Marketplace

Im Rahmen eines EU-Projekts entsteht im österreichischen Wagrain-Kleinarl der erste KI-Regenerationscoach. Er soll Touristen dabei unterstützen, sich im Urlaub zu erholen – und diese Erfahrungen mit in den Alltag zu nehmen.
Die Hotelbranche ist riesig und entwickelt sich ständig weiter. Eine Infografik zeigt eine umfassende Übersicht über die weltweit grössten Hotelgruppen und die Positionierung ihrer Marken.
Auch Rund-um-die-Uhr-Verhandlungen der Vereinten Nationen konnten es nicht ändern: Der geplante globale Vertrag gegen die Plastik-Verschmutzung der Welt ist vorerst gescheitert. Doch es wird weitergehen.
Woher weiss die KI das? Neue EU-Vorgaben zwingen KI-Anbieter, offenzulegen, womit sie ihre Modelle trainiert haben. Bei Verstössen drohen Geldstrafen.
Die Europäische Kommission arbeitet derzeit an einer umfassenden EU-Strategie für nachhaltigen Tourismus, die Anfang 2026 veröffentlicht werden soll. Über eine Umfrage möchte sie die Aspekte der Bürger, Gemeinden und Unternehmen einbeziehen. Beteiligen Sie sich – bis zum 15. August.
Die Einreisegebühr ETIAS in die EU soll Ende 2026 eingeführt werden. Der bisher geplante Betrag von 7 Euro wurde nun auf 20 Euro angehoben. Europäische Tourismusverbände kritisieren die Entscheidung und monieren fehlende Transparenz.
In Deutschland verzeichnen Hotelrestaurants 11% mehr Gäste im Vergleich zum Vorjahr. Sie entwickeln sich zunehmend zu eigenständigen kulinarischen Hotspots. Auch ihr Image hat sich stark verbessert.