Stock

Über den Carbon Risk Real Estate Monitor (CRREM) wird die EU künftig die Emissionen der einzelnen Immobilientypen erfassen. Die Hotellerie hat es geschafft, als eigene Asset-Klasse erkannt und sensibel behandelt zu werden. Sie erhält angepasste Benchmarks. Ernsthafte Investoren wie Asset Manager wissen: CO2 einzusparen ist definitiv profitabler als auf Stranded Assets sitzenzubleiben.

Sie möchten gerne weiter lesen?

Dieser Artikel ist ein HI+ Artikel und nur für Abonnenten von hospitalityInside zugänglich. Bitte melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an oder schliessen Sie ein Abo ab.

Autor

Beatrix Boutonnet

Beatrix Boutonnet

ist Hotelkauffrau, Diplom-Betriebswirtin (FH) und als Wirtschaftsjournalistin unsere Immobilien- und Fonds-Fachfrau. Ansonsten liebt sie das Kochen und alles, was Französisch und Japanisch ist.

Verwandte Artikel

Unterwegs zu Net-Zero mit gleichen Daten und Begriffen

Unterwegs zu Net-Zero mit gleichen Daten und Begriffen

8.7.2024

Was erwartet Sie beim HospitalityInside Think Tank (HITT) in Amsterdam? Heute können wir Ihnen die Namen der ersten Impulsgeber nennen – von hochkarätigen Experten, Investoren und Hoteliers, die bereit sind, mit Ihnen ihre Erfahrungen und ihr Wissen zu teilen. Die Stärke dieses Think Tanks ist seine "off-the-record" Atmosphäre in einem unkonventionellen Rahmen. Diese Nähe zu Experten und Kollegen über zwei Tage hinweg bietet keine klassische Konferenz. Der Themenbogen.

Nachhaltige Hotels im Reality- und Risiko-Check

Nachhaltige Hotels im Reality- und Risiko-Check

8.7.2024

Bisher erzählten die Hotel-Betreiber bzw. die Brand Companies ihre "grüne Story", jetzt sind es die Eigentümer und Investoren. Mit ihnen steht oder fällt das Nachhaltigkeitsnarrativ – und der Wert der Immobilie. Was können Betreiber wie Kapitalgeber tun, um ihre gegenseitigen Interessen auszugleichen? Und wie limitiert man die Risiken? Vier Hochkaräter leiten mit diesem Reality- und Risiko-Check den 7. HospitalityInside Think Tank am 17./18. Juni in Amsterdam ein. Sind Sie dabei? Stellen Sie Ihre eigenen Fragen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"paid","x-forwarded-for":"18.218.124.105","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.218.124.105"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1