Rubrik Digitalisierung

News & Stories

Mensch & Maschine geben Daten in der Pandemie fokussierte Power
Der Forecast
26.11.2020

Augsburg. Bis März 2020 funktionierte es wie mit einer Glaskugel; ihre Prognosen waren bis aufs Prozent genau. Dann fegte Covid-19 den Forecast vom Tisch. Wie sagen Revenue Manager nun Belegung und RevPAR voraus? Ende November, mit den Entscheidungen vieler Länder über das Weihnachts- und Wintergeschäft, weiss jeder Hotelier nur: Die nahe Zukunft bleibt unberechenbar. Alte Daten erscheinen nutzlos. Oder doch nicht? Daten-Analysten, Revenue Manager, Technologie- und KI-Experten zeigen neue Wege zu einem Forecast auf.

Lex Booking naht in der Schweiz
12.11.2020

Bern. Die "Lex Booking" in der Schweiz kommt näher. Der Bundesrat hat am Mittwoch, 11. November 2020, das Vernehmlassungsverfahren eröffnet – die Vorstufe zu einer Anhörung im Bundesrat über eine Änderung des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb. Damit ist der Weg frei, um Preisparitätsklauseln zwischen Online-Buchungsplattformen und Beherbergungsbetrieben zu verbieten.

Die erste smarte Retail Engine für Travel
5.11.2020

Southlake/Texas. Sabre Corporation kooperiert nun mit KI und ML, mit Künstlicher Intelligenz und Machine Learning. Sie sind das Fundament für das erste smarte Tool für den personalisierten Verkauf in der Reise- und Tourismusbranche.

ICO bestraft Marriott für Datenverletzung durch Starwood
5.11.2020

Wilmslow. Das ICO, das Büro des britischen Informationskommissars, hat gegen Marriott International Inc. eine Geldstrafe in Höhe von 18,4 Millionen Pfund verhängt, weil das Unternehmen es versäumt hat, die persönlichen Daten von Millionen von Kunden sicher aufzubewahren. Die Entscheidung wurde am 30. Oktober 2020 veröffentlicht.

Digi News
16.10.2020

Augsburg. Innovatives, Lustiges und Erschreckendes aus der digitalen Welt. Heute: Kontaktlose Services online hinterlegbar / Mehr Wetter für B2B-Kunden / Selbstständiger Geschäftsreisen planen / Startup-Förderung made in Germany / Deutschland europaweiter Roboter-Spitzenreiter / Digitalisierung doch kein Klimaschützer? / Bank nutzt Stimm-Profil.

KI trifft für Immobilien die schnelleren und besseren Entscheidungen
14.10.2020

Regensburg. Künstliche Intelligenz sollte in der Immobilien-Wirtschaft viel intensiver genutzt werden. KI-Prozesse führen zu genaueren Resultaten als standardisierte IT es vermag. Ein Professor für Immobilien-Management nannte in einer Diskussion die Dinge beim Namen und gab konkrete, positive Beispiele.

Drei Unternehmen fordern Booking.com derzeit stark heraus
Für niedrigere oder null Gebühren buchen
8.10.2020

Amsterdam. Während Booking.com nach den verheerenden Auswirkungen, die Covid-19 auf das Geschäft hatte, weltweit umstrukturiert wird, nutzen andere die Pandemie als Gelegenheit, sich zu rüsten und den Giganten herauszufordern. Drei Unternehmen verpflichten sich zu mehr Fairness gegenüber Hoteliers. Beterboeken.nl in den Niederlanden, Fairbooking.com und leboncoin.fr in Frankreich haben alle unterschiedliche Strategien und unterschiedliche finanzielle Unterstützung, aber ein gemeinsames Ziel: die Schwächung der riesigen OTAs und die Eroberung von Marktanteilen in Europa... für den Anfang.

Immobilien: Digitalisierung nimmt deutlich zu
10.9.2020

Berlin. Gut jedes vierte Unternehmen der Immobilienwirtschaft investiert mittlerweile mehr als 5% seines Jahresumsatzes in die digitale Transformation. Insbesondere der Vergleich im Zeitverlauf zeigt: Digitalisierungsinvestitionen sind in der Immobilienwirtschaft zu einer festen, signifikanten Grösse aufgestiegen. Vor zwei Jahren lag der Anteil der Unternehmen, die mehr als 5 % ihres Umsatzes auf die Digitalisierung verwendeten, mit 14% gerade einmal bei der Hälfte.

BGH weist Booking.com in die Schranken
6.8.2020

Karlsruhe. Der Bundesgerichtshof hat eine Entscheidung des Oberlandesgerichts in Düsseldorf vom 4. Juni 2019 korrigiert: Dieses hatte noch die engen Ratenparitäts-Klauseln von Booking.com für erforderlich und verhältnismässig erklärt. Jetzt darf der OTA keine niedrigeren Preise auf Hotel-Webseiten mehr untersagen.

Österreich: 5,7 Systeme und Tools pro Hotel
6.8.2020

Wien. Wo steht die österreichische Hotellerie technologisch? Die ÖHV und Hotelhero haben das erstmals in einem Report ermittelt und sind begeistert vom Status Quo der Betriebe. Trotz Digitalisierung bleibt aber ein lokaler Support gefragt. Weitere Länder-Reports sind geplant.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.15.31.240","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.15.31.240"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1