Rubrik Finanzen

News & Stories

Corona-Hilfen: Es könnte zum Überleben reichen
1.7.2021

Berlin. Wer die langen Geld-Pausen auf seinem Konto überbrücken konnte und dann die Summen bekam, die man errechnet hatte, wird jetzt – vermutlich – überleben. Die Überbrückungshilfe III Plus kann jetzt in Deutschland neu beantragt werden. Die Solutions Holding, Deutsche Hospitality, RIMC, Motel One und HRG Hotels kommentieren den Stand.

Insolvenzen: Kein Tsunami in Sicht
24.6.2021

Neuss. Die grosse, Pandemie-bedingte Insolvenzwelle von Unternehmen in Deutschland bleibt weiter aus. Trotzdem gibt es Negativ-Trends, die sich erst zum Jahreende oder Neujahr bemerkbar machen könnten. Zwei Hospitality-Fachanwälte sehen aber keine Welle oder einen Tsunami. 

Schweiz: Härtefall-Verordnung auf Kantone verlagert
24.6.2021

Bern. Weitere Hilfen für die Schweizer Hotellerie sind eingeleitet: Der Schweizer Bundesrat hat die Härtefall-Verordnung angepasst. Ab morgen gibt es weitere Reise-Erleichterungen und Lockerungen.

Deutschland: Verlängerte und erhöhte Staatshilfen helfen nicht jedem
10.6.2021

Berlin. Die deutsche Bundesregierung wird die Wirtschaftshilfen für besonders belastete Unternehmen bis Ende September verlängern. Nicht jeder Tourismus-Verband ist damit zufrieden. Grössere Hotelgruppen dürften erleichtert sein. Grundsätzlich aber bleibt die Existenznot noch gross. Dehoga-Geschäftsführerin Ingrid Hartges äussert sich uns gegenüber zu dem Erreichten.

Deutschland und Schweiz ringen um verlängerte Corona-Hilfen
27.5.2021

Berlin/Bern. Die deutsche Bundesregierung will ihre Corona-Hilfen offenbar bis mindestens Herbst verlängern, darunter auch das Kurzarbeitergeld. Auch die Schweiz plant die Verlängerung des KUG, jedoch keine weiteren Subventionen. HotellerieSuisse sieht dies kritisch.

Blockchain und Token erlauben den Einstieg neuer Hotel-Investoren
Die automatisierte Finanzierung
27.5.2021

Wien. Die österreichische Hotellerie, vor allem die Resorts, werden sich aufgrund der Pandemie und durch die notwendigen Finanzhilfen zum Überleben weiter verschulden. Banken helfen ihnen nicht mehr. Neu ist der Versuch, Eigenkapital, Crowdfundig und Blockchain zu verbinden. Das Modell.

Für die Hotellerie nehmen die Vorgaben und Gefahren deutlich zu
Kreditausfälle in mehreren Wellen?
20.5.2021

München. Die Banken, die auf sich selbst und gleichzeitig auf ihre schwer angeschlagenen Kunden aufpassen müssen, kämpften künftig noch mit zwei weiteren Themen: den stark ansteigenden notleidenden Krediten und Insolvenzen. Die Standards bei Hotel-Krediten sind deutlich verschärft worden.

Von allen Seiten Licht am Horizont
20.5.2021

Berlin. Während zahlreiche deutsche Hotels noch ums Überleben kämpfen, sehen Experten bereits Licht am Horizont. In der Förderung grosser Unternehmen soll final der Cap fallen; der Dehoga ist optimistisch. Zudem steigt die Konsum-Laune.

Scandic spart überall, nur nicht an Nachhaltigkeit
13.5.2021

Stockholm. Ab Ende Februar 2020 erlebte Scandic einen dramatischen Nachfrage-Rückgang, trotzdem hält die skandinavische Gruppe an ihren ehrgeizigen Plänen im Bereich der Nachhaltigkeit fest.

Grossbritannien: Kreditfonds sollen die Lücke füllen
13.5.2021

London. Banken sind derzeit "sehr ruhig", wenn es um die Finanzierung von Hotels geht, ergab ein Hotel Finance Webinar in London. Kreditfonds füllen die Lücke und Erbpachtverträge gewinnen an Boden.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 20/10/2022 - 26/10/2022

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 20/10/2022 - 26/10/2022

                                         Veränderungen zur Vorwoche in %.

Quelle: Reuters
powered by HVS EMEA Enews

Bilanzen

Neue Power für die Übernahme?

Choice Q3: Mit seinen guten Q3-Zahlen zeigt Choice Hotels Int. auch seine Muskeln - ein Zeichen an den Konkurrenten Wyndham, dass es ihnen mit der Übernahme ernst ist.

Neues Momentum

Marriott Q3: Starke globale Nachfrage, RevPAR-Zuwachs und ein beeindruckendes Wachstum in der Pipeline. Die grösste Hotelgruppe der Welt ist zufrieden.

Einfach weiterwachsen

Motel One Q3: Deutschlands erfolgreichste Hotelgruppe wächst weiter. Mehr Umsatz, mehr EBITA, mehr Auslastung, weitere Verträge.

Neuer Rekord im Gebühren-Umsatz

Hyatt Hotels Q3: Deutlich höhere Gebühren, mehr Conversions und eine robuste Nachfrage rund um den Globus: Die Hyatt Hotels Corporation ist mit dem dritten Quartal 2023 sehr zufrieden.

Starke Erholung für Mutter und Tochter

H World Group Q3: Die chinesische Gruppe, die auch die Muttergesellschaft von Deutsche Hospitality/Steigenberger Hotels ist, sieht eine starke Erholung in beiden Unternehmen, so ihre vorläufigen Ergebnisse für die Hotel Operation im 3. Quartal zum 30.9.2023.

Wir sind stärker denn je

Scandic Q3: "Ich freue mich über die Fortschritte, die wir gemacht haben, um das Wachstum weiter zu steigern, und darüber, wie wir ein effizienteres und profitableres Scandic geworden sind. Die Nachfrage ist gut und wir steuern auf ein weiteres starkes Gesamtjahr zu", sagte CEO Jens Mathiesen

NOI stark, aber höhere Zinsen

Pandox AB Interim-Report Jan-Sept 2023: CEO Liia Nõu sieht stabile Erträge in einem soliden Hotelmarkt: "Die Nachfrage auf dem Hotelmarkt war im dritten Quartal gut. Basierend auf dem aktuellen Nachfragemix und den saisonalen Mustern haben wir nun ein stabiles Niveau erreicht, auch wenn sich der internationale Reiseverkehr und grosse Konferenzen und Kongresse noch nicht vollständig auf das Niveau von 2019 erholt haben."

Den Wendepunkt erreicht

Hilton Q3: "Wir haben auch im dritten Quartal starke Ergebnisse erzielt und unsere Erwartungen für ein systemweites RevPAR-Wachstum übertroffen, mit Zuwächsen in allen Kundensegmenten. Wir nutzen auch weiterhin unser branchenführendes Marken-Portfolio, um das Wachstum unseres globalen Netzwerks weiter voranzutreiben", sagte Christopher J. Nassetta, President & Chief Executive Officer von Hilton.

Auf dem Weg zur Outperformance

GHA Q3: Global Hotel Alliance, der weltweit grösste Zusammenschluss unabhängiger Hotelmarken mit 800 Hotels von 40 Marken in 100 Ländern, ist auf dem Weg zu einem Rekordjahr, in dem 2023 die Zimmererträge, die Übernachtungen und die Gesamtzahl der Übernachtungen im In- und Ausland durchgängig höher ausfallen als im bisher besten Jahr 2019.

Alle Segmente wachsen

Accor Q3: Sébastien Bazin, Chairman und Chief Executive Officer von Accor, freut sich über den RevPAR, der im Vergleich zu Q3 2022 um 15% gestiegen ist: "Die starke Performance der Gruppe in diesem Quartal verdeutlicht einmal mehr die Stärke der Geschäftsdynamik in all unseren Märkten, insbesondere in Asien, und für die Marken in unseren beiden Segmenten: Premium, Midscale und Economy auf der einen Seite und Luxus und Lifestyle auf der anderen."

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.26","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.26"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1