Gedämpfte Erwartungen, polarisierende Trends
Auswertung des HospitalityInside Investment BAROMETER 2025
Verwandte Artikel
Kräftiger Lichtstrahl aus den Wolken
"Heiter bis wolkig" verkündet der Barometer-Index 2024, wobei die Wolken etwas zugenommen haben. Dennoch gibt es einen kräftigen Lichtstrahl beim Blick auf das eigene Unternehmen. Auch die Transaktionsvolumen bewegen sich wieder kontinuierlich nach oben – ein leichter, spürbarer Aufwind in einem nach wie vor schwierigen Umfeld. Das ergab das aktuelle, 12. Investment BAROMETER von HospitalityInside und Union Investment.
Mit guten Umsätzen und Optimismus
Die Hospitality-Branche funktioniert auch in der Krise. Die Erwartungen für das Geschäft bleiben hoch, ebenso an steigende Umsätze. Nur mit neuen Projekten tut sich die Branche schwer. Investments werden erst Ende 2024 oder 2025 an Fahrt gewinnen. Family Offices und Fondsanbieter dürften dann den Ton angeben. ESG bleibt auf der Agenda. Das ergab das aktuelle INVESTMENT Barometer, die 11. Umfrage von HospitalityInside und Union Investment.
Die Hotellerie bleibt zuversichtlich
Augsburg. Der aktuelle Krisenberg hinterlässt Spuren: Der Ukraine-Krieg und seine Folgen, aber auch aufgestaute Branchen-Probleme haben den Aufschwung des Jahres 2019 in der Hotellerie deutlich abgeschwächt. Die verhaltene Perspektive bremst auch Investments und Transaktionen aus, nicht aber den Glauben an Economy-Hotels und an das Tourismus- und Freizeit-Segment. Das geht aus dem aktuellen Investment BAROMETER hervor, der Herbst-Umfrage vom Fachverlag HospitalityInside, Augsburg, und der Union Investment, Hamburg.



