Rubrik Finanzen

News & Stories

Starwood Capital verkauft 40 Louvre Hotels
7.11.2013

Paris. Einem Medienbericht von gestern abend zufolge hat die Private Equity-Gruppe Starwood Capital die Immobilien- und Business-Assets von 40 Louvre Hotels verkauft, um Schulden abzubauen und die weitere internationale Expansion zu finanzieren.

Irlands Hotellerie erholt sich, es bleiben aber Sorgen-Regionen und -Themen
In Reparatur
5.11.2013

Dublin. Die irische Hotellerie hat die Folgen des Lehman Crash voll zu spüren bekommen. Seit 2009 hat Irland 2.500 Hotel-Zimmer verloren. Nun befindet sich die Branche wieder im Aufwärtstrend. Belegung und Zimmererlös steigen. Davon profitieren aber hauptsächlich Dublin und ein paar andere Städte. Generell verlieren die Hotel-Immobilien an Wert, ein beachtlicher Anteil der Hotels befindet sich noch in den Händen der Banken. Ausserdem bereiten die gestiegenen Löhne Sorgen, während die reduzierte Mehrwertsteuer für die Hotellerie vorläufig noch gehalten werden kann. Ein Update von Macy Marvel.

Wo Private Equity und Institutionelle heute lohnende Hotels und Limits sehen
Spähen nach den Rendite-Objekten
31.10.2013

München. Sie kaufen Immobilien als Anlage-Objekte und wenden sich in jüngerer Zeit zunehmend auch wieder dem Hotelsektor zu: Private Equity und institutionelle Investoren. Doch trotz des gleichen Ziels unterscheiden sich ihre Ansätze und Vorstellungen durchaus gravierend, wie eine Diskussionsrunde mit Vertretern beider Seiten auf der Expo Real zeigte. Auf der Investorenseite wächst das Wissen um die Hotellerie und die Feinheiten der Märkte, weshalb allerdings auch die Rendite-Erwartungen teilweise heftig auseinander driften. Die Suche nach Qualitätsimmobilien bleibt unterdessen schwierig, ebenso wie das Angebot an "distressed assets" gering bleibt.

Umfrage: Urlaub bleibt der populärste Luxus
3.10.2013

London. Die Malediven sind das beliebteste Urlaubsziel für Luxusreisen, Chanel stellt die populärste Modemarke dar und im Ranking um das begehrteste Luxusprodukt stehen erstklassige Reisen vor Autos, Schmuck und Kleidung. Das ergab eine neue Umfrage einer internationalen Kooperation.

Neue Rolle für die Banken
3.10.2013

Wien. Die Finanzierung von Hotel-Immobilien hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Wurde früher die Mehrzahl der Projekte von Banken finanziert, schafft es heute in etwa eines aus zehn Projekten zur klassischen Banken-Finanzierung. Die Banken müssen eine neue Rolle finden.

IPO-Hintergrund: Weshalb Blackstone nur wenige Anteile an der Kette verkauft
Hilton: Börsengang spült Geld in die Kassen
19.9.2013

McLean. Hiltons lang erwarteter Börsengang wurde am Mittwoch, 12. September, nun endlich offiziell publik. Als Eigentümer der Kette reichte die grosse Investment-Gesellschaft Blackstone nun ein S-1-Antrag bei der amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde US SEC ein. Allerdings werden bei dieser Erstemission Aktien im Wert von lediglich 1,25 Milliarden US-Dollar angeboten – gerade einmal 5 Prozent des geschätzten Gesamtwerts der Hotelgruppe.

Deutsche Hypo-Vorstand Andreas Pohl über Hotel-Finanzierungen
Mit engerem Korsett
5.9.2013

Hannover. Die Deutsche Hypo finanziert seit Anfang der achtziger Jahre Hotels. Und dabei soll es auch bleiben, sagt Vorstand Andreas Pohl im Gespräch mit hospitalityInside.com. Allerdings: Seit der Lehman-Pleite hat auch die Hannoveraner Pfandbrief-Bank das Kunden-Korsett enger geschnürt. Daraus macht der Vorstand keinen Hehl. An der Hotellerie kritisiert er, dass viele immer noch unausgegorene Finanzierungskonzepte vorlegen. Umgekehrt scheint die Bank viel Geduld zu haben, wenn sie merkt, dass sie den falschen Betreiber gewählt hat. Ein Gespräch über Grundsätze und Hotelfinanzierung.

Equity-Experte Ramsey Mankarious über Hotel-Investment-Bewegungen
Verdienen in Asien, investieren in Europa
29.8.2013

London. Das Kapital der Zukunft wird verstärkt aus Asien und Arabien kommen: Denn die Märkte dort werden weiterhin zuverlässig wachsen und die Lust der Investoren auf Engagements in Europa steigern. Angst vor Hotel-Investoren aus diesen Teilen der Welt aber muss man nicht haben, meint der Equity-Experte Ramsey Mankarious. Hotel-Immobilien-Insider kennen den freundlichen und bescheidenen Amerikaner, der als ein profilierter Kenner der Investment-Szene mit Top-Kontakten gilt. Mit seinem eigenen Unternehmen Cedar Capital Partners hat er sich auf die Hotellerie in Europa spezialisiert. Ramsey Mankarious über sein eigenes Business-Modell und die grossen Trends am Hotel-Investment-Markt.

Hotellerie droht Überregulierung bei barrierefreien Zimmern und Fonds
Neue Kosten-Welle?
31.7.2013

Berlin. Auf Hotels in Deutschland könnten künftig hohe Kosten zukommen - von Finanzierungsseite, aber auch von bautechnischer Seite. Grund sind zwei von der Bauminister-Konferenz geplante Anpassungen: die Muster-Beherbergungsstättenverordnung, welche umfangreiche Anforderungen an die barrierefreie Ausgestaltung von Hotels stellt, und zum zweiten die Regulierung der offen, geschlossenen und Spezialfonds über die AIFM-Richtlinie, die am 22. Juli 2013 nach langen Diskussionen in Kraft trat.

Nach dem Betrugsversuch: In Heiligendamm ist vieles fragwürdig
Betretenes Schweigen
18.7.2013

Bad Doberan. Eigentlich hätten sich die neuen Eigentümer des Grand Hotel Heiligendamm am 1. Juli ihren Mitarbeitern vorstellen sollen, doch es kam anders. Ein vereinbarter Teilbetrag der Kaufsumme wurde nicht überwiesen, inzwischen ermittelt sogar die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf bandenmässigen Betrug gegen die vorgestellten Käufer. Die Rede ist dabei von gefälschten Finanzierungsnachweisen. Gleichzeitig kursieren Gerüchte über einen bereits erfolgten Grundbucheintrag. Dem generellen Schock folgen jetzt wieder schwierige und langfristige juristische Prozedere, um die bisherigen rechtlichen Schritte im Verkaufsprozess ungeschehen zu machen. Erst dann kann ein neuer Käufer wieder gesucht bzw. mit ihm konkret verhandelt werden. Derweil verkauft Anno August Jagdfeld die Villen aus der "Perlenkette" daneben.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 28/06/19 - 04/07/19

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 28/06/19 - 04/07/19

                                       Veränderung zur Vorwoche in %.

 

 Quelle: Faktiva / powered by HVS EMEA Enews


Bilanzen

HI+Ramada, Maritim, Ringhotels: Nicht jeder jubelt über 2013

Wiesbaden. Drei deutsche Hotelgruppen melden für das Jahr 2013 gestiegene Zimmerpreise, die Entwicklung der Auslastung fiel dagegen eher schwach aus. Vor allem Maritim Hotels mussten gewaltig Federn lassen, was sogar zu einem Rückgang des Zimmererlöses führte.

HI+Bilanzen: Weltweiter Optimismus

Augsburg. Im Verlauf des Jahres 2013 versuchten die Hotelketten Hilton Worldwide, Scandic, NH und Orient Express Hotels ihr Portfolio und ihre Ergebnisse weiter zu optimieren. Obwohl nicht alle von ihnen in 2013 Umsatzsteigerungen erzielten, blicken sie heute einhellig optimistisch ins Jahr 2014.

HI+Accor, Choice, IHG, Hyatt, DSR: Höchst unterschiedliches Wachstum

Paris/London/Chicago/Rockville/Rostock. Accors Wachstum 2013 beruhte stärker auf dem Wachstum der Up- und Midscale-Hotels als auf dem der Economy-Hotels. Bei IHG sank der Holiday Inn Umsatz in 2013 wegen Betriebsabgaben, bei Hyatt steigerte sich im vierten Quartal der RevPar der Vollhotels mehr als der der Select Service Häuser, bei Choice stiegen die Franchise-Umsätze und aus Rostock meldet die DSR erfreuliche Kennziffern.

HI+Rezidor, Starwood, TUI: Bilanzen machen wieder mehr Freude

Brüssel/Stamford/Hannover. Jahresabschlüsse aus 2013 und der Blick ins laufende Jahr hinterlassen einen positiven Eindruck. Rezidors Programm "Route 2015" trägt zur Erholung bei, bei Starwood steigen Erlös und RevPar und den TUI Hotels gelingt der Ausgleich der Ägypten-Rückgänge.

HI+Wechselkurs beeinträchtigte Accor-Business

Paris. Trotz einer dynamischen Entwicklung der Franchise- und Management-Hotels im Geschäftsjahr 2013 musste Accor Umsatzeinbussen hinnehmen. Sie waren im Wesentlichen durch Kurs-Schwankungen, aber auch durch Asset-Verkäufe begründet.

HI+TUI AG sieht sich voll auf Kurs

Hannover. Der TUI Konzern schliesst das Geschäftsjahr 2012/13 trotz der Einmalbelastungen aus dem Programm "oneTUI" mit einem guten operativen Ergebnis ab und plant erstmals seit 2007 wieder eine Dividende in Höhe von 0,15 Euro pro Aktie auszuschütten.

HI+NH Hoteles loben ihren Fünfjahresplan

Madrid. Im ersten Halbjahr konnte NH Hoteles einen Zuwachs der Gesamterlöse von 3,2 Prozent auf 673,6 Millionen Euro verzeichnen. Darin enthalten waren einmalig angefallene Umsatzerlöse. Damit meldete das Unternehmen erstmals seit dem Ende des Geschäftsjahres 2011 ein Plus im Nettoergebnis und sieht damit auch seinen Strategieplan bestätigt.

HI+Grand Resort Bad Ragaz: Gut geschlagen

Bad Ragaz. Das Grand Resort Bad Ragaz in der Schweiz konnte im Kerngeschäft der Hotellerie und in der Tamina Therme 2013 Umsatz-Zuwächse generieren, hingegen mussten im Casino erneut Umsatz-Einbussen hingenommen werden.

HI+Accor, Hospitality Alliance: Optimistischer Start ins zweite Halbjahr

Paris/Bad Arolsen. Accor meldet für das erste Halbjahr 2013 ein positives Nettoergebnis trotz leicht sinkender Zahlen, und auch die deutsche Hospitality Alliance AG steigerte ihre Erlöse. Beide Gruppen setzen auf verbesserte Vertriebskonzepte und blicken nicht zuletzt auch wegen guter Sommer-Monate positiv in die Zukunft.

HI+IHG, Motel One: Kräftige Zuwächse im 1. Halbjahr

London/München. Die InterContinental Hotels Group ist im ersten Halbjahr 2013 weiter gewachsen, und auch der deutsche Budget-Spezialist Motel One meldet erneut kräftige Zuwächse in den Unternehmensergebnissen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1