Die Stornos bleiben und die Preise fallen
Coronavirus: Wie Hotel-Ketten und die Branche auf die Absage-Welle reagieren
Verwandte Artikel
Corona-Unsicherheit treibt die Krise
Augsburg. Bis gestern Abend hat es in Deutschland noch keinen einzigen Coronavirus-Toten geben. Es werden nur 262 Infizierte gezählt – von 82 Millionen Einwohnern. Messen, Kongresse und andere Events aber werden in Serie gestrichen oder geschoben. Und das nicht nur in Deutschland! Die Gesellschaft und etliche Unternehmensführer sind binnen einer Woche kopflos geworden. So grenzenlos wie das Virus reist, reist die Angst leider mit. Entsprechend emotional handeln Event-Veranstalter, Hotelgruppen und andere Unternehmen. Hintergründe, Details und Stimmungen zu einer Branche zwischen Hysterie und Pandemie. Gute Nachricht vorneweg: Vorgestern hat die ITB auf ihrer Facebook-Seite erklärt, dass sie Tickets und Standmiete rückerstattet.
Wie geht man mit der Corona-Krise um?
Berlin. Was ist Höhere Gewalt? Das ist eine der meistgestellten Fragen nach der ITB-Absage. Die Münchner Kanzlei Arnecke Sibeth Dabelstein beantwortet sie. Und auch die Beratungsgesellschaft mrp Hotels möchte der Branche weiterhelfen. Sie hat exklusiv für DIE hospitalityInside-Leser Tipps zusammengestellt, wie man mit der Krise umgeht und welche Massnahmen es gibt.
Coronavirus Krisen-Management: Eine beständige Führung hilft
London. Die Financial Times berichtete am vergangenen Wochenende über die Billionen von Dollar, die bisher aufgrund des Ausbruchs der Coronavirus-Krankheit 2019 vernichtet wurden. Laut der Zeitung sind die Aktien von Hospitality-Unternehmen besonders betroffen, da sie im Vergleich zur letzten Woche in Europa um 19% gefallen seien – einer der stärksten Rückgänge für den Sektor seit den Terroranschlägen von 9/11.
Italien: Coronavirus-Kampf geht weiter
Mailand. Am Mittwochabend fiel in Italien die Entscheidung, alle Schulen und Universitäten im Land bis Mitte März zu schliessen. Das Coronavirus ist verständlicherweise in allen Schlagzeilen, während diese ansteckende Krankheit ihren Höhepunkt scheinbar noch nicht erreicht hat. Die Regierung hat bereits begonnen, die Wirtschaft und die Unternehmen mit einem 7 Milliarden-Programm zu stützen.