Die Zukunft gehört den Sensiblen
Design Hotels: Gäste-Studie und Mobile-Ziele - Direktvertrieb wächst
Verwandte Artikel
Schörghuber: Hotel-Division im Wandel
München. Die Schörghuber Unternehmensgruppe konnte ihren Gewinn 2011 erneut deutlich steigern. Nachdem man sich vor einem Jahr offiziell von der Hotel-Betreiberschaft verabschiedet hat, weist jetzt der Hotel-Bereich jetzt positive Zahlen aus.
Starwood Hotels steigt bei Design Hotels ein
Berlin/White Plains. Dr. Klaus Naeve, Vorsitzender des Vorstands der Schörghuber Stiftung & Co. Holding, hat seine Pläne wahr gemacht - und die letzte Hotelbeteiligung der Tochtergesellschaft Arabella Hospitality SE verkauft. Starwood Hotels & Resorts übernehmen 49,8% an der Design Hotels AG in Berlin. Was Starwood damit will, ist momentan noch völlig offen.
Den Kunden verstehen
Berlin. Noch schöpfen die Design Hotels die meisten neuen Mitglieder aus Europa, "doch Asien kommt". Claus Sendlinger, CEO der weltweiten Kooperation mit derzeit 204 Hotels in 120 Destinationen, machte bei der Mitglieder-Versammlung in Berlin jüngst keinen Hehl daraus, wo das Potential der Zukunft liegt. Im Vertrieb ist ein klarer Trend pro Online-Buchungen über die eigene Booking Engine und die Hotel-Websites zu erkennen. "Das zwingt uns, über neue Services in Direkt-Vertriebskanälen nachzudenken," so Sendlinger. Jetzt arbeitet die Gruppe an einer neuen Konsumenten-Strategie. Schon lange nicht mehr wirkten die Design Hotels so kreativ und bereit, den Wettbewerb vor allem mit den grossen Ketten aufzunehmen. Denn die wildern immer stärker unter den professionellen Privathotels.