Liebe Insider,
noch vier Tage bis Paris. Dort wird es mit 35 Grad heiss werden, passend zum HOT. Hotels Tomorrow feiert seine Premiere. Die letzten vier Wochen waren heftig im Hintergrund, viele Anmeldungen sind erst last minute gekommen. Das Level der 48 Speaker ist hoch und bunt – schauen Sie ins Programm. Über 100 Unternehmen aus rund 20 europäischen Ländern reisen an. Drücken Sie den "3M's" (den drei Gründern Maria, Marius Gomola und Marc Werner) die Daumen! www.hotelstomorrow.eu
Wissen Sie es schon? Die Hotellerie ist schuld am Über-Tourismus! Für den Airbnb-Gründer Brian Chesky ist das ganz klar. Und für die Wohnungsnot kann Airbnb auch nichts. Er fühlt sich unfair behandelt. Jetzt halten Forscher mit Fakten und Zahlen heftig dagegen. Allein in Paris besetzt Airbnb rund 4% der Wohnungen, rund um das Louvre Museum sind es schon 15%. Quer durch Europa zeigen jetzt Gemeinden und Regierungen mit dem Zeigefinger auf den vermeintlich sozialen Anbieter unter dem unantastbaren Schirm der "Sharing economy". Welch ein schöner Name, welch eine Fake-Story.
Ob Airbnb schon Voicebots hat, mit denen man die Buchungen noch schneller einsammeln kann? Immer mehr Reisende freunden sich jedenfalls mit dieser KI-Stimme an und geniessen es, die Online-Buchung nur noch mündlich zu machen. Der Voicebot hat den Chatbot überholt. Unsere neue Autorin Catherine Bouchon wird das Themenfeld KI für uns künftig intensiv erforschen.
In eine neue Ära mit verantwortungsvollem Bauen führt uns heute eine niederländische Architektin. Inspirationen entlockt auch sie dem Computer, aber die Umsetzung ist "Handarbeit" und human: Sie platziert Sozialwohnungen neben Penthouses, schafft Leben auf toten Dachflächen und erfand den "Rooftop-Walk". Tolle Bilder und Ideen einer Frau, die dem Zeitgeist Formen und Farbe gibt.
Auf Shopping-Tour befindet sich gerade Pandox. Von den Schweden hört man selten etwas, aber die Pipeline der irischen Dalata-Gruppe ist doch verlockend. Zumindest passt es in den Zeitgeist, genauso wie die EU das nächste Gesetz verweichlicht. Das sehe ich eher negativ. Polen hüpft vor Freude: Das Land erwartet dieses Jahr touristische Rekord-Einnahmen. Trotz ausgetrockneter Erde und vielen anderen Belastungen entwickelt sich Afrika vom Entwicklungsland zum Land der Entwickler: ein kurzer Blick auf die nächsten Pipelines der Ketten dort.
Der Klimawandel kann durchaus zum Jobkiller werden, weil er viele Berufe trifft, die u.a. im Freien arbeiten. Die Insel Capri in Italien will ihre Touristen beschützen, und Kopenhagen löst Wien als lebenswerteste Stadt ab. Kommen Sie gut durch die nächste turbulente Woche!
Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin
Chatbots sind out. Voice-KI-Telefonbots verändern nun die Gäste-Kommunikation im Hotel grundlegend: Sie nehmen bereits Buchungen entgegen und beantworten Fragen rund um die Uhr. Im Monatstakt steigern sich die Gesprächsqualität und die Präzision der Auskunft. Die Nutzer-Akzeptanz wächst ebenfalls schnell.
"Wir haben sowohl Nerds als auch Öko-Freaks in unserem Büro. Und gemeinsam träumen wir", erzählt Sanne van der Burgh lachend. Die niederländische Architektin erschafft Gebäude, die verändern, wie Menschen leben. Sie platziert Sozialwohnungen neben Penthouses und modifiziert Dachflächen.
mit über 40 Experten und Executives und über 100 vertretenen Unternehmen aus ganz Europa.
30. Juni/1. Juli 2025 Pullman Tour Eiffel
Kommen Sie nach Paris! Wir freuen uns, Sie an der Premiere zu sehen!
Letzte Gelegenheit: Jetzt noch Anmelden!
Teilnehmer aus den Netzwerken der Partner und Sponsoren bitte vorab einen Coupon-Code anfragen: office@hospitalityInside.com
(c) 2005-2021 HospitalityInside GmbH Allrights reserved.·This article is protected by copyright. You may not redistribute it unless you have previously purchased a license.Please be fair and observe these rules, as they are a cornerstone of our magazine,which provides you with editorially prepared information of a high standard and with carefully researched content.