Der soziale Tourist
Wie der Low Budget-Reisende die etablierte Hotellerie herausfordert
Verwandte Artikel
Konkurrenz für klassische Hotels?
Berlin. Die Anzahl der Budget-Kettenhotels in deutschen Grossstädten steigerte sich von 2006 bis 2011 mit 52,8% in grossen Schritten, das Angebot von Hostels stieg sogar um 175,4%. Auch das Angebot an Hotel Garnis und Pensionen stieg von 2006 bis Ende 2010 um 8,1%. Die Folge: Ein Hotel-Struktur-Wandel steht bevor. Und für die klassische Hotellerie tut sich eine neue Konkurrenz auf. Die Zuwachs-Zahlen kann der Hotelverband Deutschland nicht abstreiten, seine Einschätzung dieses Niedrigpreis-Segments bleibt aber kritisch.
Kampfansage an die Falschen
Augsburg. Die neue Trend-Bewegung der "Collaborative Consumption" - des gemeinschaftlichen Teilens - hat Privatzimmer-Portalen weltweit einen immensen Aufschwung verschafft. Damit blühte ein Marktsegment auf, das professionelle Gastgeber als "Graumarkt" einstufen. Wenn Privat-Personen ein oder mehrere Zimmer online für geringes Geld vermieten, unterliegen sie weder im Betrieb noch rechtlich oder steuerlich den gleichen Bedingungen wie Hotels und Pensionen. Airbnb, wimdu und 9flat gehören zu den führenden Betten-Communities. Der Hotelverband Deutschland hat sie in die Kritik genommen. Privatquartiere generieren mit weniger als neun Betten 87 Millionen Übernachtungen pro Jahr - obwohl noch nicht einmal alle flächendeckend erfasst sind. Die Privatzimmer-Portale teilen die IHA-Kritik natürlich nicht: Das sei eine rein deutsche Diskussion und treffe die Falschen.
Teilen spart Geld
Berlin. "Teilen spart Geld und schont die Umwelt!" In diesen einen Satz packt Dr. Michael Reinicke, Mit-Gründer und Geschäftsführer von carpooling.com, ein neuen, starken Trend: "Collaborative Consumption". Dahinter steht der "gemeinschaftliche Konsum" von Dingen, die man haben, aber nicht besitzen möchte - man teilt sie. Und das funktioniert inzwischen beim Auto, beim Mitfahren und beim Wohnungstausch - dank Internet. Erst die effiziente und sichere Vermittlung von Partnern, die teilen möchten, machte aus dem ökologischen Denkansatz ein Geschäftsmodell. Hinter Carpooling.com steht ein europaweites Netzwerk rund um das frühere Portal mitfahrgelegenheit.de. Sein Erfolg gibt zu denken - und könnte Hoteliers zu Partnern werden lassen.