
News & Stories
Southlake. Immer mehr junge wie alte Reisende nutzen mobile Endgeräte, um sich nach Flügen zu erkundigen, einzuchecken, den Sitz auszuwählen oder auch, um sich Hotel-Standorte anzeigen zu lassen. Eine globale Umfrage ergab auch: Überraschenderweise sind die Europäer eher bereit, sich auf diese neuen Features einzulassen als die Amerikaner.
New York/Silver Springs. Der jüngste, heftige Streit ist beendet: Choice Hotels International und Internet-Reiseanbieter Expedia schlossen gestern einen neuen Dreijahresvertrag. Somit sind alle zu Choice gehörenden Häuser auf den weltweit über 80 Webseiten, die zu den Marken Expedia und hotel.com gehören, wieder buchbar.
München. Online-Vermittler Expedia hat am 15. Oktober über Nacht alle Choice Hotels von seiner Website genommen. Der Grund: Die Verhandlungen über neue Verträge waren zum Stillstand gekommen. Inzwischen spricht Choice-CEO Steve Joyce aber Klartext: Expedia will die Franchise-Gruppe zwingen, ihr bedingungslos Zugriff auf das gesamte Inventory und Pricing zu geben. Die Geschichte schlägt inzwischen nicht mehr allein in den USA hohe Wellen. Betroffen sind nämlich hauptsächlich europäische Franchisenehmer von Choice.
Wien/Brixen. Der Südtiroler Hotelier und Reiseveranstalter Andreas Falkensteiner - der Bruder von Hotelier Erich Falkensteiner aus Wien - hat vor zwei Tagen mit der TUI Austria ein Joint Venture für Incoming, Reisedirektvertrieb und Hotelmanagement gegründet. Neue touristische Dimensionen tun sich auf.
Frankfurt. Worldhotels hat einen neuen Geschäftsführer und bald eine Hotelgruppe weniger. Robert Hornman übernimmt mit sofortiger Wirkung das Amt des Vorstandsvorsitzenden von Michael Ball. Zeitgleich wurde in den letzten Tagen bekannt, dass sich die Lindner Hotels & Resorts zum 1. Januar 2010 aus Worldhotels verabschieden werden. Sie sind die grösste Hotelkette in diesem internationalen Marketing- und Reservierungsverbund. Das schmerzt, doch Rob Hornman, seit einem Jahr bei Worldhotels, hat inzwischen neue kleine Gruppen akquiriert und neue Bedürfnisse seiner Mitgliedshotels geortet. Das einstige Reservierungssystem wird 2010 zur umfassenden Service-Plattform für Privathoteliers ausgebaut werden.
München. Als Flugsuchmaschine wurde swoodoo bekannt, jetzt folgt die Hotelsuchmaschine. Sie vergleicht die Preise vieler bekannter Anbieter, darunter HRS, booking.com, hotels.com und Expedia. Man will unter den Metasuchmaschinen Marktführer werden.
Hamburg. Die Wirtschaftskrise macht offensichtlich auch vor den Reiseplänen der deutschsprachigen Internet-Nutzer nicht halt. Einer aktuellen Online-Studie zufolge zeigen sich die Nutzer bei ihren Reise-Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückhaltender.
Hamburg. Auch nach vielen Jahren Online-Einkaufen in Deutschland bleibt die Angst der Internet-Nutzer vor dem grossen Datenklau bestehen. Datenschutzbedenken sind noch immer ein ernsthaftes Problem fürs Online-Shopping. Interessanterweise gilt dies nicht nur für Internet-Neulinge, sondern auch und insbesondere für erfahrene Nutzer.

Langenhagen. Die Tatsache, dass Internet-Portale kaum Leisure-Angebote vermarkten, hängt mit ihren eigenen Beschränkungen zusammen. Wollen die Anbieter künftig dieses Segment aktiv fördern, so müssen sie emotionale und spielerische Features einbauen. Dazu sollen neue Standards beitragen, wie Carolin Brauer, Geschäftsführerin von Quality Reservations im letzten Teil unserer Serie über Internet-Portale heute beschreibt.

Langenhagen. Die Internet-Buchungsplattformen erstrecken sich fast über die ganze Welt, wie in Teil 1 dieser Serie vergangene Woche aufgezeigt. Aber sind sie für den Hotelier die "ganzheitliche" Lösung im Verkauf von komplexen Packages, Arrangements und Wellnessangeboten? Carolin Brauer, Geschäftsführerin von Quality Reservations in Langenhangen bei Hannover und Autorin dieser dreiteiligen Serie, weiss: Leisure-Kunden sind den Internet-Portalen offensichtlich zu anstrengend. Die Online-Plattformen können die Bedürfnisse dieser Klientel nicht zu attraktiven Angeboten gebündelt buchbar machen. Deshalb konzentrieren sie sich wieder auf Geschäftsreisende.