Nationale Buchungsplattform kommt
hotelleriesuisse-Präsident Brentel über aktuelle Probleme und Lösungen
Verwandte Artikel
Aktueller Vertriebscheck in DACH
Berlin/Bern/Wien. Die Online-Distribution gewinnt für die Hotellerie in Deutschland, Österreich und der Schweiz zunehmend an Bedeutung. Durchschnittlich werden heute in DACH 27 Prozent der Buchungen elektronisch in Echtzeit über Online-Buchungsplattformen, die eigene Website, globale Reservierungssysteme, Computer-Reservierungssysteme oder Social Media Plattformen generiert.
Verlierer Privathotels
Zürich. Der Schweizer Hotelmarkt befindet sich in einem Konsolidierungsprozess. Der Trend geht zu weniger, dafür aber grösseren Betrieben sowie zu internationalen Betreibern. Gemessen zu anderen Ländern aber ist die Zahl der marken-gebundenen Hotels immer noch gering. Klar ist: Die unabhängigen, privaten und nicht marken-gebundenen Hotels werden unter dem Vormarsch der internationalen Player leiden. Sie konzentrieren sich auf die Hotels in den drei Top-Cities Zürich, Basel, Genf - wo die wirtschaftlichen Kennziffern gut sind. Einen Umbruch aber bedeutet das Vordrängen der global player in den Ferien-Destinationen.
Schweizer Zweitwohnungsverbot: Heftige Folgen für Hotels
Bern. Die Schweizer haben letzten Sonntag für das Zweitwohnungsverbot gestimmt. Der Bau von Chalets und Ferienwohnungen in den Bergen scheint vorerst gestoppt. De facto tritt ein Verbot des Zweitwohnungsbaus in Kraft.
Schweizer vor der Zerreissprobe
Augsburg. Der starke Schweizer Franke wirft zum Jahresende eine dramatische Frage auf: Wird es im nächsten Jahr in der Schweiz ein grosses Hotelsterben geben? Von der Währungs-Zerreissprobe zwischen dem Franken und dem Euro sind aber nicht nur Hotel-Betriebe in der Schweiz betroffen, sondern auch ausländische Firmen, die ihren Sitz in der Schweiz haben und dort bilanzieren müssen. Darüber hinaus trifft es alle Hotel-Unternehmen ausserhalb der Schweiz, die ihre Kredite in Schweizer Franken finanziert haben. Die Stimmung dies- und jenseits der Grenzen ist momentan bedrückend. In der Schweiz brechen die Touristenzahlen ein, immer mehr Schweizer verbringen ihren Urlaub in Österreich oder der Schweiz. Eine Moment-Aufnahme in Österreich, der Schweiz und Deutschland.