
Finanz-Ergebnisse
London/München. Die InterContinental Hotels Group ist im ersten Halbjahr 2013 weiter gewachsen, und auch der deutsche Budget-Spezialist Motel One meldet erneut kräftige Zuwächse in den Unternehmensergebnissen.
Palma de Mallorca/Hamilton/Chicago. Europa ist auf einem guten Weg, der US-Markt und die Entwicklung in den neuen Märkten tragen zusätzlich zum Optimismus der Ketten bei. Meliá, Orient-Express und Hyatt verkünden verbesserte Halbjahres- oder Quartalszahlen und geben dabei einen Einblick in ihre künftigen, teilweise neuen Strategien.
Wiesbaden. Nach wie vor entwickelt sich die Markenhotellerie gegenüber ungebundenen Privathoteliers weltweit überproportional. Ein Grund: Finanzierer favorisieren grundsätzlich Marken als Betreiber. Aber ist diese Vorgehensweise immer logisch und gerechtfertigt? Weshalb bekommen immer nur die Ketten den Bonus? Es gibt vielerlei Gründe für ein Umdenken. Ein grosses Argument von Banken beispielsweise, die Ketten wären stärker im Vertrieb, wird inzwischen durch das Internet und die Online-Buchungsplattformen aufgeweicht: Die OTAs haben hier das Sagen. Den Grossen fehlt es häufig an Kreativität, den Privaten aber im Gegenzug an professionellem Auftritt. Die nachfolgende Umfrage unter den Betreibern renommierter Privathotels, unter mittelständischen Gruppen und Beratern zeigt, dass der Bonus für die Ketten längst nicht mehr so gross ist wie er einmal war.
Berlin. Die Design Hotels AG meldet für das erste Halbjahr 2013 ein starkes Plus bei Umsatz und EBITDA. Auch Starwood Hotels & Resorts freut sich über positive Ergebnisse weltweit.
Wiesbaden. Accor und Rezidor gaben diese Woche ihre Halbjahresergebnisse bekannt und kommunizieren dabei dieselbe Nachricht: Das starke Wachstum bei den Gebührenumsätzen unterstreiche, dass Asset Light die richtige Entscheidung war.
München. Die Schörghuber Unternehmensgruppe, München, blickt auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2012 zurück. Der Hotelbereich musste allerdings Umsatz- und Ergebnis-Einbussen hinnehmen.
Bad Ragaz. Die Kernmärkte Schweiz und Deutschland bereiten dem Grand Resort Bad Ragaz weiter Sorgen, trotzdem präsentierte das Management seinen Aktionären positive Zahlen und nach den Verlusten vom Vorjahr wieder einen deutlichen Gewinn.
Frankfurt. Leichte Steigerungen bei Belegung und Preis meldet die Steigenberger Hotel Group für 2012. Die bekannt gegebenen Zahlen vereinen dabei die Marken InterCity Hotels und Steigenberger. Sowohl die Renovierungsarbeiten bestehender Häuser als auch die Expansion schreiten voran.
Silver Spring. Choice Hotels International kann beim Blick auf 2012 von einem absoluten Erfolgsjahr sprechen: So stellt ein Wachstum um 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr bei neu abgeschlossenen Franchise-Verträgen einen neuen Rekord in der Historie der Hotelgruppe dar.
Interlaken. Im Geschäftsjahr 2012 konnte die Victoria-Jungfrau Collection aus der Schweiz trotz des äusserst schwierigen Marktumfelds die Übernachtungen um 8,5% auf 147.996 steigern. Trotzdem sanken Umsatz und Gewinn. Der Aufsichtsratspräsident tritt im Mai zurück.