HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 14/12/18 - 20/12/18
Veränderung zur Vorwoche in %.

Quelle: Faktiva / powered by HVS EMEA Enews
Berlin. Das grosse Zittern scheint fast vorüber. Mit dem Beschluss des Finanzausschusses geht in Deutschland die Umsetzung der AIFM-Regulierung in die Zielgerade. Der Fortbestand der offenen und geschlossenen Immobilienfonds sowie der Spezialfonds, die auch viel in Hotels investiert sind, gilt nun als gesichert.
Bregenz. Im österreichischen Ferientourismus dominieren Familienbetriebe. Aber viele sind überschuldet. Jetzt soll ein eigener Fonds Betriebsübernahmen fördern.
Hamburg. Mit der Wirtschaftskrise steigt die Nachfrage nach günstigen Übernachtungsangeboten. Union Investment legt mit dem Fonds UII Hotel Nr. 1 nun erstmals einen Spezialfonds für institutionelle Anleger auf, der vor allem in Budget-Hotels mit guter Mikrolage investiert. Dafür stehen 400 Millionen Euro bereit. Eine Summe, die einen nächsten Budget-Schub am deutschen und europäischen Markt auslösen könnte. Ein Blick in das Anlage-Universum der Hamburger Fondsgesellschaft und ihren neuen Ansatz, von dem zumindest eine starke Signalwirkung ausgeht: Das einst belächelte "Billig-Segment" nimmt jetzt die finale Fonds-Hürde.
Cannes. Die Wetter-Kapriolen während der Gewerbe-Immobilien-Messe MIPIM im französischen Cannes als atmosphärische Vorzeichen für eine weitere Eintrübung der Immobilien-Märkte zu werten, wäre verfehlt: Von "Eiszeit" oder "Schockstarre" kann in der Branche längst nicht mehr die Rede sein. Die Stimmung auf der 24. MIPIM war, wie viele Messeteilnehmer bestätigen, nicht übermässig gut, aber auch nicht schlecht. Die Branche scheint - bisher zwar noch verhalten, aber immerhin - Aufwind zu spüren. Im Fokus standen erneut eher die "sicheren Standorte". Doch gab es Anzeichen dafür, dass Investoren wieder mutiger werden. Auf jeden Fall gab es wieder Ankündigungen neuer Grossprojekte, und hier sind Hotels überall fest mit eingeplant.
Berlin. NH will weiter expandieren, aber auch mit den beiden neuen Partnern HNA und HPT an Bord bleibt die Finanzlage der spanischen Hotelgruppe weiter angespannt. Zentraleuropa-Chef Maarten Markus erläuterte auf der ITB die Wachstumsstrategie der Gruppe.
Berlin/Frankfurt. Mit einem Kapital-Pool von zehn Millionen Euro will ein neues Unternehmen notleidende mittelständische Hotels in Deutschland kaufen, unter ein Interimsmanagement stellen, die Rendite verbessern und nach vier Jahren wieder verkaufen. Hinter der neuen KG stehen bekannte Namen aus der Branche.
Berlin. Trends, Investments und Wachstumsmärkte lautete das Thema der Diskussionsrunde "Um die Welt in 40 Minuten" am 16. International Hotel Investment Forum in Berlin letzte Woche. Doch letztlich drehte sich wieder einmal alles um die stets brennende Frage: Woher stammen die Investoren für Übernahmen und Projekte in Afrika, China, Europa und Russland? Der Appetit der Käufer ist gross, Kaufmöglichkeiten sollten es überall genügend geben, doch nicht überall greifen fremde Investoren zu.
Bremen. Die Bremer Budget-Design Hotelmarke prizeotel hat für die weitere Expansion einen strategischen Investor gewonnen.
Wien. Die Baubranche und der Drang des Kapitals nach wertbeständigen Objekten kurbeln auch in Österreich Hotel-Investments an. Die Österreichische Hotelier-Vereinigung sieht dadurch etablierte Privathoteliers - vor allem Ferienhoteliers - unter Druck. Familiengeführte Hotels müssen sich stärker mit den Themen Immobilie und Wertschöpfung befassen. Experten geben zu bedenken, dass die Erträge primär aus der Hotelimmobilie kommen; Hotel-Finanzierungen über Wohnungen halten die Experten allerdings für bedenklich.
Berlin/London. Die deutsche Meininger Hotel- und Hostel-Gruppe wird im April 2013 eine hundertprozentige Tochter ihres bisherigen Anteilseigners Holidaybreak aus Grossbritannien. Die bisherigen Geschäftsführer werden das Unternehmen verlassen.