Knackpunkt Küche
Short- statt Longstay: Serviced Apartments weichen ihr Konzept auf
Autor

Kirsten Posautz
studierte Vergleichende Literaturwissenschaften in Mainz, absolvierte im Anschluss ein Volontariat und war danach in Fachverlagen und Unternehmen unterwegs wie auch als freiberufliche Journalistin für Printmedien und PR-Agenturen. Als Schwerpunkt kristallisierte sich früh die Hotellerie heraus. Dieser Branche widmete sie sich bei der Fachzeitschrift Top hotel, später auch als Mitautorin einer B2C-Hotelführerreihe und als Projektleiterin von Spa- und Wellness-Fachbüchern. Zuletzt war Kirsten Posautz als Stellvertretende Chefredakteurin für das Fachmedium hotelbau beschäftigt, bevor sie im Februar 2024 in gleicher Position zu hospitalityInside.com wechselte.
Verwandte Artikel
Serviced Apartment-Segment mit neuer Charta
Die Serviced Apartment-Branche in Deutschland hat ihre Grundlagenübersicht aktualisiert und ihre "Charta des Temporären Wohnens" in "Charta der Apartmentkonzepte" umbenannt.
Serviced Apartments: Shortstay pusht die Performance
Der erste Blick auf die positive Belegung im Serviced-Apartment-Segment 2023 in Deutschland wird schnell relativiert durch die sinkende Aufenthaltsdauer: Shortstay agierte als Hebel. Aber neue Konzepte lassen die Stimmung wieder steigen.
Die Kitchenette ist separat buchbar
Mit einer verschiebbaren Trennwand zwischen Küche und Schlafbereich machte die Serviced Apartment-Marke Stay Kooook vor vier Jahren von sich reden. Jetzt stellte sie das dritte Raumkonzept vor, das dem Zimmer einen stärkeren Workation Touch gibt. Die Küche ist bei Short-Stay-Gästen nicht mehr automatisch inkludiert.