
News & Stories

Langenhagen. Die längst tot gesagten Global Distribution Systeme generieren für die Hotellerie immer noch gute Umsätze mit hohen Durchschnittsraten. Allerdings beschränkt sich dieser Umsatz auf das Business-Segment. Freizeit-Arrangements, Packages oder gar Dynamic Packaging finden in der GDS-Systemwelt nicht statt. Wer im Leisure-Segment verkaufen will, sollte den Weg über das Internet wählen. Das wäre die korrespondierende Lösung. Aber ist das Internet wirklich die Lösung dieses Problems? Können die Betreiber der Internetportale aus dem Leisure-Geschäft genügend Umsatz generieren, um damit die Darstellung komplexer Hotelangebote finanzieren zu können? Ein spannendes und zugleich wichtiges, weil verkaufsrelevantes Thema. Carolin Brauer, Geschäftsführerin von Quality Reservations aus Langenhagen bei Hannover, erläutert dieses brisante Thema in drei aufeinanderfolgenden Teilen. Über Quality Reservations wickelten letztes Jahr über 330 Hotels und Hotelgruppen mehr als 134.000 Buchungen ab - quer durch alle Vertriebskanäle. Deshalb widmet sich Carolin Brauer heute, im ersten Teil dem Aspekt: Viele Namen, wenige Anbieter - wer sich hinter den URL der Internet- Portale verbirgt.
Hamburg. Die Zeiten, in denen der Kunde sich vom Tourismus- oder Kongressbüro seines Reiseziels einen Hotelkatalog zuschicken liess, um vorab die passende Unterkunft zu finden, sind weitgehend passé. Das Internet hat auch die Hotelsuche verändert, allenfalls Tagungshotels präsentieren sich heute noch in gedruckten Standard-Planern. Wer kein spezielles Hotel ansteuert, wird - egal ob Geschäfts- oder Privatreisender - zuerst einmal in den Internet-Suchmaschinen nachschauen. Suchmaschinen-Marketing wird damit immer wichtiger. Wie funktioniert es?
Salzburg. Der von dem deutschen Online-Reservierungs-Portal HRS übernommene Tiroler Internetpionier Tiscover bewahrt als "Alpenportal" künftig ein Stück seiner Selbständigkeit. So sind Buchungen auf Anfrage weiter möglich. Die globalen Aktivitäten von Tiscover und HRS wurden entflochten und überwiegend HRS zugeordnet.
Köln. Auf zwölf Monate zunächst ist die vorgestern gestartete Zusammenarbeit zwischen dem Hotelreservierungssystem HRS in Köln und ebay.de begrenzt. Dabei bietet HRS in der eBay-Reisekategorie Kurzreisen erstmals ausgewählte Hotelangebote im Anzeigenformat an, die über HRS direkt zum tagesaktuellen Preis gebucht werden können.
Nürnberg. Die deutschen Konsumenten haben im vergangenen Jahr für rund 13,6 Milliarden Euro Waren im Internet gekauft. Insgesamt legte der E-Commerce-Umsatz mit einem Plus von 19 Prozent deutlich zu.
Frankfurt. Dieses neue Buch beschreibt ein komplexes Thema in ausgesprochen leichter und verständlicher Weise: "Das Revenue Management Buch" der Frankfurter Vertriebsexpertin Bianca Spalteholz und der Journalistin Barbara Goerlich erklärt anschaulich die Herausforderungen, die auf Hotels heute zukommen. Das Buch erscheint angesichts der aktuellen Krise zu einem idealen Zeitpunkt.
Wien. In einer aufwändigen Arbeit verglich die Österreichische Hoteliervereinigung die Flut an Web-Portalen für die Hotellerie. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Bewertungsportale im Internet gelegt. Sie erfüllen längst noch nicht alle europäischen Vorgaben zum Web 2.0.
Hongkong. Als erste internationale Hotelgruppe bieten die Shangri-La Hotels and Resorts ab sofort in allen 60 Shangri-La Hotels und Resorts und Traders Hotels allen Gästen kostenlos unbeschränkten Internetzugang. Die Hotelkette stösst damit sicherlich eine neue Tür auf.
Rolling Meadows, Illinois/USA. Informationstechnologie ist als wichtiger Unternehmensbestandteil akzeptiert, aber sie liefert zu wenig Innovation. Das ergab eine weltweite Umfrage einer amerikanischen Non-Profit-Organisation zur Erforschung des Wertes und der Risiken von IT-Themen.