Corona-Unsicherheit treibt die Krise
Keine Logik bei Event-Absagen, intransparentes Verhalten, rigorose Entscheidungen – ITB erstattet Tickets und Standmiete
Verwandte Artikel
Die Stornos bleiben und die Preise fallen
Wiesbaden. Die Tourismus-Welt steht jetzt auch in Europa Kopf. Grossveranstaltungen aller Art und Branchen werden in Serie abgesagt oder verschoben, die Hotellerie erlebt über Nacht eine Stornierungswelle ungeahnten Ausmasses und steht vor der Frage: bei Stornogebühren hart bleiben, nachgeben oder gar darauf verzichten? Die Rechtslage ist in den meisten Fällen klar: Wer bestellt hat, muss auch bezahlen. Doch diese juristische Einstellung erntet auch Kritik. Hotelketten und eine mittelständische Kooperation beschreiben ihre aktuelle Haltung: Accor, Achat, Dorint, Event Hotels, IHG, Marriott, Motel One, Plateno, Ringhotels, Steigenberger und Yotel.
Wie geht man mit der Corona-Krise um?
Berlin. Was ist Höhere Gewalt? Das ist eine der meistgestellten Fragen nach der ITB-Absage. Die Münchner Kanzlei Arnecke Sibeth Dabelstein beantwortet sie. Und auch die Beratungsgesellschaft mrp Hotels möchte der Branche weiterhelfen. Sie hat exklusiv für DIE hospitalityInside-Leser Tipps zusammengestellt, wie man mit der Krise umgeht und welche Massnahmen es gibt.
Coronavirus Krisen-Management: Eine beständige Führung hilft
London. Die Financial Times berichtete am vergangenen Wochenende über die Billionen von Dollar, die bisher aufgrund des Ausbruchs der Coronavirus-Krankheit 2019 vernichtet wurden. Laut der Zeitung sind die Aktien von Hospitality-Unternehmen besonders betroffen, da sie im Vergleich zur letzten Woche in Europa um 19% gefallen seien – einer der stärksten Rückgänge für den Sektor seit den Terroranschlägen von 9/11.
Italien: Coronavirus-Kampf geht weiter
Mailand. Am Mittwochabend fiel in Italien die Entscheidung, alle Schulen und Universitäten im Land bis Mitte März zu schliessen. Das Coronavirus ist verständlicherweise in allen Schlagzeilen, während diese ansteckende Krankheit ihren Höhepunkt scheinbar noch nicht erreicht hat. Die Regierung hat bereits begonnen, die Wirtschaft und die Unternehmen mit einem 7 Milliarden-Programm zu stützen.