Marketplace
Wenn Urlaubsgäste abreisen, bleiben für Vermieter von Ferienwohnungen oft mehr als nur Erinnerungen zurück – insbesondere in der Küche. Was passiert mit zurückgelassenen Lebensmitteln?
72% der Verbraucher nutzen digitale Anwendungen und Apps für mehr Nachhaltigkeit. Besonders beliebt sind Secondhand-Plattformen, Vergleichsportale und Smart-Home-Technologien.
Einer Umfrage zufolge wollen Reisende künftig vor allem, dass ihr Urlaub ganz genau auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dafür wagen sie Experimente und sind offen für neue Technologien.
Das wäre schön – mit dem "eigenen" gläsernen Zug-Waggon unterwegs zu sein und die Natur zu beobachten, ohne sie zu stören oder zu schädigen. Jeden Tag kann man per App planen und sich von Seen zu Wäldern bewegen.
Die Stadt Palma de Mallorca erlässt strengere Regeln für den Tourismus. Die Stadtverwaltung auf der Urlaubsinsel plant etwa ein umfassendes Verbot für neue Ferienwohnungen wie für neue Hostels.
Im Jahr 2026, so das Ergebnis einer Studie, stellen sich Reisende nicht mehr hauptsächlich die Frage, wohin es gehen soll, sondern vor allem, warum sie verreisen – mit oder ohne Familie.
Weltweit verursacht Cyberkriminalität finanzielle Schäden in Höhe von 8,46 Billionen Euro, Tendenz steigend. Immer häufiger werden Unternehmen Opfer von Hackerangriffe, auch Hotelgruppen.
Content Partner
Künstliche Intelligenz verändert den Tourismus in rasantem Tempo – und bietet enorme Chancen für Hotels, die bereit sind, Daten intelligent zu nutzen. 125 Hoteliers, Experten und Branchenvertreter hatten Redebedarf.































