Editorial
Liebe Insider, Elisabeth Gürtler vom Hotel Sacher hat sich ein zweites Grand Hotel in Wien gekauft: das Bristol, ganz in der Nachbarschaft des weltberühmten Stammhauses. Neben dem Bristol fand jetzt auch das Imperial einen neuen Eigentümer, ebenso der Goldene Hirsch in Salzburg. Der Verkauf dieser "Kronjuwelen" hat einen spannenden Hintergrund.Verkauft werden aktuell auch die exklusiven Rosewood Hotels aus Dallas - an Chinesen. Der Schweizerhof in Bern wurde schon 2009 an Investoren aus Qatar verkauft, heute eröffnet die Legende offiziell neu - mit dem Glanz einer 45 Millionen Franken teuren Renovierung.Investment-Aspekte prägen solche News; doch werden diese Hotels auch wieder zurückfinden zu ihrer alten, bewährten Rolle als Magnete der Stadt? Ausgerechnet die Vereinigung der - teils coolen - Design Hotels hat sich Gedanken um die Nachbarschaft gemacht. Wie verwurzelt man ein Hotel heute im direkten Umfeld? Der neue "Neighbourhood"-Trend."Kids Spas": Ein Streifzug durch diverse Hotels zeigt, dass der Trend mit viel Kreativität umgesetzt wird. Von Action bis Akne-Behandlungen gibt's alles, teuer oder gratis. Wellness ist ein Erlebnisfaktor für die Familie und ein Event für die Youngsters.Unsere Meldungen greifen u.a. Gedanken um den Verkauf von Al Waleeds Mövenpick-Anteilen auf, die neue Entwicklung am Berliner Hauptbahnhof und die neue, lange Expansionsliste von Ritz-Carlton. - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, in Leipzig hat am Dienstagabend Steigenbergers "Vorzeige-Grand Hotel" offiziell eröffnet. So sollen künftig die Image-Träger der Gruppe aussehen. Das Geld will CEO Arco Buijs aber mit den 3- und 4 Sterne-Häusern verdienen.In Freiburg trafen sich die Mitglieder des Hotelverbands Deutschland. Die Online-Buchungen sind aus dem Ruder gelaufen!, klagten auch hier die Hoteliers selbstkritisch. In Sachen Nachhaltigkeit machten erfolgreiche Betriebe ihren Kollegen unterdessen Mut.Als reines Experiment könnte man die Premiere der neuen alpen-übergreifenden Messe "theAlps" in Innsbruck sehen. Die Veranstalter erlebten Überraschungen mit ihrem neuen Format, das grundsätzliche Feedback aber blieb positiv.In Marokko hat die Zukunft unterdessen viele Fragezeichen; doch geschickte Investment-Strategien und der geplante Beitritt zum GCC-Bündnis stimmen die Tourismus-Macher positiv.Nachdem der Workshop "Investment in Spas" Ende Mai mit 17 Teilnehmern eine Top-Resonanz gefunden hat, werden Rizzato Spa Consulting und hospitalityInside den Workshop noch einmal auflegen: Der nächste Termin ist Donnerstag, 3. November 2011. Bitte gleich anmelden oder vormerken! Details auf unserer Start-Seite. - Zum vollständigen Editorial...
Liebe Insider, was ist ein Pacht-Vertrag überhaupt noch wert? Diese Frage versucht nach dem Rummel um Dorint/InterConti in Berlin und Düsseldorf heute Jones Lang LaSalle Hotels zu beantworten. Dem Pacht-Vertrag wird Motel One auf jeden Fall treu bleiben, so Co-CEO Philipp Westermann - selbst bei der jetzt beginnenden Expansion ausserhalb des deutschsprachigen Raums. Die Strategie der nächsten Zeit. Die Online-Portale scheinen ihre Strategie u.a. mit der Hoffnung aufzusetzen, dass sich die Hotelbranche niemals einig sein wird. Das und mehr wurde bei einer Diskussion über Ratenparität beim HSMA "Pricing & Distribution Day" deutlich. Unseren Einblick in die Expansionsstrategien verschiedener Hotelgruppen im Mittleren Osten und Afrika beschliessen wir heute mit der arabischen Rotana Hotelgruppe. Aufregung: Ein Urteil erklärte vor wenigen Tagen die Bettensteuer in Deutschland für rechtens. Darüber hinaus bestätigt eine Studie den Trend zum mobile commerce, und eine Investoren-Umfrage sieht wieder rosige Renditen… - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, Hilflosigkeit beim HSMA Pricing & Distribution Day: Das Tempo und der Preis-Druck im Vertrieb lasten schwer auf den Hoteliers. Trotzdem kassierten sie eine schallende Ohrfeige, weil sie ihre Preis- und Content-Hoheit verloren haben - aus eigener Schuld. Und jetzt kommt noch Google - das Schreck-Gespenst… Zum Thema Vertrieb passt heute auch das Interview mit Worldhotels. Die Gruppe gibt mächtig Gas bei massgeschneiderten Aktivitäten für die Mitglieder und in der Akquise "eigener" Marken-Hotels. Die ersten Häuser mit "Worldhotels" im Namen sind schon da. In Arabien und Afrika überlegt sich auch Wyndham Hotels gut, in welchem Land man weiter expandieren will. Die Amerikaner wollen ihre Top-Marke und ihre Budget-Marke in die Region bringen. In acht EU-Staaten hat sich vor vier Wochen der Arbeitsmarkt geöffnet. Österreich, ein Land mit vielen EU-Nachbarn, rechnete mit einer Flut von Arbeitskräften, stellte dann aber fest: Viele sind schon längst als Saison-Arbeitskräfte da gewesen. Unter den News: Sol Meliá ändert seinen Namen, Kempinski übernimmt ein Haus von Vienna International, in Qatar soll ein Matterhorn entstehen, und JLL hat mit King Sturge fusioniert… Werfen Sie heute auch noch einen Blick auf "Solutions": Selbst Micros-Fidelio kann sich den Social Media nicht entziehen und entwickelt Lösungen, die den Konsumenten-Typen folgen: Da wird der "Point of Sale" zum "Point of Service". - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, das war eine aufregende News-Woche in Deutschland: InterConti zieht wieder ins InterConti in Berlin und Düsseldorf, und die Neue Dorint GmbH kassiert angeblich Millionen. Einen Tag später erläutern die Schörghuber Unternehmensgruppe und Arabella ihre neuen Vereinbarungen mit Starwood. Das seit 1998 bestehende Joint Venture existiert damit nicht mehr.Die Art der Kommunikation beider Ereignisse zeigt, wie es um das Verhältnis der Parteien untereinander bestellt ist. Dorint schmettert jede Journalisten-Anfrage rigoros ab, IHG ist zur Kommunikation bereit. Alle Seiten geben eigene, nicht abgestimmte Pressemitteilungen heraus. Ganz anders dagegen das abgestimmte Auftreten von Schörghuber/Arabella und Starwood... Die IMEX in Frankfurt signalisierte: Das MICE-Geschäft nimmt wieder Fahrt auf. Das belegen eine Studie und die Gespräche über neue Trends mit diversen Hotelgruppen.Heute und in den nächsten Ausgaben stellen wir Ihnen zwei internationale Hotelgruppen und eine arabische mit ihren Expansionsplänen im Mittleren Osten und Afrika vor. Arabien-Neulinge merken dabei schnell: Diesen Teil der Welt kann man genauso wenig über einen Kamm scheren wie Europa! - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, Dubai, Abu Dhabi und Doha bilden das neue dynamische Wüsten-Trio im Mittleren Osten. Dubai wird auch in den nächsten Jahren noch die beste Infrastruktur und den glamourösesten Lifestyle bieten, den Motor der Wirtschaft aber setzen die beiden andere Emirate wieder in Gang. Unser "News-Mix Mittlerer Osten" listet ergänzend Hotelprojekte auf.Am Beispiel Accor Middle East sieht man, wie exakt sich ein Betreiber heute die einzelnen Märkte anschauen muss. Ein Gespräch mit COO Charlie Langlais und Chef-Entwickler Christian Karaoglanian.Doch auch in Osteuropa ist noch Potential. Christian Kettlitz, neuer CEO der Mamaison Hotels aus Prag, über die Boutique-Hotel-Gruppe und die CEE-Staaten.Auch Mamaison denkt gerade über eine Anbindung an Kooperationen nach; Mats Carlbäck von der Universität Göteborg hat zu den Vorzügen von "affiliations" recherchiert.Als einzigartiger Marketing-Schachzug ist die Entscheidung des französischen Hotelverbands zu werten, die besten 5 Sterne-Hotels zusätzlich noch als "Palaces" zu adeln. Paläste finden überall Freunde, z.B. auch in Indien, wo The Claridges Hotels in dieser Nische weiter expandieren. - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider, zwei Wochen in Dubai haben erneut spannende Einblicke gebracht… Die Krise tut noch weh: Kredite sind knapp, Finanzierungen brauchen enorm viel Zeit. Der zusammen gebrochene Immobilien-Markt hat Banken extrem vorsichtig gemacht. Unsere Mitarbeiterin Dania Saadi hat Aussagen und Ängste zusammen gefasst.Im übersättigten Hotelmarkt Europa kommt gute Kunde aus Zürich: Die Stadt verkraftet noch 44 weitere Hotels, behauptet eine Studie.Investoren wie auch Hotelbetreiber sollten sich im Vorfeld von Verhandlungen ihre Ziele und Spielräume sehr genau überlegen. Der fortgesetzte, immer heftigere Poker um das ex-InterConti Berlin wie auch um das ex-Shangri-La Wien ist ein gutes Beispiel dafür. Ein Zwischenstand.Der Auftritt der spanischen NH Hoteles könnte bald auch chinesische Züge bekommen. Sie haben gerade 20% ihrer Anteile nach Fernost verkauft.Über Portugal und seine Finanzprobleme wird viel geschrieben, die kleinen Tivoli Hotels arbeiten in ihrer Nische unterdessen sehr erfolgreich. Dieses und mehr, gewürzt mit interessanten Personalien, finden Sie heute… - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, Nordafrika und der Mittlere Osten sind seit den Unruhen im arabischen Raum die neuen grossen Unbekannten für Hotel-Entwickler und Investoren. Sie stehen vor Entscheidungsproblemen. Ihre Ansichten wie auch Einschätzungen zur aktuellen Hotelsituation in den arabischen Ländern haben diese Woche aktuell hospitalityInside-Korrespondentin Dania Saadi in Dubai und Chefredakteurin Maria-Pütz Willems für uns zusammengefasst. Sie besuchten die Arabian Hotel Investment Conference und den Arabian Travel Market in Dubai. Ein Fazit: Die Hospitality-Branche in Dubai, Abu Dhabi und auch Qatar wird von den instabilen Staaten profitieren. Die Entwicklung in China und deren Auswirkung auf den westlichen Tourismus bildet den zweiten Schwerpunkt dieser Ausgabe. Tipps für den richtigen Umgang mit China holt sich die spanische Hotelgruppe Sol Meliá in einem Joint Venture mit ihrem chinesischen Pendant Jin Jiang. In der Schweiz sorgt die Victoria-Jungfrau Collection für Aufmerksamkeit. Ein Haus wurde verkauft, das Direktoren-Karussell dreht sich. Weitere Personalien und News aus Marketing, Development und Finanzierung… Die Relaxa Hotels stellen sich technologisch mit Serenata gerade neu auf. CRM und Kundenorientierung stehen dabei im Mittelpunkt. Verkaufsleiter Tim Zerr gibt einen Überblick: Klicken Sie auf "Solutions". - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider, die Krise hat auch in Osteuropa Masterpläne und Geschäfte verändert. Eine Diskussion am ITB "Hospitality Day" zeigte, in welch unterschiedlichem Status sich Rumänien, Russland, Kroatien und Polen befinden. Mehr auf "Netzwerk". Selbst mit dem USP, ein "Historic Hotel" zu sein, haben die Eigentümer dieser geschichtsträchtigen Burgen und Herrenhäuser teils heftige Probleme - vor allem aufgrund ihrer Grösse. Gespräche beim ersten pan-europäischen Meeting der "Historic Hotels of Europe" zeigten es. Marken-Hotels stehen vor allem in der Krise besser da als unabhängige Hotels. Ein Zahlen-Vergleich. Welche Gründe dazu führten, die Supermarkt-Kassiererin "Emmely" trotz Bon-"Diebstahl" wieder einzustellen, erläutert unser Rechtsexperte heute im zweiten Teil dieses Falles. Darüber hinaus wieder viele bunte News. Noch eine kleine Erinnerung: Am Montag, 2. Mai, ist Anmeldeschluss für den Workshop "Spa-Investment" für Investoren, Planer und Hoteliers. Details auf der Startseite. - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider, Wachstum/Profit und Nachhaltigkeit passen nicht zusammen. Die Realität ist bitter, allen guten Argumenten zum Trotz. Beim 2. World Tourism Forum in Luzern letzte Woche diskutierten viele Forscher und nur wenige Leader. Eine erste Zusammenfassung.Viele Hotelketten haben sich "CSR" auf die Fahne geschrieben, an der gruppenweiten Umsetzung aber hapert es noch stark. Das ergab eine Analyse und ein Ranking europäischer Verbraucherschutz-Verbände.Zu den ganz zarten Blüten in Osteuropa zählt Bosnien-Herzegowina. Dort entdecken die ersten internationalen Ketten den Hotelmarkt - fokussiert auf die Landeshauptstadt Sarajevo.Was hat die Supermarkt-Kassiererin, die Getränke-Bons für 1,30 Euro unterschlug, mit der Hotellerie zu tun? Aus Arbeitgeber-Sicht viel. Verfahren und Urteil in diesem Fall um eine "Bagatelle" werfen weitreichende Fragen für jedes Unternehmen auf. Unser Rechtsexperte und Arbeitgeber-Anwalt Joachim Jungbluth klärt auf.Darüber hinaus gibt es heute wieder bunte News, darunter auch eine sehr interessante über das offenbar geplatzte Sheraton-Projekt am Berliner Hauptbahnhof.Eine kleine, feine Gruppe hat sich bereits für unseren Workshop "Investment in Spas" angemeldet. Möchten Sie noch dazu stossen? Anmeldeschluss ist der 2. Mai 2011. Details auf unserer Start-Seite oder in der Rubrik "Gesundheit" im Magazin.Nächste Woche wird Sie meine Kollegin Susanne Stauss hier begrüssen; ich werde mich wie jedes Jahr um diese Zeit wieder einmal in Dubai und den Emiraten umschauen… - Das vollständige Editorial…