Editorial

Editorial

Editorial 13.1.2012 - Glaubwürdigkeit
12.1.2012

Liebe Insider,

2012 startet für hospitalityInside mit einer positiven Nachricht: An der ITB Berlin, der weltgrössten Tourismusmesse, werden wir in diesem Jahr erstmals die "hospitality X-PERTS Lounge" umsetzen: mitten im Herzen der Messe, in Halle 9/Stand 109. Mit im Boot sind sieben Co-Aussteller. Logo-Partnerschaften sind noch möglich. Erste Namen und Details heute bei uns auf HOME. 
In unserer 1. Ausgabe 2012 hinterfragt Hotelmanagement-Professor Dr. Christian Buer, ob die Kriterien bei Feasibility Studies noch realistisch sind: Die Hotel-Entwickler sollten sich nicht länger auf Übernachtungsstatistiken verlassen, sondern stärker nach dem Brutto-Inlandsprodukt urteilen.
Diskussionen um Standorte und Marken gehören zum Hotel-Alltag, wie auch die Bestandsaufnahme der RIMC Österreich zeigt. Nicht jedes Projekt verläuft termingerecht. Um Reise-Erleichterungen geht es bei Holiday Extras: Der Anbieter  nimmt Flug-Reisenden und Kreuzfahrern den Stress, weil man über ihn Parkplatz + Bett am Abreiseort zu Super-Sonder-Konditionen buchen kann. Und wie realistisch die vorausgesagten 10 Top-Spa-Trends sein werden, können Sie in 12 Monaten kontrollieren.
Ich wünsche Ihnen allen ein erfolgreiches neues Jahr, gekrönt von Kreativität und Glaubwürdigkeit. - Das vollständige Editorial…

Editorial 23.12.2011 - Frohe Weihnachten!
22.12.2011

Liebe Insider,
ein neues Jahr mit vielen, vielen Fragezeichen steht bevor. Wir haben für diese letzte hospitalityInside-Ausgabe 2011 mit Hoteliers, Bänkern und Beratern gesprochen und festgestellt: Noch selten war die Verunsicherung über das nächste Jahr bei allen und unisono so gross wie heute.
In vielen Gesprächen zum Jahresende wird auch klar: Jeder spürt, dass die Welle der Veränderung unser ganzes Leben erfassen wird, privat wie beruflich. Deshalb möchten wir Sie nochmals mit herausfordernden Beispielen des Zukunftsinstituts konfrontieren und ermuntern, in den ruhigeren Tagen zwischen den Jahren darüber nachzudenken und Ihre Chancen zu erkennen.
Für hospitalityInside geht ein dynamisches Jahr zu Ende, in dem wir gemeinsam mit alten und neuen Partnern vieles bewegt haben. Und auch für das neue Jahr mangelt es nicht an Ideen und Zuversicht. Die rege Beteiligung in unserem Netzwerk, bei Events und das anhaltend hohe Interesse an unseren wöchentlichen Informationen sind für uns eine echte Motivation.
Wir bedanken uns bei Ihnen, unseren geschätzten Lesern und Geschäftspartnern, sehr herzlich für Ihr Vertrauen in uns! Wir bleiben auch 2012 offen für Ihre Anregungen und den Dialog mit Ihnen.
Unsere nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 13. Januar 2012.
Redaktion und Verlag wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, neues Jahr!

Editorial 16.12.2011 - Midscale und Millionen-Sorgen
15.12.2011

Liebe Insider,

Hilton Garden Inn und Courtyard by Marriott bekommen Konkurrenz. In Amsterdam entsteht bis Ende 2012 das erste europäische Hyatt Place. Die Konzept-Säulen klingen ähnlich, doch Hyatt ist bekannt für Qualität und deshalb sehr ernst zu nehmen.
Dass Netzwerke helfen, Preise hoch zu halten, haben die Mitglieder von Best Wellness Hotels Austria gelernt. Die Kooperation wird 20 Jahre alt. Sie profitiert von Vorzeige-Betrieben wie dem Hotel Jungbrunn im Tannheimer Tal genauso wie umgekehrt.
Zum Fluch werden Millionen auf der Minus-Seite des Kontos: Angeblich leiden über 100 deutsche Fonds unter der Finanzierung mit Schweizer Franken. Einer davon ist der Fonds-Initiator Ebertz & Partner. Der Verkauf des Dorint Hotels Halle zeigt, wie ein Fonds unter Druck gerät.
Finanzierungen stellen selbst im reichen Abu Dhabi eine Herausforderung dar: Man hat das Gefühl eines "Déja vu" - nach Dubai kämpft nun die Hauptstadt der VAE mit zu vielen Hotelzimmern, schleppender Nachfrage und hochverschuldeten Entwicklern. Ein Update aus den Emiraten.
Aus den Meldungen: HNA beteiligt sich trotz Ankündigung doch nicht an NH Hoteles; Arne Sorenson wird der 3. CEO in der Geschichte Marriotts; Vienna International will Hotels übernehmen, und in Paris gibt es Betrugsvorwürfe gegen den ehemaligen Relais & Châteaux-Präsidenten Regis Bulot. - Das vollständige Editorial...

Editorial 9.12.2011 - Die Euro-Franken-Zerreissprobe
8.12.2011

Liebe Insider,
zum Jahresende hin gewinnt der starke Schweizer Franke immer mehr an Brisanz: Wird es 2012 in der Schweiz ein Hotelsterben geben? Die Währungs-Zerreissprobe zwischen Franke und Euro betrifft zudem österreichische und deutsche Hotels, die Kredite über CHF finanziert haben.
Social Media-Spezialist TrustYou hat diese Woche die Hoteliers mit einem Gratis-Tool für Hotel-Bewertungen überrascht. Im Vorfeld dazu haben wir mit TrustYou-Gründer Benjamin Jost über die Herausforderungen der semantischen Suche gesprochen.
Nüchtern, aber wichtig: Wie kann man bei einem zeitlichen Engpass sicherstellen, dass die Kündigung den Arbeitnehmer noch fristgerecht erreicht? Dazu ein Urteil.
hospitalityInside ist bereits in vollem Schwung, den 7. "ITB Hospitality Day" zu organisieren. Zumindest die Themen und die ersten Namen für die Hotelkonferenz am 8. März 2012 stehen schon fest. Eine kurze Vorschau.
Aus den Meldungen: Starwood Hotels ist nun Minderheitsgesellschafter bei den Design Hotels. Im Vergleich zwischen Google+ und Facebook schneidet Google+ überraschend gut ab.
Vor vier Wochen habe ich den "Führungskräfte-Kongress" der Hotel-Direktoren-Vereinigung Deutschland moderiert. Zum 30. Jubiläum hatte die HDV das Thema "Marke" in den Mittelpunkt gestellt. Stargast war ein Nicht-Hotelier: Uli Hoeness, Präsident des FC Bayern, mit guten Sätzen über Unternehmensführung und Mitarbeiter. Wer sich das Video anschauen will, klickt auf www.hdvnet.de.... - Das vollständige Editorial...

Editorial 2.12.2011 - Transparenz und Intransparenz bis 2030
1.12.2011

Liebe Insider, vor zwei Wochen haben wir auf unser neues IT-System umgestellt: Sollten Sie dort noch kein neues Passwort abgerufen haben - bitte tun Sie es! Bei Fragen helfen wir gerne weiter.
Zur Ausgabe heute: Führungskräfte werden künftig nur noch auf der Basis von Unsicherheit entscheiden müssen. Eine Studie zur "Unternehmensführung 2030" untermauert es - und zieht hochinteressante Schlussfolgerungen.
Das Ferienland Österreich diskutierte die Tatsache, dass der Nationen-Mix unter den Gästen nicht stimmt. Ob da höhere Werbe-Budgets helfen?
Die Credit Suisse hat wenig Sorgen, zumindest was ihren Hospitality-Fonds angeht. Seit einem Jahr ist er auf dem Markt.
Weniger transparent geben sich da die Columbia Hotels. Die Tochter eines zypriotischen Unternehmens gibt sich sehr verschlossen.
HRS hat gestern seine "Schnäppchen-Jagd" à la Groupon gestartet; bei den französischen Hoteliers hat der Protest in Sachen Zusatzsteuer gefruchtet, und Rezidor und Swissôtel gaben uns einen kurzen Einblick in ihre aktuellen Aktivitäten.
Unsere Idee, an der ITB eine erste hospitality "X-PERTS Lounge" zu initiieren, hat erste Freunde gefunden. Wenn auch Sie sich noch für diesen "Kreativ-Raum" interessieren, in dem Unternehmen Hotel-Trends, Technologie & mehr vorstellen können, sprechen Sie uns bitte an... - Das vollständige Editorial...

Editorial 25.11.2011 - Expansion contra Qualität
24.11.2011

Liebe Insider, in London stellte Marriott das Musterzimmer seines neuen "europäischen" Prototypen für die Marke Courtyard vor: Zimmer-Kosmetik für den Geschäftsreisenden. Er ist Haupt-Zielgruppe. Aber Frühstück und vor allem Internet sind standardmässig nicht inbegriffen. Ob Courtyard da das ersehnte Zugpferd in der europäischen Expansion wird?
Qualitätsexperte Franz-Josef König sieht einen Teufelskreis zwischen Expansion und Qualität. Mystery Checks kurieren da nur die Symptome, nicht die Ursachen, meint er. Die Romantik Hotels dagegen arbeiten mit anonymen Tests und offenen Audits.
The Leading Hotels of the World haben begonnen, die Mindestpunktzahl zum Bestehen des Qualitätstests jedes Jahr um zwei Prozent zu erhöhen. Chef-Inspektor Trent Walsh erläutert, wie man das schaffen kann und wie er die Luxus-Qualität im weltweiten Vergleich sieht.
Die österreichische Verkehrsbüro Group konzentriert sich in ihrer Expansion künftig nur noch aufs eigene Land und auf Wien, nicht mehr auf Zentral- und Osteuropa. Deshalb wird auch der bisherige Joint Venture-Partner Motel One in CEE allein weiter expandieren.
Trend aus den Meldungen: Die Chinesen rücken weiter in Europa vor, und in den USA dagegen haben die Investoren weiter zu kämpfen. - Das vollständige Editorial...

Editorial 18.11.2011 - Die Macht des Marken-Stempels
17.11.2011

Liebe Insider, zunächst ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben diese Woche ein neues IT-System installiert. Deshalb müssen Sie bei der ersten Anmeldung im neuen System Ihr Passwort erneuern. Klicken Sie dafür auf den Link "Passwort vergessen" im Anmeldefeld und folgen Sie den Anweisungen. Weitere Informationen zur Umstellung finden Sie hier.
Letzte Woche hat Betten-Gigant Marriott in Rom offiziell zum Run auf die gehobenen Privathotels in Europa geblasen: mit der Autograph Collection. Marriotts Vertriebspower ist das eine, aber wollen alle Hoteliers mitschwimmen in einem Pool, der Hotels mit 3.000 Zimmern fasst?
Der Poker um die Privaten hat begonnen. Wie sehen Accor, The Leading Hotels of the World und Worldhotels den neuen Wettbewerb zwischen Ketten und Kooperationen? Marken-Experte Prof. Dr. Marco Gardini sieht das Marken-Gebaren kritisch: Die Branche betreibe nur Namenskosmetik und keine echte Marken-Bildung!
In diesen Gesamt-Kontext passt sehr gut das Interview mit Mandarin Oriental. Christoph Mares beschreibt, wie die Luxuskette ihre Nische findet, wie sie Kosten in Europa kalkuliert und Mitarbeiter motiviert. All das ist Teil des gesamten Marken-Prozesses.
holidayCheck hat damit begonnen, Hotels, die ihre Bewertungen manipulieren, öffentlich zu kennzeichnen! Knallrot prangt der Stempel "Achtung Manipulation" auf dem Hotelfoto. Lesen Sie das und mehr!

Editorial 11.11.2011 - Stille Zukunftsthemen
10.11.2011

Liebe Insider, die Zukunft spricht heute: Kennen Investoren den Zusammenhang zwischen Immobilien-Wert und Social Media? Internet-Experte Bruno Wolf erklärt es. Der "Green City Index" deutet Investoren und Hoteliers an, wie stark Bauen und Betreiben künftig von der umwelt-orientierten Gesamt-Entwicklung ihres Stadtviertels abhängen werden. Wenn Mega-Städte entstehen, müssen neue Infrastrukturen her: z.B. Nachbarschafts-Netzwerke für Wasser und Energie. Ein Denkanstoss. Dass alte und werthaltige Strukturen auch noch gefragt sind, zeigt das Almdorf Seinerzeit in Kärnten. 31 neue Chalets entstehen jetzt - als Eigentum. Hotelier Rupert Simoner treibt die Marke und die Rendite. Zu den Stillen im Markt zählt auch die österreichische JUFA-Gruppe. Sie setzt auf Jugend- und Familientourismus. Die Resonanz lässt sie expandieren, auch in DeutschlandAuch das Gesundheitsresort Lanserhof bei Innsbruck expandiert nach Deutschland, dafür hat Motel One das erste Projekt für London unterschrieben. Und Sarkozys Geldnot in Frankreich bringt den Hoteliers eine Anhebung der Mehrwertsteuer; dafür denkt man in der Schweiz über eine kurzfristige Senkung der Mehrwertsteuer nach.Und hier noch ein Schmankerl: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und seine Geschäftsführerin Sheryl Sandberg reden im US-Fernsehen rund eine Stunde lang u.a. über Google+ und Facebook. Für den Link zum Video klicken Sie auf das vollständige Editorial.

Editorial 4.11.2011 - Alarmzeichen und Nischen-Signale
3.11.2011

Liebe Insider, die Alarmzeichen kommen seit Jahren von allen Seiten, trotzdem bewegt sich nichts. Der akademische Nachwuchs hat keine Lust auf niedrige Gehälter, schlechte Arbeitszeiten und miserable Aufstiegschancen. Eine Umfrage hat den aktuellen Gemütszustand unter Absolventen eruiert. Deprimierend. Dabei kann Hotellerie lebensfüllender Inhalt sein. Ed Fuller, Präsident von Marriott, hat in seinem Buch aufgeschrieben, welche Werte ihm die Branche in 40 Jahren vermittelt hat und wie man sie lebt. People, passion, values sind seine Schlüsselworte. Solche Bücher sollte man zur Uni-Pflicht-Lektüre machen. Und das Hotel Schick in Österreich würde ich ebenfalls in eine Vorlesung einladen: Die Eigentümerfamilie möchte kein beliebiges, austauschbares 4 Sterne-Wellnesshotel mehr haben. Sie satteln um auf Ayurveda - mit allen Konsequenzen. Damit machen sie in der Nische weiter.In der Nische sieht sich auch der Club Aldiana mit 10 Anlagen immer noch zuhause; stabilisieren statt expandieren lautet das Motto. Geschäftsführer Peter Wennel setzt in den einzelnen Clubs ebenfalls weiter auf Nischenkonzepte.Interessant heute auch unsere Personalien mit renommierten Namen in neuen Ketten, es gibt einen neuen Forecast 2012 für 17 europäische Städte und mehr. Letzte News gestern abend aus den USA: Sonesta Hotels wurden laut "Boston Globe" für 174 Millionen USD an eine Tochter des Hospitality Property Trust in Newton verkauft. Diese besitzt 288 Hotels und 185 Reisenzentren in Nordamerika. - Das vollständige Editorial…

Editorial 28.10.2011 - Web-Videos und Vertriebskosten
27.10.2011

Liebe Insider, welche Vor- und Nachteile wird der neue Google hotel finder der Branche bringen? Unsere Vertriebsexpertin Carolin Brauer beschreibt die tollen Chancen für die Hoteliers und die Risiken: Googles Cash-Cow steckt auch hier in den Verlinkungen. Überall thematisieren Vertriebsexperten zunehmend die Kosten. Deshalb setzt Choice Hotels als erste Kette voll auf ein web-basiertes Property Management System. Beim 2. Europa-Meeting in Nizza letzte Woche drehte sich fast alles um den effizienten Vertrieb. Die 4. ITB Asia in Singapur ging letzten Freitag zu Ende - mit einem absolut positiven Resümee der Messe.Hotel-Chefs sollten sich die Botschaft des Amerikaners Joey auf YouTube anschauen: Vor der Video-Kamera wirft der frustrierte Renaissance-Hotel-Mitarbeiter seinem Chef die Kündigung vor die Füsse. Unsere Social Media-Kolumne heute. Arbeitgeber sollten heute ausserdem den juristischen Beitrag über Zeitverträge lesen: Hier hat sich die Rechtslage verändert. Hotel-Projekt-News gibt es heute u.a. aus der Schweiz, ferner hat Crowne Plaza sein Konzept verändert. Adagio expandiert mit einer neuen Sub-Marke und TUI hat eine neue Natur-Hotelmarke vorgestellt. Und hospitalityInside verrät ein paar Gedanken mehr zur geplanten ersten "hospitality X-PERTS LOUNGE" an der kommenden ITB, siehe homepage. - Das vollständige Editorial…

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.12.34.113","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.12.34.113"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1