Europäischer Gerichtshof zeigt Booking die rote Karte
Verwandte Artikel
Booking wegen unethischer Praktiken im Visier
Booking.com sah sich in den letzten Monaten mit zahlreichen Protesten vor seinem Hauptsitz in Amsterdam konfrontiert, weil das Unternehmen angeblich Unterkünfte in israelischen Siedlungen innerhalb der besetzten palästinensischen Gebiete anbietet. Die dominante Stellung des Unternehmens in Europa ist ebenfalls in die Kritik geraten, da die EU Booking.com offiziell als "Gatekeeper" einstuft.
Booking muss Travel Sustainable Programm aussetzen
Wird das Programm "Travel Sustainable" von Booking.com als Greenwashing angesehen? Die niederländische Verbraucher- und Markt-Aufsichtsbehörde (The Netherlands Authority for Consumers and Markets bzw. Autoriteit Consument & Markt, ACM) nutzte zwar nicht diesen Begriff, hob jedoch die fehlende Klarheit hervor.
Booking.com: Druck von allen Seiten
Booking Holdings meldete ein Rekordjahr 2023 – und wehrt sich gleichzeitig gegen eine saftige Geldstrafe der spanischen Aufsichtsbehörden wegen angeblicher wettbewerbswidriger Praktiken. Zudem muss das Unternehmen der Europäische Kommission seine potenzielle Einstufung als "Gatekeeper" melden, was neue Regularien nach sich zieht.
Booking und Airbnb unter Steuerdruck in Italien
Der italienische Fiskus und das Online-Reiseportal booking.com haben einen jahrelangen Streit um die Zahlung von mehr als 150 Millionen Euro Mehrwertsteuer beigelegt. Auch bei Airbnb macht der Fiskus wegen mehrerer hundert Millionen Euro Druck. Zugleich fordert die EU mehr Datentransparenz.