Editorial

Editorial

Editorial 1.2.2013 – Von Fallen und Foren
31.1.2013

Liebe Insider,
nun fordert sogar Englands einflussreiche Travelodge-Kette ihren Premierminister auf, die Mehrwertsteuer drastisch zu reduzieren. Und der Dachverband Hotrec soll sich für einen europäischen Einheitssatz ins Zeug legen. Studien zeigen die Abhängigkeit von reduzierter Mehrwertsteuer und Jobs. Erneut kommt Bewegung ins Thema, begrüssenswerterweise dieses Mal auf Europa-Ebene! Dazu passt diese Woche, dass der Schweizer Bundesrat einen Vorschlag zur Mehrwertsteuer-Reform vorgelegt hat.
Steuern gehören zu den entscheidenden Rahmenkonditionen im operativen Geschäft. Die grössten Probleme heute aber beginnen bereits bei der Hotel-Finanzierung – und das gilt für ganz Europa. Meine Kollegin Beatrix Boutonnet kehrte vom Kongress der Immobilien-Sachverständigen zurück mit der Frage "Tappen wir in die Realzins-Falle?" Umfragen belegen, dass immer mehr Investoren um ihr Geld fürchten. Der "Investitions-Klima-Index" der Union Investment hingegen vermittelt mehr Optimismus.
Die angebliche "Vertriebsfalle" der OTAs lässt keinen Hotelier kalt. So hört man ähnliche Hilfeschreie aus Österreich und Deutschland. Während die Österreicher bald aber mit einer handfesten Studie aufwarten werden, lamentieren die Deutschen weiter rum.
In fünf Wochen beginnt die ITB in Berlin. Die hospitalityInside-Vorbereitungen für die Hotelkonferenz sind so gut wie abgeschlossen: Die komplette Programm-Beschreibung finden Sie heute auf unserer Seite 1 und auf "Netzwerk". Der 8. "ITB Hospitality Day" steht erstmals unter einem einzigen Motto - "jung": Wir präsentieren junge Hotel-Konzepte, junge Reisende, junge CEOs und junge Vertriebskanäle. Dazu haben wir Menschen aus halb Europa und Asien eingeladen. Es wird sehr bunt, interaktiv und spannend. - Das vollständige Editorial...

Editorial 25.1.2013 - Neue Player und alte Sorgen
24.1.2013

Liebe Insider,
wie Lobbyismus live funktioniert, haben die scheidenden Präsidenten der Österreichischen Hotelier-Vereinigung am Mittwoch in Wien bewiesen, als der Verein seinen 60. Geburtstag feierte: Peter Peer und Sepp Schellhorn hielten eine von Ironie und Sarkasmus gespickte politische Rede, die den Standpunkt der Branchenvertretung klarmachte und die Frage aufwarf: Kompetente Leute gibt es auch in anderen Ländern, aber wer hätte den Mut, so aufzutreten?
Ein paar Stunden später traten die neuen Präsidenten Michaela Reitterer und Gregor Hoch an, die erwarten lassen, dass Österreichs Touristiker in Europa weiterhin eine Spitzenposition einnehmen werden. Ein Bericht aus Wien.
Berichte aus Berlin: Die Ratingagentur Moody’s sorgt für Aufregung rund um Adlon-Finanzier Anno August Jagdfeld. Sie hat vor möglichen Kreditausfällen beim Hotel Adlon gewarnt. Ausserdem strukturiert Jagdfeld Fundus um.
Kempinski, Betreiber des Adlon, hat sich in die Reihe der Pilot-Betriebe für die neue amerikanische Last Minute-App "HotelTonight" eingereiht, die nach Meinung des Revenue Managers die Apps von HRS und JustBook toppt. HospitalityInside fragt nach dem aktuellen Stand.
Den Blick nach vorne und zurück werfen heute auch die Ringhotels: Sie werden 40 Jahre alt. Drei Damen prägten die Kooperation in den letzten zwei Jahrzehnten und führten die mittelständischen Mitgliedshotels in die Feinheiten von Vertrieb und Marketing ein. Momentan jedoch kämpfen die Privathotels mit ganz anderen Problemen.
In unserer Serie "Kleine Ketten" stellen wir heute H'Otello vor, und in den News finden Sie weitere Infos zu Bewegungen im Transaktionsmarkt, Hotel-Bilanzen und mehr. – Das vollständige Editorial…

Editorial 18.1.2012 - Exit oder Einstieg
17.1.2013

Liebe Insider,
für Sir Rocco Forte beginnt das Jahr nicht so prickelnd: Im Februar übernimmt ein neuer Betreiber "sein" Hotel in Prag; er wählte - gezwungenermassen - den Exit. Echte Herausforderungen gibt es aber auch in anderen Häusern. Es sieht so aus, als würden sich die hohen Pachten, seine inkonsequente Standort-Strategie und ein übergrosses Selbstbewusstsein rächen. Ein Stimmungsbericht zur Lage des Luxus-Boutique-Hotel-Betreibers.
Sein Glück im Immobilien-Geschäft sucht jetzt Sonu Shivdasani, der Pionier der Öko-Luxuskette Six Senses. Diese Marke aber musste er nach operativen Schwierigkeiten im letzten Jahr verkaufen. Jetzt fängt Sonu mit Soneva Private Residences neu an. Details.
Auch Lorenz Adlon hatte eine Vision, wie das dreiteilige, spannend verfilmte TV-Epos im deutschen Fernsehen letzte Woche zeigte. Die Telefondrähte im heutigen Adlon Kempinski Berlin glühten. Letzte News gestern abend im Kontext Adlon: Eigentümer August Jagdfeld kämpft erneut mit neuen Vorwürfen, nachdem die Fundus-Bilanz 2011 vorliegt.
Die Weltkriegserlebnisse, die auch in der "Adlon-Saga" nachgespielt wurden, sehen Experten als eine Ursache für die "German Angst". Sie trägt dazu bei, dass die Deutschen den Demografie-Wandel eher fürchten als seine Chancen zu erkennen. Welche Auswirkungen die Alterung der Gesellschaft hat, fasst unsere Kollegin Beatrix Boutonnet zusammen.
Aus den News: In Hamburg checkt InterConti am 1. Februar die letzten Gäste aus – und verlässt selbst nach 41 Jahren die Stadt. Das Hotel wird geschlossen, die Immobilie kommt nicht aus der Insolvenz raus. Immobilien-Berater berichten derweil von erneut gestiegenen Transaktionen im letzten Quartal 2012. Das kann man jedoch auch gefährliches Signal werten…
Das Jahr hat gerade angefangen, da rückt die ITB Berlin schon wieder sehr nahe. Wenn Sie mitten im Hotelgeschehen sein wollen, mitten in Halle 9, empfehlen wir Ihnen noch einen Tisch an unserem Gemeinschaftsstand "World of Hospitality". Wir haben auch für kleine Hotelgruppen und Dienstleister passende Angebote.
Ausserdem: Save the date! Am Vorabend der ITB, 5. März, laden Cornell und die Hotelfachschule Lausanne übrigens wieder zu ihrem jährlichen Empfang in Berlin ein! Mehr auf unserer Seite 1 oder klicken Sie auf den Cornell-Banner. – Das vollständige Editorial…

Editorial 11.1.2013 – Klippen, Kämpfe, Kraft
10.1.2013

Liebe Insider,
das hospitalityInside-Team wünscht Ihnen allen ein gutes neues Jahr! Was wird 2013 bringen? Beim Blick zurück auf 2012 haben wir festgestellt, dass die Branche doch geschüttelt wurde von vielen kleinen Episoden, und dass viele Kämpfe in Feldern ausgetragen wurden, welche rein gar nichts mehr mit dem Gastgeben zu tun haben.
Der neue Steigenberger-CEO Puneet Chhatwal ist seit Januar offiziell im Amt, getroffen habe ich ihn schon kurz vor Weihnachten. Sechs Wochen hatte er sich bis dahin "hinter den Kulissen" umgesehen und so manche scharfe Schlussfolgerung gezogen. Führungskräfte, die den Wettbewerb und Margen nicht verstehen, wird er fordern, die Grandhotel-Strategie hinterfragt er, InterCity wächst ihm zu langsam. Jetzt sitzt ein Kosmopolit mit Developer-Denke auf dem Chefsessel.
Den Blick zurück und nach vorn richtet unser Update zur Betten- und Mehrwert-Steuer in Deutschland.
In unserer Reihe "Kleine Ketten" erklärt die Entwicklerin der Loisium Wine & Spa Resorts, weshalb sie ausserhalb von Österreich expandieren möchte: "Mit jeder Marke, die klein und kultig ist, lässt sich heute gut Geld machen."
Unsere Meldungen fassen Neuigkeiten der letzten Wochen zusammen; ganz aktuell der Vorstoss der Orient-Express Hotels, "Associates" anzuwerben – ähnlich strukturierte Luxushotels.
hospitalityInside ist für Sie in diesem Jahr wieder 47mal da, stets hoffentlich mit heissen News, aktuellen Themen und interessanten Hintergrund-Artikeln, die wir aus Interviews, Messen, Konferenzen und Events für Sie mitbringen. Wir werden auch unsere Messe-Aktivitäten weiter pflegen und ausbauen: Die ITB 2013 ist nur noch acht Wochen entfernt. Wir freuen uns zum Jahresauftakt über einen neuen Mitaussteller am Gemeinschaftsstand: meinpep;TUI 4U wird die "WORLD of HOSPITALITY" an der ITB verstärken. Mehr in eigener Sache auf der ersten Seite unserer Website. – Das vollständige Editorial…

Editorial 21.12.2012 - Dem Tempo zum Trotz
20.12.2012

Liebe Insider,

wie schnell ist wieder ein Jahr verflogen… Aber halten wir alle das Tempo durch? Sind wir noch in der Lage, Entscheidungen binnen kürzester Zeit fundiert zu treffen? So manches Gespräch zum Jahresende hat sich um diese zwei Fragen gedreht, und ich höre Skepsis und Ratlosigkeit heraus. Umso positiver dieser Satz aus einer Weihnachtsmail: "Schön ist es, wenn man dabei auf seine Familie, seine Freunde und seine Geschäftspartner zählen kann." Dem würde ich zustimmen: Gerade weil das Tempo zunimmt, wird das Vertrauen letztlich gewinnen. Facebook zum Trotz wird das face-to-face-business wichtiger denn je.

hospitalityInside hofft, Sie auf diesem Weg auch im neuen Jahr begleiten zu können, online und offline. Seit unserer Gründung 2005 verstehen wir uns als "Information Network" im doppelten Sinne. Und dass wir das richtige Gespür hatten, beweist uns der momentane Medien-Wandel. Aber auch wir wünschen uns mehr Quellen, die sachlich und fundiert berichten. Das Tempo alleine darf nicht zum Entscheidungskriterium werden. "I like it" darf sich nicht auf einen Mouse-Click reduzieren.

Die letzte Ausgabe für dieses Jahr hat in den letzten zwei Tagen noch viele Jahresend-Deals und -News aufgenommen, interessante Personalien inklusive. Markus Luthe als Sprecher für den Hotelverband Deutschland und die europäische HOTREC beschreibt die Herausforderungen 2013, meine Kollegin Beatrix Boutonnet schaut zurück und nach vorn bei den Hotel-Immobilien und wirft in einem weiteren Beitrag den Blick über den Tellerrand. Sie zitiert den Ex-Swissair Manager und Autor Rolf Dobelli, der Denkfehler analysiert und meint: Die Welt sei derzeit zu komplex für unser Gehirn.

Wir bedanken uns bei allen Abonnenten herzlichst für ihre Treue und bei unseren Medien-, Event- und Messe-Partnern für ihre Unterstützung in 2012! Wir bedanken uns ebenso herzlich bei unseren eigenen Mitarbeitern, Autoren, Experten und Übersetzern… Die nächste Ausgabe von hospitalityInside.com erscheint am 11. Januar 2013.

Editorial 14.12.2012 - Wandel auf vielen Wegen
13.12.2012

Liebe Insider,
in Berlin haben lokale Medien diese Woche Druck aufs Waldorf Astoria gemacht, weil der Eröffnungstermin immer noch nicht verkündet war. Es wird "um die Jahreswende" sein… Das klingt nicht nach einem raketenartigen Start ins neue Jahr.
Ob die neue Marken-Organisation von Accor zündet, bleibt ebenfalls abzuwarten. COO Yann Caillère, der diese in Paris vorstellte, bezeichnete sie als "nicht dringend, aber wichtig." Accors Motivation ist nachvollziehbar, aber die Struktur ist kompliziert. Ohne Organigramm geht auch bei Accor intern wohl nicht mehr viel in den nächsten Wochen…
Das Suvretta House in St. Moritz wird ebenfalls an seiner alten Struktur kratzen: Mit einem mutigen Masterplan und einem 300 Millionen Franken-Investment will Familie Candrian dieses renommierte Luxushotel fit für die fünfte Generation machen. Das Grandhotel wurde vor genau 100 Jahren eröffnet. Ein Interview mit Hotelier, Gastronom und Catering-Chef Martin Candrian, mit seinem Sohn und Ökonom Reto sowie mit Vollblut-Hotelier und Direktor Vic Jacob.
Veränderung ist das Stichwort. So verlangt auch der Wandel in der Medien-Branche ein verändertes Verhalten in der PR-Denke der Unternehmen. Doch die Hotellerie gibt sich hier erneut sehr zögerlich und konservativ. Die Einstellung ihrer Kunden beschreiben PR-Agenturen und Manager heute.
Die Zukunft im Visier haben auch Hotrec, IHA und ÖHV: Die Branchenverbände beobachten derzeit die Vergabe der neuen, globalen Internet-Domain ".hotel" – aus gutem Grund!
Für April 2013 kündigt sich das 3. World Tourism Forum Luzern an, das hospitalityInside.com für Sie auch wieder als Medienpartner begleiten wird; die ITB Berlin erlaubt im März erstmals den Verkauf von Reisen; die Schweizer Kartell-Wächter haben eine Untersuchungen gegen HRS, Expedia und Booking.com gestartet, und für die Schlagzeilen-Flut der Woche hat Unister gesorgt. Entdecken Sie die Hintergründe! – Das vollständige Editorial…

Editorial 7.12.2012 - Druck der Medien und Märkte
6.12.2012

Liebe Insider,
für die meisten Hotels ist Public Relations ein fester Bestandteil geworden, auch wenn die Budgets oft klein sind und die Branche als extrem knauserig bekannt ist. Den PR-Fluten der letzten Jahren werden künftig immer weniger Medien gegenüber stehen: In Deutschland beginnt das Mediensterben. Heute erscheint ein Flaggschiff der Wirtschaftspresse zum letzten Mal – die Financial Times Deutschland. Medien, die ums Überleben kämpfen, machen deshalb mehr Druck: Ohne Anzeigenschaltung erfolgt oft keine Berichterstattung mehr. Wir haben 11 langjährig erfahrene PR-Manager aus Agenturen und Ketten gefragt, wie sich das Medien-Verhalten verändert hat.
Wirtschaftlichem Druck ausgesetzt sind auch die Franzosen, doch zumindest die Pariser Hotellerie steht im internationalen Vergleich noch gut dar. Anders sieht es natürlich auf dem Land aus. Ein Hintergrund-Bericht zur aktuellen Hotel-Situation nach der Abwertung Frankreichs durch die Rating-Agenturen.
Marriotts Umwelt-Aktivitäten lesen sich wie ein gigantischer Nachhaltigkeitskatalog. Strukturiert wie die Kette ist, hat sie auch hier ihr globales Netz gespannt und sehr viele externe Profis in ihre Kampagnen einbezogen. Im Fokus stehen ganz stark die Mitarbeiter wie auch die Menschen an den Marriott-Standorten.
Nicht global, aber stark regional denkt ein Schweizer Bäderbetreiber: Er hat im deutschen Spreewald diese Woche sein erstes Thermen-Hotel eröffnet. Wie lastet man solche Spezialhotels aus? Die geschäftsführenden Brüder Kannewischer wollen noch weitere Thermen-Hotels bauen.
In Spanien ist Barceló durch Zukauf dabei, sich zum grössten touristischen Konzern zu entwickeln, und in Paris hat Accor gestern seine neue europäische Marken-Organisation ab 2013 vorgestellt - inklusive der ersten Personaländerungen auf Management-Ebene; mehr nächste Woche. – Das vollständige Editorial…

Editorial 30.11.2012 - Süppchen für Korea, Studenten und Serviced Apartments
29.11.2012

Liebe Insider,
Kempinski kocht ein Korea-Süppchen. Anfang des Monats hatte CEO Reto Wittwer den Topf zum Brodeln gebracht, weil er der erste Luxushotelier im totalitären Nordkorea sein will. Klingt total cool. Wittwers China-Statthalter Michael Henssler konnte – oder durfte? - nicht alle Ingredienzien dieses Rezeptes verraten. Fast unbemerkt von dem Monster-Hotel in Nordkoreas Pyongyang, in das Kempinski einziehen will, will Kempinski nämlich auch noch in einen Mega-Leisure-Komplex in Seoul einziehen. Hoffentlich gerät da nicht zu viel Salz in die Korea-Suppe.
Auf jeden Fall munden die Berechnungen und Pläne für Serviced Apartments und Studenten-Apartments. Sie versprechen "heisse" Renditen für Investoren und Betreiber. Die Expo Real-Hotelkonferenz diskutierte das Thema bereits, The Living Hotels' 3. "Serviced Apartment Camp" deckte Schwächen und Chancen auf, und GBI-Vorstand Reiner Nittka vergleicht heute Kennziffern von Serviced Apartments und Studenten-Apartments. Diesen profit-versprechenden Beherbergungstypen widmen wir unseren Schwerpunkt in dieser Ausgabe.
Aus den Meldungen heute: Online-Vermittler HRS hat diese Woche einen neuen Such-Algorithmus umgesetzt. Eine frustrierende, intransparente "Innovation", wie ich meine. Oder doch nicht?
Last but not least: Auch wenn man noch nicht an die ITB 2013 denken mag – für die Planer naht sie mit Riesenschritten. HospitalityInside wird zum 2. Mal in Halle 9 einen Gemeinschaftsstand mit Hotels, Dienstleistern und Zulieferern initiieren. Die Hälfte der Tische ist inzwischen gebucht. Wenn Sie sich an der "World of Hospitality" der ITB noch beteiligen möchten, wenden Sie sich an Geschäftsführer Michael Willems unter michael@hospitalityInside.com. – Das vollständige Editorial...

Editorial 23.11.2012 - Go West in Berlin
22.11.2012

Liebe Insider,
"Mitte Dezember" soll das Waldorf Astoria Berlin endlich eröffnen. Einen konkreten Tag aber kann und will GM Friedrich Niemann immer noch nicht nennen. Weshalb schaffen andere Hotelketten das mit dem Datum, aber Hilton nicht? Das Luxushotel startet nach dreimaligem Aufschub so oder so mit einem ramponierten Image und muss verlorenes Vertrauen zurückgewinnen.
Trotzdem gebe ich dem Waldorf Astoria eine Chance am Markt. Vor zwei Wochen führte mich Friedrich Niemann durch das fast fertige Haus: Ich sah kein "WOW"-Hotel, aber viele raffinierte Details, teure, hochempfindliche Materialien und eine unaufdringliche Eleganz.
Mit dem 117 m hohen Waldorf Astoria beginnt auch eine neue Ära in der City West: Rund um die Gedächtniskirche wird sich schrittweise das Stadtbild verändern. Ende 2013 folgt der umgebaute Bikini-Komplex mit einem integrierten 25hours Hotels, und bis 2016 folgt ein zweiter Mega-Tower namens "Upper West" und mit einem integrierten Motel One: Low Budget in absoluter 1A-Lage!
Zu diesen beiden Berlin-Berichten passt der Performance-Vergleich Luxus-Budget-Hotels heute. Welches Segment liefert in vier deutschen Städten die bessere Performance?
In Paris hat unsere Mitarbeiterin Sarah Douag den Präsidenten von Relais & Châteaux getroffen. Jaume Tàpies' Sorgen-Markt heisst inzwischen Europa.
Hotelier Marco Nussbaum macht in unserer Social Media-Kolumne auf eine neue Gefahr und Chance aufmerksam – auf die Vermischung von Bewertungs- und Kauf-Portalen. Dazu weitere bunte News… – Das vollständige Editorial…

Editorial 16.11.2012 - Grenzenlos handlungsfähig bleiben
15.11.2012

Liebe Insider,
grosse Ketten wie Accor sorgen in ihrem zweitwichtigsten Markt Deutschland für die Umsetzung des neuen ibis-Brandings und haben das letzte Woche gross in Berlin demonstriert; in Paris launcht der asiatische Serviced Apartment-Gigant Ascott für seine Marke Citadines eine Suiten-Variante; und in Deutschland expandiert die Mini-Budget-Design-Kette prizeotel innerhalb ihrer Region – aber mit dem New Yorker Star-Designer Karim Rashid an ihrer Seite.
Die Hotel-Welt war wieder bunt diese Woche, und solche Bewegungen zeigen, wie "grenzenlos" die Hotellerie heute agiert – und zwar unabhängig von geographischen oder Grösssen-Limits.
Handlungsfähig und wettbewerbsfähig zu bleiben, das treibt auch die Fondsbranche. Letzte Woche publizierte das deutsche Finanzministerium die Details der revidierten AIFM-Richtlinie – die Zusammenfassung.
Ohne Immobilien würde es auch keine oder nur wenige Asset Manager geben. Wie deren Rolle im Verhältnis zu Eigentümern und Betreibern zu sehen ist, beschreibt die Zusammenfassung von zwei Talkrunden zum Thema. Dürfen sich Asset Manager in die Operations einmischen? Kempinski-Vorstand Markus Semer kennt nur drei Typen von Asset Managern: die Ehefrau des Investors, den Berater mit Excel-Tabelle und den Profi mit Kompetenz-Team…
Apropos Immobilien: Bei B&B Hotels ist der angekündigte Verkauf von über 160 Hotels diese Woche über die Bühne gegangen und für die insolvent gegangene Immobilie des InterConti Hamburg vor zwei Wochen gibt es Interessenten. Ausserdem: Die deutschen Reiseveranstalter melden Rekord-Zahlen, und die Österreicher wollen landesweit ein Netz für Hotels mit Elektro-Ladesäulen spinnen.
Ihren Blick richten möchte ich auch noch auf den 2. Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" an der weltgrössten Tourismusmesse ITB im März 2013. Hotelgruppen, Zulieferer und Dienstleister sind als Partner an unserem Stand in Halle 9 willkommen. Weitere Infos auf unserer Seite 1! – Das vollständige Editorial…

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.70","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.70"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1