Editorial
Liebe Insider,
Kempinski kocht ein Korea-Süppchen. Anfang des Monats hatte CEO Reto Wittwer den Topf zum Brodeln gebracht, weil er der erste Luxushotelier im totalitären Nordkorea sein will. Klingt total cool. Wittwers China-Statthalter Michael Henssler konnte – oder durfte? - nicht alle Ingredienzien dieses Rezeptes verraten. Fast unbemerkt von dem Monster-Hotel in Nordkoreas Pyongyang, in das Kempinski einziehen will, will Kempinski nämlich auch noch in einen Mega-Leisure-Komplex in Seoul einziehen. Hoffentlich gerät da nicht zu viel Salz in die Korea-Suppe.
Auf jeden Fall munden die Berechnungen und Pläne für Serviced Apartments und Studenten-Apartments. Sie versprechen "heisse" Renditen für Investoren und Betreiber. Die Expo Real-Hotelkonferenz diskutierte das Thema bereits, The Living Hotels' 3. "Serviced Apartment Camp" deckte Schwächen und Chancen auf, und GBI-Vorstand Reiner Nittka vergleicht heute Kennziffern von Serviced Apartments und Studenten-Apartments. Diesen profit-versprechenden Beherbergungstypen widmen wir unseren Schwerpunkt in dieser Ausgabe.
Aus den Meldungen heute: Online-Vermittler HRS hat diese Woche einen neuen Such-Algorithmus umgesetzt. Eine frustrierende, intransparente "Innovation", wie ich meine. Oder doch nicht?
Last but not least: Auch wenn man noch nicht an die ITB 2013 denken mag – für die Planer naht sie mit Riesenschritten. HospitalityInside wird zum 2. Mal in Halle 9 einen Gemeinschaftsstand mit Hotels, Dienstleistern und Zulieferern initiieren. Die Hälfte der Tische ist inzwischen gebucht. Wenn Sie sich an der "World of Hospitality" der ITB noch beteiligen möchten, wenden Sie sich an Geschäftsführer Michael Willems unter michael@hospitalityInside.com. – Das vollständige Editorial...
Liebe Insider,
"Mitte Dezember" soll das Waldorf Astoria Berlin endlich eröffnen. Einen konkreten Tag aber kann und will GM Friedrich Niemann immer noch nicht nennen. Weshalb schaffen andere Hotelketten das mit dem Datum, aber Hilton nicht? Das Luxushotel startet nach dreimaligem Aufschub so oder so mit einem ramponierten Image und muss verlorenes Vertrauen zurückgewinnen.
Trotzdem gebe ich dem Waldorf Astoria eine Chance am Markt. Vor zwei Wochen führte mich Friedrich Niemann durch das fast fertige Haus: Ich sah kein "WOW"-Hotel, aber viele raffinierte Details, teure, hochempfindliche Materialien und eine unaufdringliche Eleganz.
Mit dem 117 m hohen Waldorf Astoria beginnt auch eine neue Ära in der City West: Rund um die Gedächtniskirche wird sich schrittweise das Stadtbild verändern. Ende 2013 folgt der umgebaute Bikini-Komplex mit einem integrierten 25hours Hotels, und bis 2016 folgt ein zweiter Mega-Tower namens "Upper West" und mit einem integrierten Motel One: Low Budget in absoluter 1A-Lage!
Zu diesen beiden Berlin-Berichten passt der Performance-Vergleich Luxus-Budget-Hotels heute. Welches Segment liefert in vier deutschen Städten die bessere Performance?
In Paris hat unsere Mitarbeiterin Sarah Douag den Präsidenten von Relais & Châteaux getroffen. Jaume Tàpies' Sorgen-Markt heisst inzwischen Europa.
Hotelier Marco Nussbaum macht in unserer Social Media-Kolumne auf eine neue Gefahr und Chance aufmerksam – auf die Vermischung von Bewertungs- und Kauf-Portalen. Dazu weitere bunte News… – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
grosse Ketten wie Accor sorgen in ihrem zweitwichtigsten Markt Deutschland für die Umsetzung des neuen ibis-Brandings und haben das letzte Woche gross in Berlin demonstriert; in Paris launcht der asiatische Serviced Apartment-Gigant Ascott für seine Marke Citadines eine Suiten-Variante; und in Deutschland expandiert die Mini-Budget-Design-Kette prizeotel innerhalb ihrer Region – aber mit dem New Yorker Star-Designer Karim Rashid an ihrer Seite.
Die Hotel-Welt war wieder bunt diese Woche, und solche Bewegungen zeigen, wie "grenzenlos" die Hotellerie heute agiert – und zwar unabhängig von geographischen oder Grösssen-Limits.
Handlungsfähig und wettbewerbsfähig zu bleiben, das treibt auch die Fondsbranche. Letzte Woche publizierte das deutsche Finanzministerium die Details der revidierten AIFM-Richtlinie – die Zusammenfassung.
Ohne Immobilien würde es auch keine oder nur wenige Asset Manager geben. Wie deren Rolle im Verhältnis zu Eigentümern und Betreibern zu sehen ist, beschreibt die Zusammenfassung von zwei Talkrunden zum Thema. Dürfen sich Asset Manager in die Operations einmischen? Kempinski-Vorstand Markus Semer kennt nur drei Typen von Asset Managern: die Ehefrau des Investors, den Berater mit Excel-Tabelle und den Profi mit Kompetenz-Team…
Apropos Immobilien: Bei B&B Hotels ist der angekündigte Verkauf von über 160 Hotels diese Woche über die Bühne gegangen und für die insolvent gegangene Immobilie des InterConti Hamburg vor zwei Wochen gibt es Interessenten. Ausserdem: Die deutschen Reiseveranstalter melden Rekord-Zahlen, und die Österreicher wollen landesweit ein Netz für Hotels mit Elektro-Ladesäulen spinnen.
Ihren Blick richten möchte ich auch noch auf den 2. Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" an der weltgrössten Tourismusmesse ITB im März 2013. Hotelgruppen, Zulieferer und Dienstleister sind als Partner an unserem Stand in Halle 9 willkommen. Weitere Infos auf unserer Seite 1! – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
er gehört zu den Hotel-Immobilien-Engeln: der österreichische Jung-Milliardär René Benko, u.a. Investor des Hyatt Hotels Wien. Jetzt ist er aber - in ganz anderer Sache - wegen Korruption verurteilt worden. Er hat Berufung eingelegt, aber einmal mehr bekommt hier auch wieder die Hotellerie einen unverdienten negativen Streifschuss ab.
Solche Trends merkt momentan auch der österreichische Ferienhotelier. Wir berichten heute nämlich über die neuen Finanzierungsakzente: Wer Kredite will, bekommt sie fast nur noch für Zimmer – Träume von tollen Spas zerplatzen wie Seifenblasen.
Um das Verdeckte, das unauffällig Verborgene geht es in anderem Sinne bei "Stealth Luxury". Der Begriff beschreibt einen neuen Konsumstil der Reichen, die Tausende ausgeben für Holz-Fahrräder aus der Manufaktur oder limitierte Uhren. Wer diese "Codes" der reichen Kids von heute kennt, kann mitverdienen.
Während Trend-Themen immer ein Spotlight erzeugen, hat die EU-Gesetzgebung in diesem Herbst das Licht für Glühbirnen ganz ausgeknipst. Energieeffiziente Lösungen müssen her. Wie diese aussehen können, zeigt heute ein sehr sachlicher Artikel.
Aus den News: Orient-Express hat einen neuen CEO und lehnt die Übernahme-Angebot von The Indian Hotels weiter ab; die deutsche Solutions Holding expandiert durch die Übernahme von Horwath HTL in Österreich; die Immobilien-Branche atmet angesichts des jetzt publik gewordenen Entwurfes der AIFM-Richtlinie auf – und vieles mehr.
Der Startschuss für die nächste ITB ist gefallen: Der HospitalityInside-Gemeinschaftsstand ist wieder am gleichen Platz in der "Hotel"-Halle 9 geplant. Partner sind willkommen. Angestrebt ist ein Mix aus Dienstleistern, Zulieferer und Hotelgruppen. Sprechen Sie mit uns! – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
die vergangene Woche war getrieben von gnadenlosen Entscheidern, geschickten Taktierern und kriminiellen Trieben: In Hamburg hat der InterConti-Eigentümer Insolvenz beantragt. Demgegenüber sonnt sich in Berlin der umstrittene Fonds-Initiator August Jagdfeld in der vorzeiten Vertragsverlängerung für das Adlon Kempinski. In Paris hat sich Relais & Châteaux erstmals offiziell zu den - anhaltenden - Betrügereien des früheren Präsidenten geäussert, und Veranstalter Thomas Cook versucht fast schon verzweifelt, Profil und Umsätze über neue oder neu angepasste Hotelmarken zu schärfen. Währenddessen kämpfen in New York und New Jersey die Hotels noch mit den Folgen des Hurrikans Sandy.
Der Ton in der Szene wird zusehends rauher. Inzwischen berichten wir fast regelmässig über Vertragsbrüche, Kündigungen, Rauswürfe und harte Dispute.
Es sind auch solche Turbulenzen und der massive Druck, die CEOs wie Kurt Ritter ihren endgültigen Abschied einreichen lassen. Rezidors "Power-Paket" schaltet zurück. Ein Blick zurück mit Kurt Ritter.
Auch für Rezidor waren/sind Pacht-Verträge stets ein Sorgenfaktor gewesen, aber fährt man mit Franchising besser? Das knifflige Dreieck zwischen Eigentümer, Pächter und Franchisenehmer haben vor vier Wochen an der Expo Real Grand City, RIMC, Choice und Jung & Schleicher Rechtsanwälte beleuchtet.
Auf das Mehren von Eigentum zielt letztlich auch die Strategie der A&O Hotels und Hostels. CEO Oliver Winter beschreibt die Denkweise des erfolgreichen Anbieters mit 12.113 Betten in 3.942 Zimmern.
Österreich erwartet für diesen Winter Umsätze und Übernachtungszahlen in Rekord-Höhe. Skifahren bleibt die Triebfeder des Winter-Geschäfts, doch die Investitionslust der Seilbahn-Wirtschaft fällt zurück auf den niedrigsten Investitionsstand seit zwölf Jahren. Das dämpft die Euphorie. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
als finanzierungswürdig gelten längst noch nicht alle nachhaltigen Projekte… Deshalb bewegen sich unsere heutigen Themen um Kapital und Nachhaltigkeit.
In Österreich werden Elektrofahrzeuge am Urlaubsort zum Thema. Tourismusexperten aus Werfenweng bei Salzburg und Seefeld berichten von ihren Erfahrungen und Plänen mit eMobilen. Hier ist der "grüne" Gast der Motor des Ganzen.
In Sachen nachhaltige Hotels entwickelt sich Siemens Financial Services zu einem Motor. Die Siemens-Tochter hat einen Hebel gefunden, um globalen Ketten Investments in nachhaltige Hotelbetriebe zu erleichtern: über zwei verschiedene Vertragsvarianten.
Zu den Pionieren unter den nachhaltig fokussierten Hotel-Ketten gehört IHG. Ihr derzeitiges Programm "Green Engage" hilft über den "IHG Schutz-Fonds" weltweit Menschen in Not. Es ist der humane Touch des Programms, neben knochenharten Zahlen über Energie-Einsparungen und Mitarbeiter-Trainings. Die Kapital-Gier des Fondsinitiators von Heiligendamm führt jetzt dazu, dass die Anleger jetzt definitiv leer ausgehen werden. Der Insolvenzverwalter zum aktuellen Stand nach den Gerüchten der letzten Woche.
Vielleicht sollte August Jagdfeld etwaige weitere Projekte erst einmal über Crowdfunding austesten. Dann würde ihm die Internet-Community vermutlich schon vorab sagen, was sie von seinen Konzepten hält. Der zweite Teil dieses Beitrags über alternative Finanzierungen stellt heute konkrete finanzierende Portale vor. Aus den Meldungen: Die Schweizer Hotellerie behält ihren reduzierten Mehrwertsteuer-Satz, die 5. ITB Asia verbuchte Rekord-Zuwächse, und in Düsseldorf kündigt sich das 3. "Apartment Camp" an. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
die Expo Real-Diskussion über Finanzierung letzte Woche zeigte eines: Hotel-Betreiber und Investoren passen ihre Strategien neuen Rahmenbedingungen kaum an, parallel dazu setzen die Banken eigene Massstäbe neu fest. Zeitweise klang es, als würden die Parteien nicht mehr zusammen kommen. Stimuliert wurde die Diskussion durch eine britisch geprägte Key Note.
Finanzierungsalternativen sind folglich gefragt. Ein Modell, völlig unabhängig von jeder aktuellen Diskussion hierzulande, stellen wir Ihnen heute im ersten von zwei Teilen zum Thema "Crowdfunding" vor: Wenn Sie die Internet-Community für Ihr Konzept begeistern, können sie von Tausendern bis Millionen offenbar jeden Betrag einsammeln.
Dazu passt heute auch eine Meldung aus Österreich. Am Puls der Zeit ist wieder einmal der Branchenverband ÖHV. Er hat eine Tourismusanleihe als alternative Hotelfinanzierung initiiert. Wenig Hoffnung dagegen gibt es in Heiligendamm: Trotz grossen Investoren-Interesses ist auch diese Woche noch keine Entscheidung über die Zukunft der insolventen Luxus-Immobilie gefallen.
Das Rilano Hotel 24/7 München City gehört zu jenen stylischen Limited Service Hotels, die mit Live-DJ zum Einchecken, 3D-TV und Bento Box zum Frühstück einfach online gebucht werden. Solche Stories noch "unbekannter" Marken dürften sich künftig häufen.
Ein Hinweis für alle "Cornelians": Ende nächster Woche trifft sich das deutsche Chapter der Cornell Hotel Society in Leipzig.
Letzte News gestern abend: Das indische Konglomerat Tata Group hat Orient-Express Hotels über ihre Tochtergesellschaft Indian Hotels Co. ein ungebetenes Angebot für ein Buyout gemacht: Man will jetzt auch die 93,1% der Luxus-Hotelgruppe übernehmen, die man noch nicht besitzt...
Und noch ein Service für Sie, liebe Leser, nach der Expo Real: Auf unserer Seite 1 finden alle User heute - frei zugänglich - Texte und Banner, deren Links Sie zu den neu eingestellten Videos auf unserem YouTube-Kanal "The Hospitality TV" leiten: Die Partner des Gemeinschaftsstands "World of Hospitality" sprechen zu Themen, die sie bewegen. Schicken Sie Ihren Business-Partnern die interessanten Links oder verlinken Sie diese auf Ihrer Website! Ausserdem haben wir für Sie Impressionen von unserem Networking-Event "BRICKS & BRAINS" aufbereitet. Viel Vergnügen beim Hören und Schauen! - Das vollständige Editorial...
Liebe Insider,
wir schreiben das fünfte Jahr der Krise nach dem Lehman-Crash 2008 - und die Grundstimmung an der Expo Real diese Woche war äusserst positiv. Die Immobilien-Branche hat keine Lust auf Frust mehr! Und das gilt auch im Bereich der Spezial-Immobilie Hotel.
Die Hotelgruppen, Berater und Dienstleister des Gemeinschaftsstands "World of Hospitality" erlebten zwei sehr geschäftige Messetage und viele, offenbar auch sehr konkrete und konstruktive Gespräche. Wir haben sie und die übrigen Hotel-Kollegen an der Expo Real konkret nach ihrer Einschätzung zum Thema Finanzierung gefragt. Die ersten Statements.
Die 14 Stand-Partner haben wir natürlich auch nach ihrer Meinung zur Messe und zum Stand gefragt. Der Stand hat sich bereits zu einem quirligen Anlaufpunkt für die gesamte Branche entwickelt. hospitalityInside als Initiator freut sich jedenfalls sehr über die grosse Resonanz, das positive Feedback der Co-Aussteller und die Dankesworte, die uns bisher schon erreicht haben! Die "World of Hospitality" wird an der Expo Real weiter an Bedeutung gewinnen.
Aus den Talkrunden der sehr gut besuchten Hotel-Konferenz haben wir für Sie das Thema "Development ohne Grenzen" zusammengefasst. Ausserdem finden Sie noch diverseimmobilien-bezogene Meldungen, Personalien und Gerüchte. Weitere Berichte folgen nächste Woche.
Natürlich haben wir auch noch andere Themen heute: Das neue Treugast-"Investment Ranking" für Deutschland und Österreich, Accors Konzept zum Thema Nachhaltigkeit als dritter Beitrag im Rahmen unserer Serie, das neue HRS-Qualitätssiegel und interessante Personalien. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
die Expo Real steht vor der Tür – und sie trotzt jeder Krise: Mit 1.700 Ausstellern nehmen fünf Prozent mehr teil als im Vorjahr: Ab Montag treffen sich in München auch immer mehr Hospitality-Experten, u.a. am Gemeinschaftsstand "World of Hospitality", beim Networking-Event "Bricks&Brains" und während der Hotelkonferenz "Hospitality Industry Dialogue". Wir sind selbst sehr gespannt auf die diesjährigen Gespräche, denn die Markt-Bedingungen für Hotels werden nicht rosiger.
Das unterstreicht auch nochmals der zweite Teil unserer Berater-Umfrage zu Finanzierungen: Die Banken-Forderungen sind nicht mehr hart, sondern härter als je zuvor.
Da wünscht man sich Investoren wie die Qatari. Im Medien-Geplapper wird dieser Name in jüngster Zeit immer häufiger missbraucht: Stehen irgendwo Luxushotels zum Verkauf, wird sofort der glamouröse Name Qatari Diar in den Ring geworfen. hospitalityInside macht es anders: Wir haben uns in Doha, im sehr bescheidenen Headquarter von Katara Hospitality, mit CEO Hamed Al Mulla persönlich über die globale Hotel-Strategie des Unternehmens unterhalten. Entstanden ist, wie ich glaube, ein weitaus klareres und zusammenhängendes Bild als vieles, was bisher publiziert wurde, inklusive Insider-Zahlen.
Ergänzend zu diesem Interview – mit Blick auf die zu erwartende Hotel-"Explosion" bis zur Fussball-WM 2022 in Qatar – ein Hintergrund-Bericht über die schärfer werdende Hotel-Klassifizierung im Land.
In Zentraleuropa drehen Investoren und Betreiber unterdessen weiter an Kosten und Konzepten. So gibt es einen leichten Trend zu weiteren "Marken-Clustern". Hilton, Accor und Ramada/H2 liefern heute die Beispiele.
In Paris droht Hilton der Rausschmiss, wie kürzlich berichtet, in Prag droht dies jetzt Rocco Forte. Die Krisengespräche laufen.
Mit Blick auf die Expo Real finden Sie heute ausserdem ein paar Personal-Veränderungen im Development und eine ausführlichere News zu einer neu gegründeten Investment- und Management-Gesellschaft in München.
Drei Tage vor der Expo Real publizieren wir heute auch unser SPECIAL, eine deutsch-englische Sonderausgabe als Print- und e-Magazin; letzteres können Sie mit einem Klick öffnen und darin blättern. Klicken Sie auf das entsprechende Banner auf unserer Seite 1. Zudem liegen Exemplare des SPECIAL in Hotels von Motel One und Derag Living in München aus. Oder holen Sie sich eines ab am Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" oder an der Hotel-Konferenz.
Wir sehen uns ab Montag auf der Expo Real – oder Sie lesen ab nächsten Freitag von unseren Aktivitäten und den Messe-Gesprächen mit Ihren Kollegen. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
Rezidors Management sorgte in dieser Woche gleich zweimal für Schlagzeilen: Chef-Developer Puneet Chhatwal wird ab 2013 der neue Steigenberger-CEO, gleichzeitig rückt COO Wolfgang M. Neumann zum CEO auf. Wir haben über beides in "Breaking News" berichtet, wiederholen die Meldungen der Vollständigkeit halber aber nochmals heute. Ein Interview mit Kurt Ritter wird in Kürze folgen, Puneet Chhatwal bat noch um "Schonung".
Schonungslos sollte man mit dem Thema Finanzierung umgehen. Das ist der Fokus heute: Sie lesen den ersten Teil einer grossen Umfrage unter elf Beratern, wie sie die Situation am Markt und das Verhalten der Banken einschätzen.
Ausserdem hat meine Kollegin Susanne Stauss zwei Bänker und zwei Berater danach gefragt, welche Fehler Hoteliers in der Finanzierung machen, und last but not least hat uns eine Beraterin fünf teils haarsträubende Beispiele aus der Praxis aufgezählt, wie in Sachen Finanzierung gelogen und betrogen wird. Ein echtes Schmankerl!
Lesenswert heute zudem der kleine Beitrag über die neue Zimmer-Technologie und die neuen Resorts, die Peninsula Hotels lanciert. Laut COO Peter Borer werden diese Zimmer "the most customized rooms in the world" werden. Und pentahotels spalten ihre Organisation auch für Europa nun klar in Immobilie und Hotel-Operations auf. - Das vollständige Editorial…