Editorial
Liebe Insider,
die ITB bot uns dieses Jahr ausreichend Gelegenheit, "Movers & Shakers" kennenzulernen, die sonst selbst gerne im Hintergrund bleiben. Sarah Douag traf die beiden CEOs von Fastbooking – dem Unternehmen, das AccorHotels zum Mini-OTA pushen soll und dessen neue Vertriebsplattform accorhotels.com aufsetzt. Damit waren drei Franzosen unter sich, und sie entlockte Guillaume de Marcillac und Jean-Luc Chrétien eine Menge Details über ihre Verträge mit den Hotels, über Kommissionen, Loyalty-Programme und Innovationen. Fastbooking ist AccorHotels "digitales Lab".
Nicht experimentieren, sondern reagieren heisst die Devise im MICE-Markt. Während der IMEX in Frankfurt diese Woche versprach das "Meeting & EventBarometer 2016" zwar noch Zuwächse im deutschen Veranstaltungsmarkt, aber keine Riesensprünge mehr. Die Budgets steigen auch noch, aber auch nur noch moderat. Neu: China mischt sich unter die Top 10 der bevorzugten Tagungsdestinationen weltweit. Die aktuellen Zahlen und Fakten heute in komprimierter Form.
Es waren weniger die Zahlen als die Ideen und Besonderheiten von Luxushotels, die die 100 Einkäufer an der B2B-Luxusfachmesse "loop" im Kempinski Gravebruch/Frankfurt umtrieben. Die 3. Auflage dieses Events, bei dem wir auch zum 3. Mal Medien-Partner waren, enthüllt in seiner Dichte und Qualität feinsinnig, was Luxus-Reisende wünschen. Mehr als je zuvor, bedingt durch die Turbulenzen in der Welt, suchen diese einfach nur das Besondere – und Sicherheit. 100 Hoteliers legten ihre Perlen auf den Tisch, die Buyer begaben sich auf Perlen-Suche. Die Zusammenfassung – für alle User – ist nachzulesen auf unserer Seite 1.
Dort finden Sie heute auch unsere Zusammenfassung des "ITB Hospitality Day"-Panels über die Digital Natives. Zukunftsforscher Andreas Reiter aus Wien skizzierte, weshalb sich die Unternehmen mit diesen jungen Leuten, ihrem Super-Ego und ihren Ansprüchen auseinander setzen müssen.
Aus den News: Die Franzosen haben den Ferienwohnungsanbieter HomeAway zum offiziellen Partner für die Euro 2016 auserkoren; und die Hotellerie läuft Sturm, vor allem weil mal wieder keine Rede vom Steuern zahlen ist. Die Boardinghouse Consulting aus Berlin hat ihren aktuellen, umfassenden Markt-Report zu Serviced Apartments in Deutschland herausgegeben, gleichzeitig hat die Deutsche Hypo einen Markt-Überblick erstellt. Preferred Hotels-VP Philipp Weghmann erläutert, weshalb die Kooperation gerade jetzt wächst und noch mehr wachsen kann. Und die Österreicher realisieren gerade, dass ihre Rekord-Übernachtungen im Winter vorbei sind.
Ausserdem: Zwei weitere Events nahen im Juni. Haben Sie sich schon mal die Details zur 3. Konferenz "Spotlight Hotel Investment Poland" in Warschau angesehen? Mir gefällt, was dort als neuer Branchentreff für CEE entsteht, deshalb unterstützen wir das kleine, feine Event als Medienpartner. Mit den Kollegen von "hotelbau" veranstalten wir ein Fachsymposium zum Thema "Green Hotels" in München. Gedacht ist der Tag als kompakter Workshop mit viel Raum für persönliche Fragen. Alle Details dazu auf unserer Seite 1 – klicken Sie auf die Texte oder die entsprechenden Banner.
Nächste Woche werde ich einige von Ihnen am ATM oder an der AHIC in Dubai treffen; dann wird meine Kollegin Susanne Stauss Sie hier begrüssen.
Liebe Insider,
der Deal steht! Endlich. Mit der Zustimmung der Aktionäre vor einer Woche kehrte im Marriott-Starwood-Drama endlich Ruhe ein. Wie geht es nun weiter? Ihre gemeinsame Zukunft wollen beide Ketten jedenfalls mit dem Loyalty-Programm starten, dann soll Klein-Starwood von der Sales- und Development-Power des grossen Bruders profitieren. Und: Alle 30 Marken sollen bestehen bleiben… Aber das will man natürlich erst einmal mit den Eigentümern durchdiskutieren. Was die beiden CEOs Arne Sorenson und Thomas Mangas vorhaben, wo sie gegenseitig Stärken und Schwächen sehen, zitiert Sarah Douag aus einem Protokoll von Investoren-Meetings.
Kike Sarasola, der Gründer von Room Mate Hotels und BeMate, hat aus der Schwäche von Airbnb&Co ein eigenes, starkes Geschäftsmodell aus Hotel- und Apartment-Kette gesponnen. Unser Italien-Korrespondent Massimiliano Sarti traf den Quereinsteiger und Hotel-Kritiker in Mailand. Der sprühte nur so vor Glück und redete Klartext, klare Zahlen inbegriffen.
Es soll noch Geschäfte geben, bei denen ein Hotelier Geld verdient ohne viel dafür tun zu müssen: z.B. seine ungenutzten Parkplätze zu vermieten. In Frankreich hat ein Startup mit dieser Idee, einfach umgesetzt, bereits über 200 Hotels verschiedener grosser Ketten unter Vertrag. So wird Parken zu Geldmaschine. Innovatives Denken hilft. Das fällt aber auch schwer, wie man in der Talkrunde über "Innovation Labs" am "ITB Hospitality Day" leicht erkennen konnte. 25hours-CEO Christoph Hoffmann jedoch konterte die Kritik der Nicht-Hoteliers mit eigenen Ideen und Ansichten.
Szenarien für die Zukunft wirft auch der neue "Lausanne Report" auf, der diesen Mittwoch im Rahmen des Think Tanks "Windows to the Future" an der Ecole hôtelière Lausanne intern vorgestellt wurde – auch im Kreise namhafter CEOs. Macy Marvel gibt einen Vorgeschmack darauf, was in Kürze öffentlich werden soll.
Frankreich blieb 2015 die touristische Nummer 1 in Europa, trotz der Anschläge. Eine schöne Motivation für die Nachbarn. Die Destination Deutschland jagt von Rekord zu Rekord und wird vermutlich auch ein starkes Jahr 2016 haben. In der Schweiz schliesst das Grand Resort Ragaz trotz Franken-Schock 2015 mit einem Plus ab, die Orascom Hotels leiden jedoch deutlich unter der Ägypten-Krise.
Die Zusammenfassung des ITB-Talks finden alle User auf unserer Seite 1, ebenso wie eine erste Beschreibung unseres nächsten grossen Messe-Engagements – der Expo Real. Der Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" 2016 ist bereits gut gebucht. Die nächsten Fristen sind im Mai. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
wohin steuert AccorHotels? Seit dieser Woche zählt die Gruppe noch ein neues Töchterlein – Onefinestay, ein hübsches, luxuriöses Kind. Mega-Millionen-Beträge fliessen derzeit in Startups – und bringen die Hotelgruppe weit weg von ihrem Kern-Geschäft.
Hat Accor überhaupt noch Zeit, Hotelier zu sein? Überblickt der selbst ernannte Operations-Mann Sébastien Bazin überhaupt noch, was er tut? Oder fällt er einfach nur zurück in seine Rolle als Investment-Profi? Wem will er gefallen? Die zusammengekauften Unternehmen ergeben heute noch keine nachvollziehbare Strategie, der Mix erinnert eher an einen Bauchladen. Wir hatten und haben viele Fragen.
Im deutschen Budget-Segment stellen sich auch immer mehr Fragen. PKF hotelexperts München publizierte gerade eine neue Markt-Studie, und ein Fazit daraus unterstreicht prompt, was ich diese Woche selbst gesehen habe im frisch eröffneten Moxy Munich Airport wie im neuen Super 8 München City West. Der Vergleich beider ergibt, dass im Budget-Segment das Preisleistungsverhältnis immer stärker zählt. Unter diesem Aspekt ist Moxy zu teuer. Die verflixten Details machen's halt.
Da uns die Chinesen ja schon seit einer Weile in Schwung halten, war es umso netter, am "ITB Hospitality Day" in Berlin 60 Minuten lang Eric Wu sprechen zu hören, den CFO von Plateno, der grössten Kette Chinas. Er gab Einblick in chinesische Denkweisen und Grössenordnungen. Unsere Zusammenfassung steht für alle lesbar auf Seite 1, samt Link zum Video.
Gar nicht gut geht es der Hotellerie in Brüssel nach den Anschlägen. Der deutsche Gross-Investor Patrizia hält die Hotel-Flagge weiter hoch. Das Dorint Seefeld hingegen schliesst in einer Woche – Fondsprobleme. Auch das Dorint Augsburg leidet unter verzwickten Verhältnissen. Ihre eigene Fahne werden nächstes Jahr gambinoHotels in München hissen: Ein neuer Player im Economy-Segment baut sich auf. Die Best Wellness Hotels Austria heisst jetzt Best Alpine Wellness Hotels, weil sie auch in anderen Alpen-Regionen wachsen möchten.
Es war erneut eine bunte, temporeiche Woche. Lesen Sie selbst.
Bevor Sie ins Wochenende gehen, beteiligen Sie sich noch bitte an unserem Investment BAROMETER! Ihren Teilnehmer-Code haben wir Ihnen am Mittwoch zugeschickt. Wir schliessen die Frühjahrsumfrage am Sonntag. Nächste Woche werde ich mich erneut bei der kleinen, feinen Luxus-B2B-Messe Loop in Frankfurt tummeln – und Ihnen danach wie immer berichten. Und im Juni sind Sie herzlich willkommen bei der dritten Ausgabe von "Spotlight Hotel Investment Poland" in Warschau, wo Sie immer noch leicht neuen Partnern begegnen können. Details auf unserer Seite 1. - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
die Turbulenzen der letzten fünf Monate im Hause Kempinski beendete der Aufsichtsrat gestern mit einem CEO-Wechsel: Der 39jährige Markus Semer, seit einem Jahr stellvertretender Vorstand, übernimmt. Er geniesst das Vertrauen der Aktionäre wie der Hotel-Kollegen, soll dem Unternehmen wieder Ruhe und Motivation geben. Es war auch viel los hinter den Kulissen, obwohl alle Redeverbot hatten.
Kempinskis Strafanzeige gegen Reto Wittwer letzten November hatte mehr als eine Medien-Lawine ausgelöst. Nachdem der frühere CEO sich heftig gegen den damaligen Betrugsverdacht wehrte und Anfang März nun seine Rehabilitation erreichte, berichtet Wittwer heute in hospitalityInside.com, was seitdem geschah und wie er den Verdacht ausräumen konnte.
Seit eineinhalb Jahren, seit dem überraschenden, unverständlichen Abgang Reto Wittwers im Oktober 2014, habe ich diese Geschichte im Hintergrund mitverfolgt und stets weiter recherchiert. Die schnellen Entscheidungen und kurzen, rigorosen Erklärungen der letzten Wochen zeigen: Völlig transparent ist die Story immer noch nicht – die Kempinski-Eigentümer aus Thailand und Bahrain zogen schlicht die Notbremse. Es galt, noch mehr Schaden vom Unternehmen abzuwenden.
Starwood-Aktionäre dürften in den letzten Tagen entspannt im Sessel gesessen und ihren steigenden Börsenkurs gefeiert haben. Marriott und Anbang lieferten sich eine spannende Bieter-Schlacht - bis letzte Nacht. Um 1 Uhr zentraleuropäischer Zeit meldete Starwood Hotels, dass Anbang aufgibt. Erste Details finden Sie im Artikel. Wir lassen den für heute geplanten Artikel trotzdem unberührt, da er immer noch erklärt, welches Pro und Contra es für die unterschiedlichen Fusionsvarianten gegeben hätte – basierend auf dem Infostand von gestern.
Ums Verkaufen geht es immer bei den OTAs, selbst wenn sie – wie Google – offiziell noch keine sind bzw. sein wollen. Unsere Zusammenfassung der Talkrunde am ITB Hospitality Day im März mit Google und Booking.com finden alle User heute auf unserer Seite 1; Terri Scriven und Peter Verhoeven zeigen feine, wichtige Unterschiede beider in ihrer Expansionsstrategie auf.
In Deutschland zieht der Hotelverband jetzt Expedia vor Gericht. Es gibt eine neue Studie über die zu erwartende Performance der Märkte in 2016/17. Die ITB lieferte zudem neue Wellness-Kennziffern. Von trauriger Natur ist die Nachricht, dass die deutsche Wellness-Pionieren Barbara Richter diese Woche gestorben ist. Wir beide gaben 2002 zusammen das Fachbuch "Wellness + Wirtschaft" heraus. Und ich bin sicher, nicht nur ich werde sie vermissen.
Solche Nachrichten erinnern einen auch daran, dass sich nicht alles immer nur um Geld, Gier und Macht drehen sollte. Trotzdem wünsche ich Ihnen heute eine spannende Lektüre... Last but not least möchten wir aber die Hotel-Immobilien-Experten nochmals ermuntern, an unserem Online-"Investment Barometer" mit der Union Investment teilzunehmen. Am 10. April schliessen wir die Umfrage. - Das vollständige Editorial...
Liebe Insider,
der kleine Roboter war der Hit beim ITB Hospitality Day in Berlin letzte Woche. Aber es ist schon ein merkwürdiges Gefühl, einen automatisierten "Co-Host" wie Mario an der Seite zu haben – selbst wenn er mit seinen leuchtenden Kinderaugen und tänzerischen Fähigkeiten jeden begeisterte. Noch wirkt Mario wie ein Spielzeug, und wirklich nützliche, auch interaktiv agierende Roboter für den Alltag gibt es noch nicht. Aber sie werden kommen, und so könnten Software-Lösungen, Roboter und Smart Machines auch in der Hotellerie künftig bis zu 50% der Jobs übernehmen, vor allem im niedrig bezahlten und unqualifizierten Segment.
Die Diskussionsrunde nach dem Mario-Entertainment gab zu denken. Fred Fettner hat im Magazin das Thema ausführlich mit Zahlen und Fakten beleuchtet und zudem Mario mit der Toshiba-Roboterin ChihiraKanae verglichen; auf Seite 1 finden Sie eine gekürzte Fassung. Und bald können Sie auch auf der Website der ITB Berlin die passenden Videos zum Thema finden.
Fast alle unsere Artikel heute beruhen auf Gesprächen und Ereignissen rund um IHIF und ITB Berlin. So lässt sich anhand der neuen Nuancen bei prizeotel, B&B und Super 8 ablesen, dass sich die Budget-Player so langsam sehr scharf profilieren müssen, wollen sie überleben. Kurios ist nur, dass jeder der Player – und nicht nur dieser Player – selbst Mega-Expansionspläne hat und damit den Druck auf sich selbst und die anderen drastisch verschärft. Das riecht nach baldiger Konsolidierung im Budget-Segment.
Die Louvre Hotels Group kommt jetzt langsam aus der Deckung. Nach dem Einstieg von Jin Jiang hat sich CEO Pierre-Fréderic Roulot an der ITB erstmals öffentlich geäussert. Sarah Douag hat ihm in kürzester Zeit eine Flut an Zahlen und hyper-dynamisch klingenden Plänen entlockt. AccorHotels sollte mal hinhören.
Wie Konsolidierung aktuell aussieht, zeigt der überraschende, fast schon Comedy-reife Akt der chinesischen Versicherungsgruppe Anbang und einem dahinterstehenden Konsortium. Sie bieten für Starwood zwei Milliarden USD mehr als Marriott. Nun wird sich bald zeigen, wie gierig die Starwood-Aktionäre wirklich sind.
Vielleicht kühlt die globale Gier bald ab, denn die Trendforscher stellen fest, dass der Tourismus 2016 um 2% weniger wachsen wird. Terror und Flüchtlinge verändern das Reiseverhalten. Doch China bewegt alle, und so startet sogar die Messe Berlin im Mai die erste ITB China.
Die 50. ITB in Berlin jedenfalls war ein Ereignis mit Rekord-Zahlen, und allen Veränderungen zum Trotz – auch in der Hotelhalle 9 – blühten die Stimmung und das Geschäft. Auch die Co-Aussteller der "World of Hospitality" sahen dies so, und wir zeigen Ihnen in unserem YouTube-Video ein paar Impressionen vom Stand und von der Konferenz.
Gleichzeitig möchten wir die Hotel-Experten nochmals ermuntern, online an unserem "Investment Barometer" mit der Union Investment teilzunehmen. Am 10. April schliessen wir die Umfrage.
Nach den heftigen Messetagen erholen sich viele jetzt über die bevorstehenden Oster-Feiertage. Wir auch! Deshalb erscheint die nächste Ausgabe nicht am nächsten Freitag, sondern am 1. April!
Liebe Insider,
extrem dynamisch, fast schon hektisch zeigten sich die Teilnehmer des Internationalen Investment Forums wie auch der ITB diese Woche in Berlin. Kapital und IT treiben die Hotellerie – nichts anderes mehr.
Zu den Überraschungen am IHIF zählte die News, dass sich Rezidor mit 49% an der deutschen Marke prizeotel von Marco Nussbaum beteiligt. Das wurde allgemein als smarter Deal gewertet, und ich meine: Es ist ein Signal an den Markt, kleine Kreative ernst zu nehmen und es zeigt diesen Kleinen zusätzlich, was sie tun müssen, um finanzierbar zu werden.
Der Marken-Wahnsinn nimmt kein Ende: Althoff Hotels hat Urban Loft angekündigt – ebenfalls sofort freigegeben zur Expansion in Zentraleuropa. Gleichzeitig geht die Althoff-Marke Ameron für China ein Joint Venture mit dem Giganten Plateno Group ein.
Sarah Douag hat sich im Rahmen der Ankündigungen und Gerüchte rund um AccorHotels deren Agenda näher angesehen – und wir meinen an dieser Stelle: Sollte Accor Carlson Rezidor mit 1.400 Hotels übernehmen, würde CEO Sébastien Bazin den Anfang vom Ende Accors einleiten. Dafür wurde gestern über einen Aktien-Schachzug zwischen AccorHotels und der chinesischen Gruppe Huazhou spekuliert. Und es gibt schon wieder neue Gerüchte um Carlson Rezidor...
An der ITB-Hotelkonferenz erwies sich Hotel-Roboter Mario als absoluter Magnet – und die Diskussionen um Digitalisierung wie auch um die OTAs oder Loyalty Programme zogen insgesamt über 1.700 Zuhörer an. Mega-News gab es weder an IHIF noch an ITB, dafür aber viele gute Gespräche und Gedanken abseits der Bühne. Wir werden nächste Woche weiter ausführlich darüber berichten, was Berlin und den ITB Hospitality Day bewegt hat.
Lese-Langeweile sollte heute trotzdem nicht bei denen aufkommen, die nicht in Berlin sind: Sarah Douag berichtet über den wachsenden Hotelbuchungsbetrug im Web, Susanne Stauss über die zunehmende Zahl Allergen-leidender Gäste, die Köche in den Wahnsinn treiben, wobei diese sich aber durchaus zu helfen wissen. Und in einem Gastbeitrag zeigt Tina Froboese von der BBG-Consulting aus Düsseldorf auf, wie man durch eine überlegte Küchenplanung effizienter und profitabler arbeitet, Rechenbeispiel inklusive.
Unser Team ist heute noch an der ITB für Sie unterwegs, mehr aber wie gewohnt für Sie nächste Woche…
Liebe Insider,
die ITB steht vor der Tür. Wenn die Hektik dieser Woche ein Massstab für Erfolg ist, dann wird's kräftig brummen in Berlin. Der Branchen-Klatsch wird sich dieses Mal über Kempinski ergiessen, die sich am Mittwoch für die Strafanzeige gegen ihren früheren CEO Reto Wittwer öffentlich entschuldigen mussten. Doch wie schon in unseren "Breaking News" am Mittwochabend angedeutet, ist das für uns noch nicht das Ende der Geschichte. Jetzt gab es die ersten Personalien im Hintergrund.
Das Thema Digitalisierung der ITB-Konferenzen schlägt sich auch in unserem druckfrischen ITB SPECIAL nieder, das wir heute vorab als eMagazine veröffentlichen, das aber auch in vielen Hotels der Stadt in hochwertigem Print ausliegt, am "ITB Hospitality Day" und natürlich am Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" in Halle 9/109. Dort treffen Sie auf Experten aus Software, eCommerce und Medien, aus Beratung und Hotellerie. Alle Details dazu finden Sie über einen Klick auf die entsprechenden Texte oder Banner auf unserer Seite 1.
Das gilt auch für unser "Investment BAROMETER", das wir mit dem heutigen Tag starten. Gemeinsam mit der Union Investment haben wir uns wieder interessante Fragen über Renditen und Spitzen-Standorte ausgedacht! Sie können die Umfrage bei uns live am Stand-Terminal machen oder von zuhause aus natürlich auch online!
Der von HospitalityInside initiierte Gemeinschaftsstand wartet dieses Mal mit noch einer Besonderheit auf: Wir starten mit der Software Company HSDS in enger Kooperation ein Projekt, das den Managern kleiner wie grosser Häuser und Gruppen – helfen soll, den Wettbewerb, den Markt und die Bewertungen mit Echtzeit-Daten im Auge zu behalten. Eine neue App soll ihnen einen direkten Nutzen und Mehrwert bieten, vom Smartphone aus bequem zu checken und über das neue "Hospitality Business Cockpit" auch einfach zu steuern sein. Neu dabei ist auch: Der Nutzer zahlt nur das, was er wirklich braucht. Eine erste Beschreibung dazu ebenfalls auf unserer Seite 1, neugierige Besucher sind am Stand willkommen!
Und nun zum Magazin: Puneet Chhatwal gab uns vor zwei Wochen ein Update in Sachen Steigenberger-Expansion, parallel sah sich Sarah Douag in Amsterdam das neue Jaz in the City an. Sie fand's toll, auch wenn die angestrebte Zielgruppe noch nicht in der Lobby sass. Bei Banyan Tree hatten wir ein Interview mit CEO Abid Butt in der Tasche, als dieser vor zwei Wochen abgelöst wurde. Mal anschauen, was aus seinen Strategie-Ansätzen wird. Europa hatte er zumindest noch fest im Visier. Choice Hotels wächst durch ein ungewöhnliches Co-Branding mit Star Inn Hotels jetzt gleich um 16 Häuser! Ein überraschender Meilenstein für den Franchise-Geber aus USA, aber das Modell klingt nach Blaupause. Einst gehörten die arcona Hotels zur Deutschen Seereederei – jetzt kehren sie unter das Dach zurück, aber in neuer Konstellation. Bei den Mega-Ketten Plateno und AccorHotels haben sich mal wieder die Beteiligungsverhältnisse verändert: Sébastin Bazin wird jetzt nervös: Jin Jiang hat binnen weniger Wochen mehr Anteile als die Qatari!
Das und noch mehr in unseren bunten News heute… Gute Reise – wir sehen uns in Berlin!
Liebe Insider,
nachdem unsere Budget-Markt-Serie der letzten Ausgaben gezeigt hat, wie nahe sich die vielen Konzepte heute kommen, habe ich spontan Daniel Müller, COO von Motel One, gefragt, wie sie es schaffen, immer wieder das Thema Design und Lifestyle voranzutreiben – und damit den Wettbewerb auf Distanz zu halten. Motel One setzt jetzt konsequent auf teures Original-Design. "Wir haben einen Wert-Überschuss!" sagte er überraschend. Was er damit meint und an Neuem ankündigt – lesen Sie selbst!
Italien hat noch viel Potential in Economy und Midscale. Das wissen vor allem die Ketten; sie haben seit 2003 ihren Markt-Anteil ordentlich gesteigert. Aber: Noch dominieren die nationalen Marken. Nun entbrennt eine Diskussion, mit welchen Verträgen man wo am besten weiterwächst. Massimiliano Sarti hat die Highlights einer grossen aktuellen Markt-Studie über Italien mit dem Autor analysiert.
Haben Sie schon mal was von Kreditfonds gehört? In den USA kommt dieses alternative Finanz-Vehikel für mittelständische Hotels in Schwung, bei uns ist es eher noch unbekannt. Doch das ändert sich gerade. Warum, erklärt unsere Fonds-Expertin Beatrix Boutonnet.
In den USA steigt Choice Hotels überraschend ins "Vacation Rental"-Geschäft ein und geht damit als erste Hotelgruppe eine Partnerschaft mit lokalen Anbietern von Ferienwohnungen ein. Dass dieses Segment auch noch hierzulande viel Potential hat, bestätigt parallel eine Analyse des Deutschen Reisebüro-Verbands. In der Schweiz liegen jetzt die Tourismus-Zahlen für das Jahr 2015 vor: traurig. Die Nachfrage aus Europa sank auf das Niveau von 1958. Grund zum Jubeln für IHG, Marriott und Belmond: Ihre Bilanz-Zahlen 2015 sind stark.
Da die ITB mit Riesenschritten naht, möchte ich Ihr Interesse wecken für das "OTA-Duell", das Sie donnerstags am ITB Hospitality Day erleben können: Um 14.45 Uhr diskutieren Terri Scriven von Google und Peter Verhoeven von Booking.com. Mehr auf unserer Seite 1. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
im Resort-Bereich setzt Morgan Stanley neue Signale: Über einen Fonds startet das Londoner Investment-Haus ein Joint Venture mit der Falkensteiner Michaeler Tourism Group aus Wien. Damit lösen sich die Schwierigkeiten der FMTG im Falle Punta Skala in Kroatien, zum anderen will man gemeinsam Resorts in Südosteuropa weiterentwickeln. Gleichzeitig schärft die Hotelgruppe ihr Konzept stärker für Familien und Wellness – sogar bei City Hotels.
Die Nachfrage nach Domizilen mit Privatsphäre hat in Österreich zu vielen "Chalet-Dörfern" geführt. Damit werden jetzt sogar Baufirmen Bettenkönige. Fred Fettner beschreibt einige Modelle, die Chalets, Suiten oder Apartments vermieten und/oder verkaufen. Die Banken mögen diese Immobilien-Modelle.
Im dritten und letzten Teil unserer Serie über den Budget-Markt in Deutschland gibt es diverse Zahlen und Fakten zu den Markt-Playern, deren Expansion, aber auch zur Markt-Penetration wie auch Vergleichszahlen zu anderen Ländern in der EU.
Accor, Hyatt, Starwood, Rezidor und Pandox haben ihre Geschäftszahlen für 2015 vorgelegt: Es war ein gemischtes Jahr für alle. In Frankreich hörte der Betten-Zuwachs nicht auf; AccorHotels beteiligt sich schon wieder an zwei jungen Firmen, für den erneuten Verkauf von 11 Interhotels hat offenbar die Due Diligence begonnen, Choice und Hilton zeigen, mit welch unterschiedlichen Strategien man versucht, die Gäste zum direkten Buchen zu bewegen. Bei Mövenpick hat CEO Jean-Gabriel Pérès überraschend seinen Rückzug angekündigt.
Sind Sie schon in der ITB-Planung? Haben Sie sich schon für den Cornell-/EHL-Empfang angemeldet? Details dazu auf unserer Seite 1. Ausserdem stellen wir ihnen kurz das nächste Panel des "ITB Hospitality Day" vor: Dabei geht es um die Digital Natives und die "Investition Gast". – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
wir haben schon viel über Airbnb berichtet, aber ich bin selbst immer wieder erstaunt, was man von diesem Unternehmen "lernen" kann: Sarah Douag beschreibt heute, wie man subtil die Bürgermeister grosser US-Städte mit eigenen Studien und Steuer-Versprechen manipuliert und die eigenen Hosts/Apartment-Besitzer in "Gewerkschaftsvertreter" umfunktioniert. Airbnb hat offenbar enorm viele Lobbyisten aus US-Regierungskreisen für eigene Zwecke rekrutiert. Rund um den Globus baut sich da still und heimlich ein enormes Airbnb-Spinnennetz auf. Wow. Achtung! Wer merkt's mal wieder nicht? Die Hotellerie! Lesen Sie die "Guerilla Wachstums-Strategie" über Airbnb.
Unsere Serie über Hostels und Budget in Deutschland schildert in Teil 2 heute u.a., wie Hostels z.B. durch Entertainment an Attraktivität gewinnen und sehr nahe an Budget-Hotels heranrücken. Beide Segmente stürzen sich aber auch gleichzeitig auf Geschäftsreisende. Kurz: Beide wetteifern miteinander um ein schärferes Profil. MKG Hospitality ergänzt das Thema mit den Kennziffern 2015 für den Budget-Markt Deutschland.
Beatrix Boutonnet hat bei Investoren, Versicherungen und Hotels nachgefragt, wie sie die aktuellen Terror-Gefährdungen einschätzen. Ergebnis: Das Kapital hat keine Angst vor Terror. Alles sei nur eine Frage der Versicherung. So cool sieht das aber nicht jeder, wie ich aus diversen Unterhaltungen der letzten Monate weiss. Da fragten mich einige verwundert zurück: "Welche Antwort erwarten Sie? Gier frisst Hirn. Das war 2007/08 auch so." Wir werden es erleben.
2016 zumindest könnte noch ein ähnlich starkes Investment-Jahr für Hotel-Immobilien geben wie das letzte, sagen jüngste Analysen. Das gleiche erwarten die Touristiker: Deutschlands offizielle Statistiker melden gerade das 6. Rekord-Jahr in Folge bei den Übernachtungen. Best Western hat diese Woche erläutert, dass sich in der neuen Europa-Konstruktion des Unternehmens weniger Wachstum in Deutschland abzeichnet, dafür mehr in Mitteleuropa. Innerhalb Österreichs will sich Innsbruck, das drittwichtigste Städte-Ziel im Land, neu profilieren. Wyndham hat als eine der ersten Ketten die Bilanzzahlen 2015 publiziert.
Last but not least kündigen wir heute unser erstes gemeinsames Seminar mit den Kollegen von hotelbau an: Wir möchten - im Juni in München - ein spezifisches Thema intensiv im überschaubaren Kreis diskutieren: Green Hotels. Alle Referenten sprechen aus der Praxis. Mehr auf unserer Seite 1. - Das vollständige Editorial….