Editorial

Editorial

Editorial 8.4.2005 -Finanz- und Online-Dschungel
8.4.2005

Liebe Leser/User,

deutsche Hoteliers sagen österreichischen Kollegen gerne nach, dass sie es bei der Finanzierung viel leichter haben: Dort gibt es nämlich die ÖHT, eine eigene Förderbank für touristische Betriebe, die mit günstigen Zinsen hilft. Seit letzten Herbst bietet sie eigenkapitalschwachen Mittelständlern Mezzanine-Kapital an. Aber davon haben bislang nur zwei Betriebe profitiert: Auch die ÖHT hat ihre Richtlinien. Da muss niemand mehr neidisch sein... Auch unser zweites investment-orientiertes Thema heute räumt mit "Vorurteilen" auf: Über eine Hotelimmobilien-Bewertung entscheiden die Verträge. Die Methodik ist nur Nebensache.

Jede neue Ausgabe von hospitalityInside, liebe Leser und User, setzt neue kleine Schwerpunkte. Das Wissen um Finanzierungen und Investments wird für den Hotelier immer wichtiger, genauso wie die exakte Kenntnis des Online-Dschungels. Wir möchten Ihnen immer wieder Hilfestellungen geben, den Weg aus dem Dickicht weisen.

Deshalb ist es umso erfreulicher, dass Ketten wie Best Western Hotels mit Ihnen und uns ihr Online-Knowhow teilen: In dieser Ausgabe finden Sie deren Checkliste und Empfehlungen, wie der richtige Anbieter von Online-Buchungsmaschinen zu finden ist.

Dieses und anderes mehr in unserer neuen Ausgabe: Lesen Sie Artikel über die neue Kundenstrategie von Amadeus e-Travel, die qualitätsorientierte Expansion der asiatischen Peninsula Hotels, die Pläne des aufstrebenden Tourismuslands Serbien, die Veränderungen in deutschen Kongresszentren und-hotels sowie die neuesten Marktstudien.

Viel Spass beim Lesen und Surfen wünscht Ihnen

Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin


Schreiben Sie mir unter: maria@hospitalityInside.com

Editorial 01.04.2005  - Markenwirkung und Mitarbeiter-Motivation
1.4.2005

Liebe Leser/User,

die Marke wird mit über Erfolg oder Untergang einer Hotelgruppe in einem Markt entscheiden. Gabriele Burgio, Vorstand der spanischen NH Hoteles, betonte es selbst noch explizit auf dem Berliner Hotel Investment Forum vor zwei Wochen. Gestern gab er den Kauf des erstenHotels in London bekannt. Damit hat er jetzteine Marke neu im Markt.

Viele, viel zu viele, Hotelgruppen definieren Marke bislang noch über Standortpräsenz. Wenige, viel zu wenige, denken über die Wertigkeit ihrer Marke im Kopf ihrer Mitarbeiter nach. So verschenken sie jede Menge Motivation und Umsatz. Das zeigt das Forschungsinstitut Maritz Research in dieser aktuellen Ausgabe auf: Es hat die Zusammenhänge zwischen Markenwirkung und Mitarbeiter-Motivation untersucht.

Damit entwickelt sich die Marken-Diskussion zu einer Problematik, die in den Themenbereich Human Resources fällt: Der Hotelier fungiert als Brücke zwischen Mitarbeitern und Gästen. Was aber, wenn der Hotelier selbst nicht motiviert ist oder gar unter einem Burnout-Syndrom leidet? Dann braucht er einen Coach. Doch dieses Thema ist ebenfalls heikel. hospitalityInside gibt einen - diskreten - Denkanstoß in diese Richtung, indem wir Ihnen heute die Möglichkeit des Telefon-Coachings vorstellen. Das könnte sich zu einer Chance für Hoteliers wie für Gäste entwickeln... Haben Sie schon mal über einen "Business-" oder "Wellness-Coach" für Ihr Hotel nachgedacht?

hospitalityInside legt heute einen Focus auf Human Resources. Schließlich ist die Hotellerie immer noch ein "people`s business". Das hat die Branche übrigens mit dem Journalismus gemeinsam. Deshalb hat dieses junge Magazin mit dieser Ausgabe zwei weitere, "menschelnde" Rubriken eingeführt: "V.I.P" als Synonym für Begegnungen mit "very impressive people" und "hospitalityTalk", einer Rubrik, in der kritische Querdenker ihre Meinung äußern dürfen.

Machen Sie mit, sagen auch Sie uns Ihre Meinung! Geben Sie diesem jungen Medium Anregungen und Denkanstöße. Auch hinter diesem Online-Magazin stehen "people".

Ihre Maria Pütz-Willems

Chefredakteurin


Schreiben Sie mir unter:
maria@hospitalityInside.com

Editorial 24.03.2005 - Reinemachen in der Branche
24.3.2005

Liebe Leser & User,

mit der heutigen Ausgabe ist hospitalityInside.com nur noch für SIE da - die Abonnenten unseres Online-Magazins. Damit erhalten Sie die Chance, aktiv an der Gestaltung dieses jungen Portals und an seinen Themen mitzuwirken! Wir werden Sie künftig jeden Freitag aufs Neue informieren. Brandaktuelles erfahren Sie selbstverständlich sofort und per Extra-Mail.

hospitalityInside ist jetzt zwei Wochen jung - ein richtiges "Baby" noch. Wir werden es regelmässig mit neuen Artikeln und aktuellen News füttern und hoffen, dass es nicht nur schnell an Gewicht, sondern auch an Bedeutung zunimmt. Natürlich werden wir noch einiges anpassen und verändern müssen. Gerne hören wir dabei auf Ihre Anregungen zu Inhalten und Struktur. Scheuen Sie sich bitte nicht, mir direkt zu schreiben.

Nach und nach werden wir weitere redaktionelle Rubriken öffnen oder neue einführen, beispielsweise "VIP" - "Very Impressive People". Wir Journalisten treffen das ganze Jahr über eine Reihe beeindruckender Persönlichkeiten, deren Namen Sie ebenfalls kennen, aber oft keine Details. Welche Vorlieben und Leidenschaften haben diese Menschen, was treibt sie, ihren Job genau so zu tun? Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack zu geben, habe ich aus meinen Begegnungen mit bekannten Hoteliers und Entrepreneuers der letzten Jahre zwei Porträts in diese neue Rubrik eingestellt.

In diesen Tagen öffnen wir auch die Datenbanken für Personen und Unternehmen. Beide Datenbanken werden sich laufend erweitern und beide werden nur den Abonnenten zugänglich sein. Außerdem führen wir einen Event-Kalender mit den Terminen der wichtigsten Branchentreffs weltweit ein; ein Link wird Sie zu den Seiten der Veranstalter führen. 

Inhaltlich haben meine Kollegin Susanne Stauß und ich für Sie heute weiter Themen der ITB und dem Hotel Investment Forum in Berlin aufbereitet: So haben sich u.a. einige amerikanische Ketten offenbar dem "Reinemachen" in ihren Heimatmärkten verschrieben - was letztlich ein Kompliment an die Standards und das Niveau europäischer Hotels ist. Lesen Sie dazu mehr in den Artikeln über Cendant und Best Western. Darüber hinaus haben wir für Sie interessante Stimmen aus der Immobilien-Branche eingefangen: Die Hoteliers finden zu ihrem Selbstbewusstsein zurück. 

Wenn Ihnen die Ansätze von hospitalityInside.com gefallen, empfehlen Sie uns bitte Ihren Kollegen. Dieses Magazin wird nur dann erfolgreich sein, wenn die Branche bereit ist, qualitativ hochwertige Inhalte mitzutragen.

Wir freuen uns darauf, künftig für SIE schreiben zu dürfen!

Ihre maria pütz-willems
Chefredakteurin

Schreiben Sie mir unter: maria@hospitalityInside.com

Editorial Extra 17.03.2005  - Ihre Lizenz zur freien Meinung
18.3.2005

Liebe Leser und User,

Vor einer Woche, pünktlich zur ITB, ist dieses neue Online-Magazin gestartet - jung, dynamisch und mit einem hehren Ziel: Wir möchten zeigen, dass es Themen gibt, die aus der Hotellerie kommen und darüber hinaus auch für weitere Branchen, beispielsweise für die Investmentbranche, interessant sind. hospitalityInside.com schafft Brücken zwischen Partnern, die sonst wenig voneinander wissen. Wir überschreiten Grenzen, inhaltlich wie sprachlich - deshalb erscheinen wir von Anfang an in Deutsch und Englisch.

Unser Anspruch geht aber noch weiter, und das möchte ich hier deutlich formulieren: hospitalityInside.com ist ein rein redaktionelles Magazin, das Ihnen allen die Möglichkeit geben soll, sich umfassend zu informieren. Hier gibt es keine Ausreden wie "Wir haben keinen Platz mehr" oder "Wir können kritische Berichte nicht publizieren, weil hinter diesem Thema unser bester Anzeigenkunde steht!"

Solche negativen Entwicklungen im Journalismus haben mich motiviert, dieses Magazin zu etablieren und Ihnen damit einen ungefilterten Marktüberblick zu ermöglichen. hospitalityInside ist "Ihre Lizenz zur freien Meinung" . Sie dürfen unsere Inhalte aktiv mitgestalten! Das ist kein leeres Versprechen, das ist eine ernst gemeinte Aufforderung an Sie.

Natürlich hat dieses junge Online-Magazin noch einige technische Handicaps. Hier und da knirscht es noch beim Surfen. Unsere EDV`ler sind bemüht, das so schnell wie möglich abzustellen.

Ich kann nur sagen: Werden Sie ein hospitalityInsider! Buchen Sie sich ab dem 25. März 2005  ein als unser Abonnent. Erst dann schalten wir alles frei: Datenbanken für Personen und Unternehmen, Veranstaltungskalender, weitere Services und redaktionelle Rubriken, die alle eines gemeinsam haben: die Hospitality-Branche von allen Seiten zu beleuchten.

Look inside! Interessierten Firmen und Verbänden offerieren wir selbstverständlich "corporate rates". Nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Verlag auf unter der E- Mail office@hospitalityinside.com oder mit mir persönlich unter maria@hospitalityinside.com.

Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin

Editorial 17.03.2005  - Berichte von der ITB
17.3.2005

Liebe Leser/User,

die internationale Hotellerie ist wieder optimistisch: Die Geschäfte gehen aufwärts. Hinter den Kulissen bereiten indessen viele den "gezielten Angriff" auf den Kunden vor. 

"Vor zwei Jahren hatten wir kein Geld mehr, um die Blumen-Arrangements an den Ständen der ITB auszutauschen," sagt eine Vertreterin von Ritz-Carlton, "jetzt schwimmen wir im Geld." Die Bettengiganten treiben ihre Expansion massiv voran, nur Peninsula will "die kleinste Gruppe" bleiben. Deutlich wird: Die Schere zwischen Masse und Qualität geht auch hier weiter auf.

Ihre Schere schleifen die Hotelgesellschaften aber nur an einem: dem Kunden. Customer Relationship erfasst nun wellenartig die Sales- und Marketingbüros. Ja, selbst Investmentgesellschaften wie die DIFA erfinden Kundenkarten für ihre eigenen Hotel-Immobilien. 

Und über allem droht das Damokles-Schwert der Finanzierung und der Immobilienwerte: Auf der einen Seite wird das Fairmont Plaza New York als Hotel geschlossen, auf der anderen Seite baut Ritz-Carlton in Tokio das teuerste Hotel der Welt.  

All das gab`s auf der diesjährigen ITB in Berlin zu hören, die vor zwei Tagen zu Ende gegangen ist. Lesen Sie heute die wichtigsten News, ausführliche Hintergrundberichte folgen in den nächsten Wochen. Meine Kollegin Susanne Stauß und ich haben während der Messe über 60 konkrete Termine wahrgenommen, um für Sie das Ohr am Markt zu haben.  

All das setzen wir in hospitalityInside.com um. Unsere Premiere auf der ITB ist gelungen: Begeistert äußern sich internationale Hoteliers zu unserem Konzept aus aktuellen News und viel Hintergrund. Die ersten Abos lagen schon vor, bevor wir online waren. Komplimente gab`s für den internationalen, zweisprachigen Ansatz in der Berichterstattung und für die Offenheit dieses rein redaktionellen Magazins. 

So soll es auch bleiben. Nutzen auch Sie die Chance, mit qualifizierten Redakteuren und Experten in diesem Magazin zu diskutieren und empfehlen Sie uns weiter... 

Auf eine angeregte Kommunikation freut sich

Ihre maria pütz-willems

Chefredakteurin

Editorial 11.03.2005  - Willkommen bei hospitalityInside!
10.3.2005

Liebe User und Leser, 

der weltweit größte Marktplatz für touristische Informationen – die ITB 2005 Berlin - ist das ideale Umfeld für den Start dieses neuen, grenzüberschreitenden Online-Magazins. Herzlich willkommen bei hospitalityInside!

Wir geben der Berichterstattung in der Hotellerie eine neue Perspektive. Warum?

Weil wir kein herkömmlicher Newsletter sind, der bestehende Print-Informationen übernimmt und möglichst schnell verbreitet. Wir gehen tiefer.

hospitalityInside bietet gleichzeitig Aktualität und Hintergrund. Professionelle Redakteure recherchieren für Sie. Und das auch noch unabhängig von Sponsoren- oder Anzeigenverpflichtungen. 

Sie dürfen uns vertrauen: Mit hospitalityInside bekommen sie qualifizierten Content. Dank unserer Unabhängigkeit können wir Themen transparent machen, vor denen sich andere scheuen. Das ist Ihre und unsere Chance. In Ihrem Auftrag stellen wir nämlich gerne ungestraft kritische Fragen. Sagen Sie uns, was Sie wissen möchten, wir suchen die Antwort.

Als Ihr Fachinformationsdienst mit Wissenswertem aus Hotellerie und Investment, Marketing, Wissenschaft u.v.a. schlagen wir die Brücke von der „Hospitality-Industrie“ zu ihren Geschäftspartnern. Auch das ist neu. hospitalityInside feiert nicht die Branche, sondern diskutiert ihre Themen kritisch und sachlich. 

Unsere Zielgruppe sind die Top Executives dieser Branche(n). Weil diese reisen und an jedem Platz der Welt aktuelle Informationen benötigen, publizieren wir nur online. 

Wir sagen Ihnen, wer was wo wann wie und warum macht! Wir sind selbst „inside“. Meine Kollegin Susanne Stauß und ich gehören zu den führenden Hotelfachjournalisten in Deutschland. Seit mehr als 20 Jahren beobachten wir die Branche und ihre internationalen Einflüsse. Wir wissen, dass Trends, die an einem Ende der Welt gesetzt werden, morgen schon am anderen Einfluss nehmen können. Wir haben internationale Führungsstile und andere Kontinente kennengelernt. Kurz, wir wissen, wovon wir und worüber Sie sprechen.

Die ITB ist nach fünf Tagen schon wieder zu Ende. In wenigen Stunden haben sich neue und alte Geschäftspartner und Freunde wieder auseinander dividiert. hospitalityInside bleibt. Von jedem Computer der Welt aus können Sie sich in diesen neuen Infopool einloggen und verfolgen, was Ihre Kollegen und Geschäftspartner gerade tun. 

Wir freuen uns, Sie im Kreis der „hospitalityInsider“ willkommen zu heißen! Unsere erste Ausgabe soll Ihnen zeigen, wie und wo wir Schwerpunkte setzen. Noch sind nicht alle Rubriken gefüllt, weil wir Sie nicht mit Altbekanntem oder Belanglosem überfrachten wollten. Unsere Datenbanken bleiben den Jahresabonnenten vorbehalten; deshalb zeigen wir Ihnen in dieser Ausgabe nur Beispiele. 

hospitalityInside ist ein Netzwerk, und Netzwerke wachsen zusammen. Sie dürfen das Ihre dazu tun und uns mit Themenwünschen und Anregungen versorgen. Jeden Donnerstag lesen Sie Neues und Spannendes. Bis zum 17. März 2005 bleibt dieses Portal für alle freigeschaltet. Zum Schnupper-Surfen. 

Loggen Sie sich ein, empfehlen Sie uns Ihren Kollegen und Partnern. Wir sind neugierig auf Ihr Feedback. Bitte, mailen Sie mir! Ich antworte Ihnen persönlich.

Ihre 

maria pütz-willems

Chefredakteurin

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.141","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.141"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1