Rubrik Digitalisierung

News & Stories

Ein Jahr nach dem Macron-Gesetz: OTAs tricksen nach wie vor
3.11.2016

Paris. Fast ein Jahr ist es nun her, dass Frankreichs Regierung der Preisparität der OTAs mit ihrem "Macron-Gesetz" ein Ende setzten. Doch es scheint noch ein langer Weg, bis die Hoteliers wieder die volle Kontrolle über ihren Vertrieb erlangen werden. Die OTAs haben nach wie vor viel Macht, doch die Hotel-Vereinigungen wachen darüber, dass sie das Gesetz beachten. Eine von ihnen konnte jetzt ein paar von Booking.coms irreführenden Versprechen in dessen "Charter of Good Practice" aufdecken.

Buchen und bezahlen über die HRS-App
26.10.2016

Köln. Über das Hotelportal HRS können Gäste nun per Smartphone in ausgewiesene "HRS Smarthotels" ein- und auschecken – und ihre Übernachtung auch mobil bezahlen. Conichi macht's möglich.

Hoteliers-Umfrage: OTAs erwünscht
13.10.2016

München. Eine Umfrage unter 459 deutschen Hoteliers zeigt: Diese sind überwiegend zufrieden mit OTAs und bereit zur Zusammenarbeit mit diesen. Das Ergebnis widerlegt die landläufig geglaubte Skepsis der Hoteliers gegenüber Internet-Reiseportalen.

OTAs und AccorHotels konkurrieren jetzt auch bei Ausflügen und Aktivitäten
Das nächste Multi-Milliarden-Geschäft
22.9.2016

Amsterdam. Anfang des Jahres zog Stephen Kaufer, CEO von TripAdvisor, bei der Offenlegung der Zahlen des 4. Quartals 2015 den Investoren gegenüber die Aufmerksamkeit aller Anwesenden auf sich, als er sagte, "Touren und Aktivitäten stellen einen sehr zersplitterten Markt dar, der alleine in den USA und Europa 80 Milliarden US-Dollar wert ist". Das genügt, um wichtige Akteure in der Hotellerie zu bewegen, von OTAs bis Hoteliers, sich ein Stück des Kuchens holen zu wollen. Dabei ist es nicht verwunderlich, dass die Online-Agenturen ihre Schachfiguren bereits in Bewegung gesetzt und die Hoteliers überholt haben, die zum wiederholten Male versuchen, den Anschluss nicht zu verlieren. Reise-Aktivitäten und Restaurants sind der nächste Geschäftsbereich, der Milliarden-Umsätze verspricht, auf dessen Zug Booking.com, Airbnb, Google, TripAdvisor, AccorHotels usw. bereits aufgesprungen sind. Sarah Douag beschreibt deren neue Tools für Touren und Aktivitäten sowie die Cross-Selling-Bestrebungen.

Studie: Drei OTAs beherrschen über 90% des europäischen Marktes
20.7.2016

Brüssel. Die Abhängigkeit der europäischen Hotellerie OTAs nimmt weiter zu: Die drei Buchungsportale Priceline/Booking.com, Expedia und HRS dominieren den europäischen OTA-Markt mit einem gemeinsamen Marktanteil von 92%. Davon entfallen 60% auf die Priceline Group.

Österreich verbietet jetzt Paritätsklausel
14.7.2016

Wien. Der Ministerrat Österreichs passt zum 1. Januar 2017 zwei Gesetze an: das Bundesgesetz gegen unlauteren Wettbewerb und das Preisauszeichnungsgesetz. Demnach handelt es sich künftig nun auch bei den Paritätsklauseln in den AGB von Buchungsplattformen um aggressive und somit unwirksame Geschäftspraktiken.

TrustYou-CEO Benjamin Jost über das Rechenspiel mit Bewertungen
Hoher Score, höhere Preise
7.7.2016

München. Es hagelt Bewertungen, in jeder Art und überall. Auf Plattformen, die dafür geboren wurden und auf Portalen, die sie erst gar nicht haben wollten. Und die Hotels fragen ihre Gäste zusätzlich noch nach dem Feedback. Der Bewertungsspezialist TrustYou, seit acht Jahren am Markt, filtert jede Woche drei Millionen Gäste-Feedbacks. Welche Schlussfolgerungen man gezielt daraus ziehen kann, ist den meisten aber nicht klar. Maria Pütz-Willems sprach mit Benjamin Jost, dem Chief Executive Officer der namhaften Analyse-Plattform TrustYou.com aus München, darüber, weshalb jeder Hotelier fieberhaft Gäste-Bewertungen einsammeln sollte.

Neuer Service: Erst Zimmer wählen, dann buchen
7.7.2016

London. Die britische Hotelgruppe GLH erlaubt ihren Gästen jetzt, ein Zimmer gezielt auszuwählen, bevor sie es buchen. Laut GLH ist "Choose Your Own Room" die weltweit erste Online-Buchungsseite, die diesen Service anbietet.

Staaten und Städte verschärfen Restriktionen, Strafen und Gerichtsverfahren
Airbnb und andere P2P weltweit im Visier
30.6.2016

Peking. Der Druck steigt. Nach Jahren globaler Expansion vorbei an regionalen Bestimmungen sehen sich die Vermietungsplattformen der Sharing Economy nun weltweit zunehmendem Widerstand gegenüber: Staaten wie New York beschränken Vermietungen, Städte wie San Francisco entfernen nicht registrierte Objekte aus dem Online-Angebot. Betreiber und Anbieter sehen sich massiven Strafen gegenüber. Gleichzeitig schliessen sich nun zehn internationale Megastädte zusammen, um gemeinsame Regeln aufzustellen, an die sich P2P-Plattformen halten müssen. Und: 60 französische Hotel-Vereinigungen und Immobilien-Gesellschaften ziehen nun offiziell gegen Airbnb, Homeaway und sogar Booking.com vor Gericht. Der Vorwurf: unfairer Wettbewerb und illegale Aktivitäten. Der globale Kampf hat begonnen.

Österreicher kippen Bestpreis 2017 per Gesetz
16.6.2016

Wien. Die Einsicht der österreichischen Bundesregierung kam zwar spät, aber die Hotellerie freut sich darüber, dass die Form der Bestpreis-Garantie, wie sie die OTAs anwenden, geändert werden muss. 2017 soll nun die Bestpreis-Klausel per Gesetz fallen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.26","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.26"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1