Dilemma in Italien
Federalberghi: Erholung, aber Steuern, OTAs und TripAdvisor problematisch
Verwandte Artikel
Die Fallen entlarven
Brüssel/Berlin/Rom. Viel dringt in der Regel nicht nach aussen, doch hinter den Kulissen geben sich die Funktionäre der europäischen Hotellerie Mühe, die Hotellerie vor geschäftsschädigenden Einflüssen aus dem Markt und aus der Politik zu verteidigen. Dazu zählen in diesen Zeiten vor allem der Kampf gegen die Giganten unter den Online Travel Agents und die neuen Wettbewerber aus der Grauzone der Privatzimmer-Portale. Viele Themen werden aber auch durch die EU diktiert, weshalb der europäische Dachverband der Hotels, Restaurants und Cafés, HOTREC, auch in Brüssel sitzt und die kurzen Wege zu den Politikern nutzt. "Die EU sieht in uns die Stimme der Hospitality-Branche," unterstreicht HOTREC-Präsident Kent Nyström die wachsende Wahrnehmung der Branchen-Lobbyisten. Sie haben in den letzten Jahren gelernt, mit harten Zahlen und Fakten zu argumentieren.
Italienische Hoteliers gehen gegen OTAs vor
Rom. Bei ihrem Treffen auf der Tourismusmesse BIT in Mailand hat der Vorstand der italienischen Hotel-Vereinigung Federalberghi einstimmig beschlossen, bei der nationalen Kartellbehörde Klage gegen die Online-Reisbüros einzureichen.
Gäste aus dem Ausland retten Italiens Hotellerie
Rom. "Durch die stark gestiegene Nachfrage letztes Jahr im Dezember konnte der Tourismussektor das Jahr 2013 im Wesentlichen auf dem gleichen Niveau wie 2012 abschliessen, zumindest im Hinblick auf die Übernachtungszahlen. Allerdings konnte dies den Umsatzrückgang und das sinkende Beschäftigungsniveau in der Branche bislang nicht verhindern," so Bernabò Bocca, Präsident des italienischen Hotelverbands Federalberghi, zu den abschliessenden Zahlen des Geschäftsjahres 2013. Der positive Trend bei den Ankünften aus dem Ausland, deren Zahl beinahe das Niveau der Gäste aus dem Inland erreicht hat, wird durch die stetig sinkende Nachfrage innerhalb Italiens geschmälert. "Dies spiegelt die schwere Wirtschaftskrise wider, mit der das Land zu kämpfen hat," fügt der Präsident hinzu. Eine Zusammenfassung der italienischen Hotellerie in Fakten und Zahlen.