Editorial
Liebe Insider,
in Dubai bewegt sich wieder viel: Chefredakteurin Maria Pütz-Willems und unsere Korrespondention Dania Saadi waren für Sie unterwegs …. Die Destination entwickelt sich mit Riesenschritten weiter und verkündete am 20. "Arabian Travel Market" wieder etliche Superlative. Das alles klingt aber längst nicht mehr so besessen wie zuvor.
Imponierend ist nur eines: Wie Regierung, Airlines und Hotels gemeinsam an einem grossen Ziel arbeiten. Dabei haben sie immer wieder eine Überraschung parat: In Dubai fahren Polizisten jetzt auch Lamborghini und Aston Martin…
An neuen Konzepten arbeiten auch österreichische Ferienhotels: Sie kreieren neue Luxus-Suiten und -Chalets, präferieren aber einen leisen, sensiblen Luxus – kombiniert mit "alten Werten" wie Freundschaft und Natur.
Unterdessen nehmen globale Beteiligungen, Fusionen und Kooperationen weiter zu. Far East Orchard aus Singapur schloss ein Joint-Venture mit der australischen Toga-Gruppe und die spanischen NH Hoteles haben endlich die rettende Beteiligung der chinesischen Hotelgruppe HNA in trockene Tücher gebracht.
Steigenberger veröffentliche erstmals seit der Übernahme durch den Ägypter Hamed El Chiaty Bilanzzahlen, und weitere kleine Neuigkeiten führen u.a. zu illegalen Gästehäusern in Frankreich und zu Four Seasons nach Wien. Eine Ausgabe, die einer kleinen Weltreise gleicht…
Da passt auch prima der neue Beitrag auf unserer öffentlich zugänglichen Microsite "Solutions" dazu: PEP-Angebote sind seit eh und je beliebt. "meinpep", im September 2012 gestartet, ermöglicht exklusiv Mitarbeitern aus Touristik und Hotellerie einen günstigen Urlaub: Es gibt Discounts bei Flügen und Hotelübernachtungen. – Das vollständige Editorial...
Liebe Insider,
Luxus ist nicht gleich Luxus. Das Top-Segment der Hotellerie zerfällt in standardisierten 5 Sterne-Ketten-Luxus und in einen individuellen Luxus. Lokale Platzhirsche treffen auf Global Player. Wien demonstriert diese Kontraste momentan am anschaulichsten, und die ersten Stimmen zur stärkeren Differenzierung von Luxus und Luxus werden auch dort laut.
Die Überfrachtung des Top-Segments ist übrigens nichts Neues: In extrem schnell wachsenden Märkten wie Dubai oder Abu Dhabi arbeitet man schon seit zwei Jahren an schärferen Differenzierungen. Das Luxus-Chaos zeigt nur eins: Klassische Klassifizierungen sind wertlos, weil zu schwach.
Meine Kollegin Romana Kanzian hat nach der Eröffnung von Ritz-Carlton und Kempinski die Wiener Top-Szene beleuchtet, und ich sprach in Luzern vor zwei Wochen mit Kempinski-CEO Reto Wittwer über dessen selbstgesetzte Luxus-Limits und neue Leuchtturm-Projekte. Er prophezeit: "Irgendwann gibt es ein Ritz-Carlton zu viel."
Der Wien-Artikel deutet auch an, wie der Wettbewerb im Luxus-Segment auf die 4- und 3-Sterne-Kategorie drückt. Das hat zumindest für den US-Markt der CEO von Revpar Guru analysiert, und er gibt ein paar Tipps, wie man sich vielleicht dem gefährlichen Downgrading entziehen kann.
Positive Nachrichten von der Fonds-Front: Die AIFM-Regulierung wird immer präziser, und nun gilt auch der Fortbestand der Spezialfonds, die auch viel in Hotels investiert sind, als gesichert. Die Österreicher versuchen Jung-Hoteliers die Übernahme des Familienbetriebs durch Geldspritzen schmackhaft zu machen, Accor pusht nun auch sein Individual-Marke MGallery im deutschsprachigen Raum, Swissôtel geht definitiv Richtung Osten, und Jan Hein Simons ist überraschenderweise nicht mehr bei NH Hoteles.
In den nächsten zwei Ausgaben wird Sie meine Kollegin Susanne Stauss an dieser Stelle begrüssen, für mich steht der jährliche Ausflug nach Dubai und Doha an. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
Online rückt das Hotel näher an den Gast, vor allem über Social Media. Shitstorms sind aber der Bumerang falscher Handhabung. Romana Kanzian über diese virtuelle Plattform, bei der professionelle Kommunikation gefragt ist, aber in der Hotel-Praxis nicht existiert.
Über die spielerischen Verführungen aus dem Web haben auch Experten beim 3. "World Tourism Forum" Luzern diskutiert. Doch reichen Apps und Foto-Gimmicks, um den Kunden zu mehr Konsum zu verführen? Langsam sprechen die Experten - gottseidank - davon, dass es gilt, die vorhandenen Kundendaten nur noch mit relevanten Informationen zu verknüpfen… Dann wird irgendwann wohl auch Werbung im Web funktionieren.
Der Erfolg der Privatzimmer-Vermittler ist übrigens auch ein Resultat von Online-Buchbarkeit und Community-Denken. In Berlin und Hamburg aber will man dieser "Grau-Hotellerie" jetzt politisch den Riegel vorschieben. Viele Hoteliers dürfte das freuen, ausrotten wird man dieses Segment trotzdem nicht.
Für Schlagzeilen sorgte diese Woche, wie per "Breaking News" berichtet, der unverhoffte CEO-Rauswurf bei Accor. Bei der Aktionärsversammlung gestern in Paris demonstrierten 300 Mitarbeiter gegen die Haupt-Aktionäre Colony Capital und Eurazeo. Bei Four Seasons ist der CEO-Stuhl offensichtlich nicht mehr lange vakant. Doch den soll weder ein Hotelier noch ein Immobilien-Experte besetzen, sagen gut informierte Quellen.
Wie lange man als griechische Tourismusministerin im Amt bleibt, ist vermutlich ebenso ungewiss. Olga Kefalogianni kämpft auf ganz anderer Ebene: Ihr Budget wurde auf ein Zehntel zusammengekürzt, trotzdem muss sie das Land vermarkten. Ein kurzes Gespräch in Luzern. Weitere bunte News und der Geschäftsbericht 2012 von Choice.
Neues auch auf unserer Microsite "Solutions", frei zugänglich für alle User: An die Puetter GmbH können Hoteliers ihre eCommerce-Aktivitäten auslagern. Das junge Service-Unternehmen macht Online-Aktivitäten messbar. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
empörte Wiener haben sich über das "25hours Stunden-Hotel" beschwert, das in ihrer Nachbarschaft steht… Eine kleine Posse am Rande, pünktlich zur Hotel-Vergrösserung. Branchenweite Signalwirkung besitzt der Vorstoss der Union Investment, den ersten Spezialfonds für Budget-Hotels aufzulegen. 400 Millionen Euro wollen investiert sein. Das könnte diesem Segment einen neuen Markt-Schub geben. Im globalen Markt wird unterdessen die Schere zwischen Budget und Luxus weiter aufgehen. Das bestätigt die steigende Zahl der Superreichen weltweit und die langsame Verschiebung der monetären Machtverhältnisse. Zahlen und Veränderungen. Für Luxushotels wird das Leben deshalb nicht leichter. Ihre Zielgruppe ist mindestens so inhomogen wie die der Budgethotels und noch 1000mal anspruchsvoller. Das wird umso deutlicher, je stärker sich der Gästemix verändert… Die Luxusgäste verändern buchstäblich ihr Gesicht. Das Ausgabe-Verhalten aber, so berichten einzelne Hoteliers heute, wandelt sich nicht immer. Aus den Meldungen: Carsten Rath, Erfinder des Kameha Grand-Hotelkonzepts, redet im Betrieb des Kameha Bonn nur noch per Lizenz- und Service-Vertrag mit. Der Eigentümer hat die Betriebsgesellschaft übernommen. Ramada und Austria Hotels beobachten ihren Wettbewerb über den Channelmanager von RateTiger. Das Ergebnis: OTA-Umsätze gesteigert, Prozesskosten gesenkt. Wie das funktioniert, erläutert der neue Beitrag auf unserer Microsite "Solutions" heute – unserem Forum für Dienstleister und Zulieferer, die Lösungen offerieren. Viel Spass beim Lesen! – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
Google arbeitet an "Google Glass", einer mobilen "Brille", die unterwegs die Welt erklärt, durch sie hindurch führt, mit der man reden, fotografieren und filmen kann. Die Idee rückt Mobile in eine neue Dimension. Unsere Kollegin Romana Kanzian hat Infos über Effekte und Funktionsweisen zusammengepuzzelt.
Das Stichwort dazu lieferte Google-Vertreter Dr. Bernd Fauser in der Talkrunde über die Macht von Mobile während der ITB-Hotelkonferenz im März. Diese Diskussion zeigte einmal mehr die Diskrepanz zwischen Entwicklung und Umsetzung.
Doch auch Google ist nicht unangreifbar, wie ein Bericht über konkurrierende Suchmaschinen in Russland zeigt. Dort hat Google nichts zu sagen – heimische Search Engines haben den Siegeszug angetreten.
Auch Wellnesshotels brauchen einen starken Online-Vertrieb und starkes Marketing. Das jedem mittelständischen Wellnesshotelier klar zu machen, ist selbst für die Kooperation der Wellness-Hotels & Resorts eine Herausforderung. Gemeinsam mit beauty24 und der GfK identifizierte WHR jüngst auch die Trends für 2013.
Überraschend kündigte Starwoods EMEA-Präsident Roeland Vos diese Woche sein Ausscheiden an. Der 55jährige will ab Juni nur noch Berater für Starwood sein.
Bei Leading Hotels scheidet nach Claudia Roth jetzt mit Claudia Kozma Kaplan, seit 2011 Senior VP & Chief Marketing Officer die nächste Führungskraft aus. CEO-Wechsel ausserdem bei Azimut Hotels.
Traurig die Nachricht vom plötzlichen Tod des angesehenen Kempinski-Managers Thomas Klippstein; die Medien-Hatz um seine Stasi-Vergangenheit hatte die Karriere des Adlon-Direktors 2006 abrupt beendet.
Die HospitalityInside-Vorbereitungen für die Immobilien- und Investment-Messe Expo Real im Oktober werden überraschend schnell konkret, vor allem in der Planung des Gemeinschaftsstands "World of Hospitality". Acht Hotel-Ketten und vier weitere Co-Aussteller haben bis heute bereits zugesagt. Neben Accor Hospitality, InterContinental Hotels Group, Grand City Hotels und Louvre Hotels Group werden erstmals auch Kempinski Hotels, Marriott International, Choice Hotels sowie Derag LivingHotels vertreten sein. Bis 25. April profitieren Interessenten noch vom Frühbucher-Rabatt. Mehr auf Seite 1. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
Entwickler und Investoren stürzen sich mehr denn je auf Serviced Apartments. Deren schlanke Personalstruktur, günstigere Bauweise und Operations versprechen ihnen höhere Renditen. Vor einer Pauschalierung sei allerdings gewarnt: Eine Beratungsgesellschaft hat die Kennziffern von "Select Service"-Betrieben in den USA unter die Lupe genommen. In Krisenzeiten schneiden sie weniger gut ab.
Gegen die Zuordnung zu Serviced Apartments - mit limitiertem Service - wehren sich hingegen Adina Apartment Hotels. Sie bietet das Quentchen Wohnen und Service mehr. Das unterstrich das Führungsteam von Adina Europa im Interview mit hospitalityInside.com. Die Krise berührte die Häusern kaum, Deutschland wird zur Basis der Adina-Expansion, neue Investoren kündigen sich an.
Ungewöhnliche Konzepte mit Erfolg zeigte auch das "CEO-Panel" beim "ITB Hospitality Day" in Berlin. Christoph Hoffmann von den deutschen 25hours Hotels und Loh Lik Peng von der asiatischen Unlisted Collection haben eines auf jeden Fall gemein: eine begeisterte Stammklientel und Zukunftspotenzial.
Reisen Sie heute mit uns ausserdem nach Osteuropa und in die Schweiz. Internationale Player wie Rezidor, Marriott oder IHG teilen sich untereinander den russischen Markt und A-Standorte auf, während sich die grösste einheimische Kette Amaks eher in B-Destinationen tummelt. Eine detaillierte Analyse gibt tiefe Einblicke in diesen Markt.
Im schweizerischen Andermatt kämpft unterdessen der Ägypter Samih Sawiris weiter um seinen Traum, das Destination-Resort auf ehemaligem Militärgelände. Dabei hat er sich inzwischen finanziell noch mehr verpflichtet als bisher. Ein Beitrag über sein Firmen-Imperium und ein Blick in die Orascom-Zahlen.
Aus den News: Claudia Roth, langjährige EMEA-Chefin der Leading Hotels of the World, wurde von ihrem Chef Ted Teng abserviert. Reto Wittwer strukturiert das Development-Team von Kempinski um und erteilt dabei seinem Vorstandskollegen Markus Semer mehr Macht. Und last but not least hat Rocco Forte sein Haus in Abu Dhabi verloren – und Oetker zieht sich ebenfalls von dort zurück.
Kennen Sie das World Tourism Forum Luzern? Es möchte das "WEF" für die Touristik werden. Die Anmeldefristen zum 3. Kongress vom 17.-19. April laufen. Mehr auf unserer Seite 1. hospitalityInside ist erneut Medienpartner dieses Events. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
nach dem IHIF Berlin eilten viele zur MIPIM nach Cannes weiter, dem Frühjahrs-Barometer für alle gewerblichen Immobilien. Und das zeigt nach oben: Die Investoren-Laune steigt, erstmals kündigen sich wieder neue Mega-Projekte an und alle wollen nach Deutschland.
Dazu passt der Jubelschrei des Hotelverbands: Die Branche agierte 2012 erstmals wieder auf Vorkrisen-Niveau – aber: Die Preise liegen immer noch 10 Prozent unter dem europäischen Durchschnitt!
Die Euphorie für den "sicheren Hafen" Deutschland sollte damit eigentlich einen Dämpfer bekommen, aber dem ist offensichtlich nicht so. An dem Abstand zu den höheren Europa-Preisen wird sich in Deutschland vermutlich auch nicht so schnell etwas ändern, denn der deutsche Markt verzeichnet derzeit den grössten Bettenzuwachs im Hostel- und Privatzimmer-Markt. Dieser gebärt zudem eine neue, einflussreiche Spezies: den "sozialen Tourist". Wer das ist und wie er auch etablierte Budget-Ketten zum Nachdenken bringen wird, beschreibt eine neue Studie.
Die soziale Komponente bekommt bei Shangri-La einen anderen Akzent: Wir stellen als Teil unserer Nachhaltigkeitsserie heute diese asiatische Gruppe vor, die mit ihren Hotel-Mitarbeitern ganz konkret Aus- und Weiterbildung im lokalen Umfeld betreibt und gleichzeitig die Umwelt schützt.
Das Soziale, die Work-Life-Balance, beschäftigte auch die beiden Studenten, die an der Hotelkonferenz der ITB zwei Arbeitgeber befragten. Die Zusammenfassung über den Dialog der Gen Y mit den Hospitality-Unternehmen in puncto Karriere, Kinder und Gehälter finden Sie heute auf unserer Seite 1, inklusive Link zum YouTube-Video.
Aus den Meldungen weitere Zusammenfassungen von IHIF- und ITB-Gesprächen, wir stellen die neue deutsche Resort-Marke Holler Hotels vor – und mehr. Lesen Sie selbst!
Cornell- und EHL-Alumni, die am IHIF-/ITB-Empfang in Berlin teilnahmen, finden heute einen Link zu einer Foto-Sammlung und die Ankündigung zu Cornells EMEA-Regional-Meeting in Helsinki im April!
Und am Schluss noch ein Hinweis in eigener Sache: hospitalityInside verabschiedet sich für die kommende Woche in die Osterferien; die nächste Ausgabe erscheint wieder am Freitag nach Ostern, am 5. April. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
nach den ersten News von der Investment-Konferenz IHIF und der Tourismusmesse ITB letzte Woche finden Sie heute erste detaillierte Artikel von beiden Events. Mehr wird folgen. Soviel Action gab es schon lange nicht mehr in Berlin.
Die Schere zwischen Budget/Midscale und Luxus geht auseinander. Das spiegelte sich auch in der Hotelhalle 9 an der ITB. Gleichzeitig machte sich in den Hallen IT/Technologie immer breiter. Es ist eine Zeit, in der aber auch Feingefühl gefragt ist. Und da frage ich mich, weshalb Hilton eine Waldorf Astoria-Eröffnung in Berlin mit Glanz und Gloria feiert und gleichzeitig auf der ITB kneift? Oder die Leading Hotels als Marketing-Anwalt der Privathotels auf der weltgrössten Tourismusmesse fehlen, dafür aber in eine verhältnismässig kleine Investment-Konferenz investieren? Unsere ITB-Zusammenfassung geht auch auf die Ergebnisse zum ersten Verkaufswochenende an der ITB ein.
Beim IHIF haben sich die vier CEOs von Hilton, Starwood, IHG und Marriott als Weltverbesserer präsentieren wollen, doch überzeugend wirkte ihr Geplapper letztlich nicht. Da wirkten die Experten schon glaubwürdiger, die sich im dem Verhalten von Investoren in verschiedenen Märkten befassten.
Ich persönlich freue mich sehr, wie berichtet, über den neuen Rekord mit 2.142 Besuchern bei der Hotelkonferenz "ITB Hospitality Day". Der Run auf die Sessions zeigt den steigenden Durst nach Inhalten. Nicht mehr Volumina, sondern Inhalte steuern heute Konzepte und Zielgruppen.
Unsere erste Zusammenfassung der Hospitality Day-Panels greift Konzepte für junge Reisende auf. Dieser Artikel wie auch die nachfolgenden sind nicht nur Abonnenten zugänglich, sondern allen Usern! Klicken Sie auf Seite 1 oder auf "Netzwerk". Auf unserer "Home"-Seite finden Sie ausserdem die Links zu den Video-Sessions der Hotelkonferenz – in voller Länge!
Bis zur letzten Stunde hielt HospitalityInside es auch am Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" in Halle 9 aus. Wie die Co-Aussteller den 2. ITB-Auftritt empfanden und wie sie ihre Messe-Geschäfte beurteilen, lesen Sie ebenfalls auf Seite 1 und unter "Netzwerk". – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
die beiden ersten Fachbesucher-Tage der ITB 2013 waren sehr geschäftig, die Stimmung ungetrübt trotz anhaltender Wirtschaftsunsicherheiten. Details dazu nächste Woche in aller Ruhe, denn unser Team ist immer noch in Berlin unterwegs. An der Messe beginnt heute zudem das erste Verkaufswochenende – abwarten, was es bringt.
Der ITB Kongress erfreute sich jedenfalls wieder grosser Resonanz. Der von uns gestaltete "ITB Hospitality Day" lag mit 2.142 Besuchern wieder unter den bestbesuchten Konferenzen und stellte für sich einen neuen Rekord auf. Im 10. Jahr der ITB Convention durchbrach die Gesamt-Zahl der Besucher allein am Hospitality Day damit die Zehntausender-Marke auf 10.908!
Vom Investment-Forum IHIF nur ein paar wichtige News heute – von Wyndham/Grand City, Fattal und den jungen deutschen prizeotel. Wie schon lange nicht mehr war der Terminplan gefüllt von Gesprächen mit CEOs und Top-Developern. Sie alle geben mächtig Gas. In etlichen Gesprächen, auch vor der Messe, äusserten Hoteliers ihre Vertriebssorgen, weshalb wir heute auf ein neues Buch zu Preisstrategien hinweisen.
Passend zur Tourismus-Woche heute der zweite Teil zum Thema Resorts, bei denen sich die befragten sieben Ketten zu den Trends äussern. Die Öko-Luxus-Kette Six Senses wählt jetzt den Weg von Resorts zu Cityhotels. Der neue CEO von Six Senses, Neil Jacobs über den neuen Schwerpunkt Urban Resorts und die neue Development-Gesellschaft.
Mit der heutigen Ausgabe starten wir ausserdem einen neuen Schwerpunkt: Online-Recht. Künftig wird der auf IT und eCommerce spezialisierte Rechtsanwalt Peter Hense Entwicklungen in diesem immer wichtiger werdenden Segment kommentieren; er berät auch die Mitglieder des Hotelverbands Deutschland.
Wie hat es Ihnen an IHIF und ITB gefallen? Schreiben Sie mir Ihre Eindrücke! – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
Motel One flattern die Angebote nur so ins Haus. Vor wenigen Tagen sass ich wieder einmal mit CEO Dieter Müller für ein Hintergrundgespräch zusammen, unabhängig von irgendwelchen Schlagzeilen-Zwängen. Hochinteressant war es trotzdem. Und so schildert er heute, weshalb er am liebsten nur noch an Top-Locations wie an der Berliner Gedächtniskirche präsent wäre, weshalb er an Fixpreisen im Yield-verrückten Grossbritannien festhält, warum er nicht an die Börse und nicht verkaufen will.
Ab Mittwoch pilgern viele zehntausend Touristiker wieder zur ITB. Die steigenden Reise-Zahlen signalisieren gute Geschäfte, allen Krisen zum Trotz. Die European Travel Commission stellt an der ITB eine 1 Millionen Euro teure Kampagne vor, die mehr Asiaten und Südamerikaner nach Europa locken soll.
Dazu passt auch der heutige erste Teil einer Umfrage über Resorts: Welchen Stellenwert Leisure-Hotels in ihrem Portfolio einnehmen, beschreiben Accor, Hilton, Jumeirah, Kempinski, Marriott, Meliá und Starwood Hotels.
Wir stellen Ihnen zudem das letzte Panel der Hotel-Konferenz "ITB Hospitality Day" vor: Mobile. Die hochkarätig besetzte Talkrunde wird darüber philosophieren, was mit dieser virtuellen Macht alles möglich ist… Am Donnerstag, 7.3., 16-17 Uhr in Halle 7.1b/Raum London. Eintritt frei.
Zum ersten Mal wird die Hotelkonferenz auch LIVE im Internet übertragen! Darüber hinaus werden Sie sich schon einen Tag nach der Konferenz in voller Länge Video-Aufzeichnungen der einzelnen Talkrunden anschauen können. Alle Links zusammengefasst auf unserer Seite 1! Ab 15. März finden Sie auf unserer Website zudem die Zusammenfassungen der einzelnen Panels.
Und last but not least: Besuchen Sie uns und unsere Standpartner an der "World of Hospitality" in Halle 9/109. Die Experten freuen sich auf einen regen Erfahrungsaustausch mit Ihnen. Wer mitmacht – siehe Seite 1! Am Stand und an der Konferenz liegt auch das brandneue "hospitalityInside SPECIAL ITB" aus – holen Sie sich Ihr Gratisexemplar ab. Oder blättern Sie in unserem zweisprachigen eMagazine, das ab heute online ist. Klicken Sie auf den SPECIAL-Banner, verschicken Sie den Link! - Das vollständige Editorial…