Editorial

Editorial

Power-Pakete, Marken-Duos, Digital-Disruptoren
4.4.2019

Liebe Insider,
dynamisch und kritisch geht's heute zu: Deutschlands neues Power-Paket H-Hotels haben diese Woche das erste Haus ihrer jüngsten Marke eröffnet – das Serviced Apartment-Hotel Home.s in München. Mit sechs Marken von Hostel bis Firstclass decken sie nun den Markt breit ab. CEO Alexander Fitz und CCO Andreas von Reitzenstein lieben zudem den Mix verschiedenener Marken. Die bisherigen Duos zeigten ihre Umsatz-Muskeln. Deshalb träumt Fitz von einem "Hub".
Das schliesst übrigens auch Digitales mit ein: Ein kleines Hotel der H-Hotel Gruppe fungiert als Lab. Dort testet man nicht nur Alexa auf Herz und Nieren, sondern inszeniert worst case-Szenarios nach dem Motto "Das hält unser WLan nicht aus"…
Dass zukunftsfähige Marken und Digitales untrennbar verbunden sind, begreift man nach der Lektüre dieser beiden Artikel. Und dazu gehört heute unbedingt auch das Interview mit GBI-Vorstand Reiner Nittka. Die Aussagen gehen Hand in Hand. Der Berliner Entwickler fasst seine Digital-Erfahrungen im Hotelbau provokativ so zusammen: Die Zeche zahlt der Developer, den grössten Benefit hat aktuell der Hotel-Betreiber.
Man kann von anderen lernen, ja! Und das werden wir auch HospitalityInside Think Tank am 19./20. Mai in Berlin tun: Wir stellen Ihnen heute zwei weitere hochkarätige "Impulsgeber" vor: den Retail-Spezialisten Dr. Marc Schumacher, der mit 34 schon Chief Retail Officer bei der Tom Tailor Group war und heute Partner bei Liganova ist, einem Unternehmen der renommierten Brand Retail Company, Stuttgart. Aus den USA bringt Bill Kanarick grosse Expertise mit: Über 20 Jahre begleitete er die Entwicklung von Sapient, einem der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen digitale Experience, digitales Marketing und Technologie, zuletzt als Chief Strategy Officer. Bill wechselte Anfang dieses Jahres als Global Customer Leader zu EY.  
Mehr dazu auf Seite 1; das Programm auf www.hitt.world aktualisieren wir heute im Laufe des Tages. Der Erfahrungsaustausch auf dem Schiff am 20. Mai, inspiriert von disruptiven Denkern und international erfahrenen Praktikern, wird sehr spannend werden. Haben Sie sich schon angemeldet?
Was Sie erwartet, zeigt Ihnen dieses Video. Der HITT wird übrigens komplett in englischer Sprache stattfinden.
In anderer Hinsicht bleibt es in Russland dynamisch und spannend. Allen Sanktionen zum Trotz ist dieser Markt äusserst resilient und lockt ununterbrochen internationale Markenhotels an.
Seine eigene Marke will prizeotel-CEO Marco Nussbaum retten: Er hat das Lizenz-Abkommen mit Radisson gekündigt. Ein seltener Vorgang… Den kontinental-europäischen Markt will die einst britische MICE-Marke Great Hotels of the World nunerobern, genauso wie sich der White Label-Betreiber RIMC Hotels & Resorts nun mit Blick auf Europa intern neu strukturiert. Mit seinem aktuellen Marken-Report bestätigte der IHA Hotelverband Deutschland diese Woche die Erfolgswelle des Hotelmarktes, der aber weiter von Projekten und Marken überschwemmt wird und deshalb langsamer wächst.

Einen schwungvollen Freitag wünscht Ihnen
Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

Zwischen Chatbots und echten Menschen
28.3.2019

Liebe Insider,
die Chatbots sind mitten unter uns. Und dank künstlicher Intelligenz, die mitliest und Daten oder Nachrichten "sortiert", werden diese virtuellen Assistenten langsam nützlich. Wie sonst sollte Hilton 23 Millionen Kunden-Kommentare pro Tag analysieren können? 20% des Gäste-Kontakts erfolgen bereits über Chatbots, sagte Hilton-CCO Chris Silcock in einer Diskussion mit Google und Sabre Hospitality in Berlin. Doch offenbar lohnt sich das Investment: 60% der Kunden sind bereit, mehr für individualisierten Service zu bezahlen.
Experten mit so viel Hightech-Leidenschaft höre ich gerne zu, aber ein Quentchen Skepsis bleibt immer noch, ob das in der Realität alles so hinhaut. Umso wohltuender ist es dann, wenn man hochmotivierte Startups wie SABA Hospitality trifft, die Chatbots zielgerichtet erfinden – und damit Lücken in der Customer Journey schliessen.
Das deutsch-australische Gründerteam hinter Saba hat ein Messenger-System aus der Hotel-Perspektive und nicht aus der Tech-Perspektive gebaut. Der unsichtbare Butler beantwortet Fragen des Gastes schnell und effizient, er nimmt Buchungen entgegen und kundschaftet die Gast-Zufriedenheit aus. Push Messages vereinfachen vieles und sorgen ausserdem für Zusatz-Umsatz. Das erste Hotel in Asien hat den Chatbot in Betrieb.
In der Luxus-Welt liegt der Fokus momentan immer noch stärker auf der persönlichen Gäste-Betreuung als auf Chatbots. Im Kempinski Emerald Palace auf Dubais Palme antizipieren menschliche Augen und Ohren die Wünsche ihrer betuchten Gäste, so wie eh und je in diesem Segment. 800 Mitarbeiter stehen den Gästen in rund 400 Zimmern, Suiten und Villen rund um die Uhr zur Verfügung. Die Gäste leben in einer atemberaubenden Kopie des Schlosses von Versailles, zwischen viel Gold, einem Sandstrand und einem Alain Ducasse 3 Sterne-Restaurant. Bärbel Schwertfeger hat sich den jungen Palast angesehen.
So versinnbildlichen die Beiträge von heute die grosse Schere, die in der Branche aufgeht: den persönlichen Service contra Chatbot Service. Wenn die Gäste heute schon für individualisierten Service per Chatbot mehr zahlen wollen, werden sie es in zehn Jahren auch für den menschlichen Service tun. Liebe Luxus-Hoteliers, halten Sie durch, der Slogan "served by humans" wird der Massstab der nächsten Dekade(n)!
Aus unseren News: Fattal investiert jetzt in Reise-Technologie, citizenM hat eine Mega-Geldspritze erhalten. Österreich arbeitet an einem Gesetzentwurf für die Melde- und Registrierungspflicht bei den Sharing-Plattformen, die Türkei hat 2018 voll vom Tourismus-Aufwind profitiert und unsere Digi News reflektieren Spannendes aus der grossen weiten Digital-Welt.

Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen
Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

Destinationen, Drama und Digitalisierung
21.3.2019

Liebe Insider,
an der MIPIM in Cannes werden Deals vorbereitet, an der Expo Real München werden sie gemacht. So lassen sich vielleicht beide internationalen Immobilien-Messe am besten differenzieren. Beschreiben aber kann man eine MIPIM schlecht. Diese muss man erleben; das geläufige Bild der "Beach Party" trifft's schon, ist aber nicht alles. Mitgenommen aus Cannes habe ich persönlich wenig, unsere MIPIM-erfahrene Immobilien-Spezialistin Beatrix Boutonnet schon mehr. Deshalb hat sie den Artikel geschrieben und ich den "Newcomer"-Kommentar.
Keines Kommentares bedarf es beim Niedergang der Trump Hotels. Macy Marvel listet auf, welches Hotel aus welchem Grund heute kein Trump Hotel mehr ist, welche Trump'schen Golfplätze Geld verlieren und weshalb das Haus in Washington DC die einzige Blüte in diesem De-Flagging-Drama ist. Sogar die eigenen neuen Marken haben Donalds Söhne, die Hotel-Macher, auf Eis gelegt. Und wer ist das alles wieder schuld? Die Demokraten und die Fake Media natürlich!
Florian Werner, Chef vom bekannten Arlberg 1800 Resort in Österreich, hat garantiert nicht viel Zeit zum Golfen und Twittern. Dabei verdient es seine neue Idee, dass man darüber ernsthaft diskutiert. Mit der A3 Tourism Pearls AG will er Familien-Betrieben ohne Nachfolger eine Brücke zum Rückzug bauen: Sie vertrauen das Management Profis an, bewahren sich aber noch ihren Einfluss aufs Eigentum.
Querdenken ist das Gebot der Stunde. Deshalb fallen Disruptoren wie Oyo sofort auf. Am IHIF illustrierte STR aus London noch die Aufholjagd der Ketten gegenüber den unabhängigen Hotels. Diese Woche hat Airbnb bereits seine Lust auf das indische Startup publik gemacht: Nach nur sechs Jahren am Markt schiebt sich Oyo, die Technologie-Company mit Betreiber-Kompetenz, auf Platz 8 unter die grössten Hotelketten der Welt.
Die Ketten machen auch in Italien Boden gut, einige Private aber halten dank guter Jahre erfolgreich dagegen. In Deutschland strahlen trotz 9. Boom-Jahr in Folge nicht alle Top-Destinationen gleich stark, Wyndham Hotels setzt auf die Region EMEA und vergrössert spürbar seine Präsenz.
Dieses und mehr in unserer heutigen Ausgabe, die wir mit einem hübschen Video abrunden – von unserem 1. HITT Breakfast in Berlin vor zwei Wochen. Zwischen IHIF-Ende und ITB-Auftakt fanden 70 Gäste den Weg zu unserer Networking-Premiere mit einer Keynote von Yaning Liu, Diaoyutai MGM Hospitality, China. Denn schliesslich geht's ums Thema Digitalisierung, das wir über solche Events "in aller Munde" halten möchten. Vertieft weiterdiskutiert wird dann am 19./20. Mai in Berlin auf dem Seminarschiff. Dazu gibt's heute die Details des Rahmenprogramms. Der erste Anmelde-Schwung ist da, aber es sind noch Plätze frei. Tauschen Sie sich mit hochkarätigen Kollegen und Experten aus, lernen Sie von anderen, begreifen Sie Digitalisierung als "Value Creator"… Video und Details auf unsere Seite 1.

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

Jeder macht alles
14.3.2019

Liebe Insider,
diese Ausgabe entstand aus Cannes heraus, wo mich meine Kollegin Beatrix Boutonnet in die MIPIM eingeführt hat. Eine derart chaotische Messe habe ich noch nie besucht. Die Tatsache, dass sich hier die Besucher unter der wärmenden Sonne auf Edelyachten gerne teurem Champagner hingeben, sorgt denn auch wohl dafür, dass man(n) nicht so viel darüber spricht. Mehr zu den Themen der Messe nächste Woche.
Wir arbeiten heute noch Themen von IHIF und ITB ab. Als einen grossen Trend hat Susanne Stauss ausgemacht, dass jeder Betreiber demnächst alles machen wird. Marken, Segmente und Investitionen verschmelzen, "bald wird jeder Betreiber auch eine Wohn-Marke haben", prophezeite eine IHIF-Rednerin.
Fred Fettner hat die an der ITB präsentierten Reiseanalysen von der IPK, des WTTC, der Deutschen Reiseanalyse, von BAT und ADAC auseinander genommen und u.a. festgestellt: Die touristische Kraft Europas lässt nicht nach, wobei Deutschland sein Potential noch nicht ausschöpft; Fernreisen und Kreuzfahrten werden überbewertet; die USA und die Türkei sind die Schlusslichter in puncto Sicherheit. All das hindert die Welt nicht am Weiterreisen.
Umso interessanter ist es, von anderen Branchen zu lernen, wie man den Kunden noch professioneller und subtiler einfängt: Deshalb berichtet mein zweiter Beitrag von der marketing 2 China-Konferenz in Prag Ende Januar von "New Retail".
Die grossen Schlagzeilen dieser Woche lieferte Kempinski – wie per Breaking News am Mittwoch berichtet: CEO Markus Semer und CFO Colin Lubbe verlängern ihre Vorstandsmandate nicht; beide gehen gleichzeitig. Wer es noch nicht gelesen hat: Die Infos dazu finden Sie ebenfalls auf unserer Seite 1 und natürlich im Magazin.
In unseren Meldungen finden Sie viele Markt-News wie auch weitere News aus Berlin; Airbnb hat den Last Minute-App-Anbieter HotelTonight gekauft und mischt damit nun auch im direkten Hotel-Vetrieb mit. Und umgekehrt: Die arabische Hotelgruppe Rotana hat pilotweise ein direktes Distributions-Abkommen mit Airbnb geschlossen. Jeder macht alles! Siehe oben.
Darüber hinaus hören Sie von den jüngsten Wellnesstrends, von den Bilanzen 2018 bei Hyatt, Motel One und Maritim. Und in unserer kürzlich eingeführten Rubrik "Digi Talk" von a&o Hostels, die u.a. viel Geld in die Voice Search stecken und überzeugt sind, viele Wettbewerber damit hinter sich zu lassen.
Für Early Birds heute noch dieser wichtige Hinweis: Sowohl für Mitaussteller an unserem Expo Real-Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" im Oktober in München wie auch für die Teilnehmer unseren 2. HITT Think Tank im Mai in Berlin enden heute die Frühbucher-Fristen! Weitere Infos unter office@hospitalityInside.com oder Telefon +49 821 885 880 20.

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

ITB und IHIF: Luxus-Probleme und Scheuklappen
7.3.2019

Liebe Insider,
die Immobilien-Branche fühlt sich wie die Made im Speck, Broker haben mangels Projekten kein Business mehr, trotzdem laufen im Hintergrund viele Gespräche für Portfolio-Deals und weitere Fusionen – sogar im mittelständischen Bereich. So könnte man die Stimmung beim 22. IHIF in Berlin diese Woche zusammenfassen. Inhaltlich war das gut besuchte Investment Forum so schwach wie selten: Das Brexit-Chaos wurde so gut wie gar nicht thematisiert und bei der Frage, wann die Krise denn nun wirklich kommt, haben die meisten nur fröhlich gelacht…
An der ITB brummte es am Mittwoch und Donnerstag; den heutigen Freitag – Tag 3 der Messe – haben Top-Manager wohl endgültig aus ihren Terminplänen gestrichen. Mehr zu den beiden Mega-Events nächste Woche.
Ohne Accor gäbe es heute aktuell weit weniger zu berichten. Sébastien Bazin erläuterte der Investoren- und Medien-Welt das "Augmented Hospitality"-Konzept, über das wir schon vor zwei Wochen – nach der Präsentation in Paris – ausführlich berichtet haben. Doch es gibt weitere interessante Details und ich hatte noch ein paar Minuten für ein persönliches Gespräch mit Bazin. Der Shift zum Lifestyle-Unternehmen ist durch AH nun auch für den CEO an einem Wendepunkt angekommen: Bazin muss operativ liefern. Dazu müsste er, zumindest für eine Weile, vom Gas steigen. Danach sieht es aber nicht aus.
Die Hostel-Welt gilt als eines der nächsten Segmente, auf die sich Investoren wohl intensiver stürzen werden. So klang es am IHIF an, wo u.a. a&o Hostels-CEO Oliver Winter freimütig bekannte, dass man keine Cash-Probleme habe. Deshalb rüstet a&o jetzt im Design auf und expandiert schneller, wie er uns im grossen Interview vorab verriet. Auch die Marke Steigenberger will sich verdoppeln. Das InterConti Berlin erhält ein Facelift für 60 Millionen Euro und IHG hat die vorzeitige Verlängerung des Pacht-Vertrages mit der Union Investment freudig unterschrieben.
Horwarth HTL publizierte den aktuellen Report über die jüngste Entwicklung der Hotelmarken in Europa. Und STR hinterfragte das Reiseverhalten von Briten und Europäern angesichts des bevorstehenden Brexits.
Dieses und mehr live aus Berlin… Nächste Woche schaue ich mir die MIPIM in Cannes an. Vom Gas zu steigen, gilt derzeit ja als uncool.
Und damit gleich noch zur Expo Real München im Oktober: Die Early Bird-Frist für Mitaussteller an unserer "World of Hospitality" endet in 7 Tagen: Noch sichert die frühe Anmeldung Top-Konditionen! Siehe Seite 1.
Das Gleiche gilt für die Anmeldung zu unserem 2. HITT Think Tank am 19./20. Mai in Berlin: Auch dafür endet die Frühbucher-Frist am 15. März. Siehe Seite 1. 

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

Berlin: Networking in der HI & HITT Community
28.2.2019

Liebe Insider,
mit vielen Terminen im Gepäck geht's auch für uns wieder nach Berlin. Aber auch mit neuen Ideen und einem neuen Networking-Event: Wir nutzen den IHIF/ITB-Rahmen, um mit dem ersten "HITT Breakfast" das Networking und den Austausch rund um das Thema Digitalisierung zu fördern. Als Key Note-Speaker haben wir zusammen mit unserem Co-Host mrp Hotels einen Executive von Diaoyutai MGM Hospitality aus China gewonnen.
Mit solchen Plattformen möchten wir die Kommunikation in unserer HITT Community das ganze Jahr über aufrecht halten, von einem Think Tank zum nächsten. Letzte Woche traf sich auch ein kleiner Kreis an der Uni Aachen, wo wir mit Drees & Sommer über die digitalisierte Immobilie und die Forschung weiterdiskutierten. Vielleicht möchten Sie unseren 2. Think Tank am 19./20. Mai 2019 nutzen, um Teil der HITT Community zu werden. Mehr zu den Inhalten und den Terminen auf unserer Seite 1.
Die weltgrösste Reisemesse feiert den Tourismus fünf Tage lang, die italienische Stadt Matera geniesst als "Kulturhauptstadt Europas" 2019 das ganze Jahr über die Aufmerksamkeit der Welt. Unser italienischer Kollege Massimiliano Sarti hat Antonio Panetta, den Präsidenten der Federalberghi Matera, nach dem Effekt für die Felsen-Stadt gefragt und eruiert, was man von diesem Titel touristisch überhaupt erwarten darf. Eine zweite ECOC gib es übrigens auch: Plovdiv in Bulgarien. Dazu mehr nächste Woche.
Vor einem Jahr kaufte die Hirmer Gruppe die deutsche Resorthotel-Gruppe Travel Charme. Das Top-Management beider Unternehmen sprach mit uns über erste Synergien, Marketing-Ansätze und Pläne für das "neue Gesicht" der Resorts: Das Flaggschiff wird in Bad Gastein Österreich entstehen. Alles wird jedenfalls lokaler, authentischer und gemütlicher… Der Männer-Mode-Spezialist Hirmer meint es ernst mit dem "Lifestyle" als gemeinsame DNA.
Mit unserem hochkarätigen China-Experten Prof. Dr. Wolfgang Arlt und seinem spezialisierten, unabhängigen Datenforschungsunternehmen China Outbound aus Hamburg beginnen wir eine intensivere Partnerschaft unter dem Titel "CHINA Inside". Heute mit dem neuen "Radar", der das Reiseverhalten der Chinesen analysiert: Der Strom nach Europa liess im 4. Quartal 2018 nach. Glaubt man dem spanischen Flugdaten-Analysten Forwardkeys, stellt sich die Entwicklung allerdings anders dar. "CHINA Inside" wird ein festes Element auf unserer Seite 1 werden – und Ihnen künftig noch viele andere Insider-Infos geben, basierend auf der 30jährigen China-Erfahrung von Wolfgang Arlt und seinem Institut.
Im Vorfeld der Investment-Konferenz IHIF haben sich die grossen Beratungsgesellschaften und Broker über die Hotelmärkte in Europa und Deutschland ausgelassen, ebenso über die Hotel-Werte-Entwicklung. Und STR launcht ein neues Ranking über die Zimmer-Giganten. Belmond, Marriott, NH und Radisson haben diese Woche ihre Bilanzzahlen 2018 veröffentlicht: Alle sind happy. Dieses und mehr in unserer heutigen bunten Ausgabe…

Wir sehen uns in Berlin?!?
Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

Überraschende Deals und Drehungen
21.2.2019

Liebe Insider,
die Überraschungen hören nicht auf. Selbst Best Western-Manager in Europa ahnten nichts vom Deal mit Worldhotels. Es ist ja auch ein ungewöhnlicher Gedanke, dass eine kettenähnliche Gruppe eine Kooperation kauft. David Kong hat damit einen Fuss im Upper Upscale-Segment. Auch Worldhotels-CEO Geoff Andrew ist glücklich, da ihm die Anbindung an die global bekannte Best Western-Marke sichtbare Benefits bringt: u.a. eine höhere Marken-Bekanntheit und Skalierbarkeit durch Reservierung und Loyalty-Programm. Beide Seiten aber wollen nichts überstürzen. Beide haben jetzt Zeit.
Unabhängig von diesem aktuellen Deal hatte Susanne Stauss gerade ein langes Interview mit Marcus Smola von Best Western Central Europe in Arbeit. Das passt perfekt zur 14. Marke und erklärt die übrigen 13. Und in unserer Rubrik "Digi Talk" äussert sich Smola nochmals separat über das Thema Digitalisierung.
Accor-CEO Sébastien Bazin hat wenig Zeit. Die Super-Bilanz 2018 verleiht ihm Flügel. Jetzt will er mehr Umsatz aus der Conversion von Relationships. Die Marke muss in die Köpfe der Leute! Mit "fetten Lettern", wie Coca Cola und MacDonald's, sagte er gestern in Paris. Deshalb gibt's ein neues Accor-Logo, das Loyalty-Programm heisst jetzt ALL – Accor Live Limitless. Mit Accor geht's also auf in die neue Experience… Ein multi-millionenschwerer Marken-Push steht an, ebenso wie mehr Fürsorge um die Mitarbeiter. 50.000 Mitarbeiter im Jahr zu verlieren, ist einfach zu teuer. Bazin will Lifestyle und Top-Talente – und dreht dafür an den Umsatzschrauben.
Ganz viel Zeit hat scheinbar der neue HOTREC-Präsident Jens Zimmer Christensen, der seit Januar im Amt ist. Gut, in der Politik braucht man einen längeren Atem. Im Gespräch mit Sarah Douag aber gibt er sich recht zufrieden mit der Branche... Darüber kann man nun wirklich diskutieren.
Aus den News: Accor, Hilton, Hyatt, IHG, Marriott, Scandic und Wyndham haben ihre Bilanz-Zahlen fürs 4. Quartal 2018 oder fürs ganze Jahr vorgelegt. IHG lässt darin übrigens wissen, dass die Übernahme von Six Senses 300 Millionen Dollar gekostet hat. Reports beleuchten die Hotelmärkte in Griechenland und Lissabon; andere sagen die Markt-Entwicklung für die EU voraus. In Italien hat ein Gericht Airbnb zum Zahlen der Pauschalsteuer auf Kurzzeit-Vermietung verurteilt. Und es steckt noch mehr in unserer heutigen, bunten Ausgabe... Viel Spass beim Lesen, liebe Insider!

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

HITT-Wellen und andere Dynamiken
14.2.2019

Liebe Insider,
unsere Website für den Think Tank, www.hitt.world, ist aktualisiert, einer Buchung für den 19./20. Mai auf dem Seminarschiff in Berlin steht also nichts mehr im Wege! Wer sich noch nicht für den Tag zum Thema "Digitalisation - The new value creator." entscheiden kann, sollte die Testimonials auf der Website lesen… Wir freuen uns zudem sehr darüber, dass aus dem Kreis der Premieren-Sponsoren bereits Sabre Hospitality Solutions, AccorHotels, Drees & Sommer und die Expo Real ihre Unterstützung wieder zugesagt haben. Wir werden alle nochmals kompakt vorstellen.
Inspiriert durch den HITT starten wir an der kommenden ITB ein neues Networking-Event, das "HITT Breakfast". Ein chinesischer Key Note-Speaker gibt dieser Premiere die besondere Würze. Das Event findet mit Unterstützung der Beratungsgesellschaft mrp hotels aus Amsterdam/Berlin/Wien statt; es bleibt Gästen mit persönlicher Einladung vorbehalten.
IHIF und ITB Berlin werfen ihre Schatten voraus; die Branche wandelt sich gerade wieder zum Bienennest. Was man auch an zwei "Fusionsmeldungen" diese Woche wieder erkennt: IHG hat am Mittwoch Six Senses gekauft, und ich wundere mich immer noch. Diese einzigartige Luxus-Resort- und Spa-Kette steht mit ihren Locations, ihrer Kreativität und Qualität weit über allem, was IHG bisher zu bieten hat. Präsident Bernhard Bohnenberger, der Six Senses seit 27 Jahren lebt, hat sich von der Kette jedenfalls "Ruhe" erbeten – keine Einmischung in innere Angelegenheiten. Das ist wieder mal etwas Neues in dieser Branche.
Konsolidierung auch im deutschen Mittelstand: Gorgeous Smiling Hotels kaufen 60% an Rilano Hotels: Da haben sich zwei Gleichgepolte zusammengefunden, die einfach nur ihre Hotel-Power bündeln und Kosten-Synergien nutzen wollen. Ein klarer Deal.
Das Wort Dynamik bekommt im Gespräch mit Chinesen eine neue Dimension: Sie ist gesteuert über Apps und die Apps umkreisen den Chinesen in jeder Minute. Weil sie im Alltag unentbehrliche Helferlein geworden sind. Ende Januar war ich zwei Tage in Prag bei der neuen Konferenz m2C marketing to China zu Gast – und habe selbst viel gelernt. Heute deshalb eine erste, übergreifende Zusammenfassung über die "App Economy China", mehr über Alibaba, Tencent, WeChat, Mini Program, KOLs, digitale Payments, Retail- und Konsumenten-Trends folgt dann – in verdaulichen Häppchen.
Wie wirken eigentlich diese ganzen Umwelt-Hinweisschilder in den Hotel-Zimmern auf die Gäste? Ganz einfach: gar nicht. Eine Forscherin aus Australien hat mit ihren Ergebnissen die Hoteliers an der ÖHV-Tagung in Österreich im Januar damit verblüfft. Und einmal mehr eine Diskussion über die Ehrlichkeit in der Nachhaltigkeit entfacht.
Unsere Gastautoren von Horwath HTL und Trinavis Berlin verabschieden sich heute mit dem vierten Teil der FF&E-Serie – und geben Hinweise zur richtigen Vertragsgestaltung. Bei diesem schwierigen Thema ist bei jedem Detail Vorsicht angesagt.
Weder der Tourismus-Boom noch der Hotel-Investment-Markt werden in diesem Jahr abflachen, zeigen die jüngsten Markt-Analysen. Deutschland erwartet sein 9. Rekordjahr in Folge. Über mehrere Länder hinweg quält sich Airbnb: Mehrfach trifft die Vermietungsplattform gleich die Rache der Städte – konkret in Paris, wo das Portal 12.5 Millionen Euro Strafe zahlen soll, aber auch in München und Österreich. Jede Menge Personalien, auch mit bekannten Namen, runden die heutige bunte Ausgabe ab.

Eine Woche ohne Hyper-Dynamik wünscht Ihnen 
Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

Marken-Kopien und Lifestyle-Druck
7.2.2019

Liebe Insider,
AccorHotels sorgt immer wieder für Überraschungen: Jetzt weicht die Gruppe die standardisierte Marke ibis auf – ausgerechnet ibis, die Kernmarke und die Cash Cow der ibis-Familie. Neue Design-Varianten, mehr F&B und Musik – alles wird hipp, hipper, am hippsten. Offenbar setzt der Erfolg von ibis Styles die Kern-Marke unter Lifestyle-Druck. Und Bazin stilisiert sich konsequent zum Lifestyle-Guru. Wir haben uns unsere eigenen Gedanken gemacht – hören aber auch die Erläuterungen von AccorHotels.
Um Marken-Authentizität geht es auch bei jenen österreichischen Ferienhotels, die "Alpine Lifestyle" pflegen. Eine Studie bedauert, dass in diesem Segment auch die "Copy & Paste"-Mentalität Einzug gehalten hat. Nach ihrer Berechnung wären 40% der alpinen Berghotels schlicht und einfach Trittbrettfahrer.
Die italienischen Blu Hotels haben sich zu einem der wichtigsten Freizeit-Anbieter im Markt entwickelt. Ihre gute Performance hat inzwischen die Neugier institutioneller Investoren geweckt. Ihr Credo: die Kontrolle über ihre Assets und ihre Mitarbeiter zu behalten.
Spanien meldet ein gigantisches Jahr 2018 für Transaktionen, Marriott expandiert weiter stark mit deutlicher Neigung zu Soft Brands; nächste Woche startet zudem ihr neues Rewards Programm "BonVoy". Sabre zeigt der Branche in einem Trend-Report auf, wo ihr digitaler Spielraum liegt. Und wir stellen in unserer neuen Kolumne "Digi Talk" heute eine App vor, mit der man per Smartphone oder Tablet selbst unförmige Zimmer-Grundrisse digital vermessen kann. Die Preisträger des deutschen Awards "Hotelier des Jahres" in Berlin am Montag waren eine Hommage an den deutschen Mittelstand – und ein Plädoyer für Hotel-Leidenschaft pur.
Möchten Sie auch von anderen lernen? Wie diese mit Digitalisierung umgehen? Dann sehen wir uns am 19./20. Mai in Berlin... Machen Sie mit bei unserem zweiten HITT Think Tank! Infos hier.

 

Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

Der HITT Think Tank 2019: Lernen von anderen
31.1.2019

Liebe Insider,
der HITT 2019 legt ab! Wir stellen Ihnen heute die ersten "Impulsgeber" für unseren zweiten Think Tank am 19./20. Mai in Berlin vor – wieder auf dem Seminarschiff. Dieses Event-Format und der limitierte Teilnehmer-Kreis hat alle begeistert. Das neue Programm basiert auf den engagierten Diskussionen und Wünschen unserer jungen HITT Community. Deshalb lautet der Titel: "Digitalisation: The new value creator. Learn from others".
Was kann die Hotellerie von anderen Branchen und Unternehmen lernen? Und wie erreicht man digitales Denken in den Köpfen der Mitarbeiter? Lesen Sie auf unserer Seite 1, wer die ersten Top-Speaker im Mai sind. Die Zahl der Teilnehmer ist auf etwa 60 Personen begrenzt. Damit viel Raum für den direkten Dialog bleibt. Ab heute können Sie sich verbindlich anmelden.
Spass bringt auch die winterliche Hüttengaudi: Berghoteliers wissen das, und City-Hoteliers jetzt auch. Ein uriges Holzhaus vor der Tür lässt die Umsätze jedenfalls kräftig steigen, verrieten uns das Steigenberger Hotel Frankfurter Hof, Lindner Hotels, das Baur au Lac und das Kempinski Hotel Vier Jahreszeiten.
Das Duale Studium macht auch Freude und ist gefragt, bei Studenten wie in der Hotellerie. Die Konditionen und Partnerschaften aber sind sehr unterschiedlich. Und private Unis teuer. Trotzdem sind diese in Deutschland mit am begehrtesten, auch weil sie mit Hotels oder Hotelgruppen kooperieren. Bärbel Schwertfeger hat nachgehakt.
In die Tiefen des Steuerrechts steigt heute Teil 3 unserer FF&E-Serie von Horwath HTL und Trinavis ein. Heute geht es um die ausgewogenere Lasten-Verteilung zwischen Owner und Operator.
Aus unserer bunten News-Welt heute: Ibis hat gestern in Paris seine neue "Experience"-Welt vorgestellt, in der es verschiedene Design-Ansätze für Zimmer gibt und Reisende zwischen Zimmern für 1 bis 6 Personen wählen können. Falkensteiner Hotels geben unterdessen die Stadthotellerie auf. NH Hotels als neuer Teil von Minor International präsentierte sich auf der FITUR in Madrid optimistisch und finanziell solide; auch Barceló Hotels werden weiter stark wachsen. Die italienischen h.n.h. Hotels aber leiden – so wie der italienische Investment-Markt im Jahr 2018. Choice Hotels und American Express stellten gleichzeitig neue Lösungen zur direkten Online-Buchung von MICE vor. Der chinesische Mega-OTA Ctrip will nun der grösste OTA weltweit werden. Viel Neues, Kurioses und Wissenswertes liefern auch unsere Digi News heute – aus der Welt der Digitalisierung. Siehe oben.
Wir freuen uns auf Sie beim HITT in Berlin. Wenn Sie Fragen haben – Anruf oder eMail genügt.

Bis nächsten Freitag!
Ihre Maria Pütz-Willems, Chefredakteurin

Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn / Und dem Think Tank www.hitt.world

 

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.219.133.22","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.219.133.22"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1