HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 24/04/15 - 30/04/15
Veränderungen zur Vorwoche in %

Berlin. Zwei Tage vor dem grossen Jubiläumsfest im Hotel Adlon in Berlin beschloss die Gesellschafterversammlung der Fundus AG, für das Schwesterhotel in Heiligendamm weitere Anteile in Höhe von 30 Millionen Euro zu platzieren. Über 90% der 1.900 Altgesellschafter hätten zugestimmt, so bestätigt Fundus, dass die neuen Anteilszeichner ihre Ausschüttungen bevorzugt erhalten werden. Nach G8-Gipfel und Billig-Betten-Aktion wird die Belegung des Luxushotels in diesem Jahr erstmals die 50%-Hürde überspringen.
London. Das Wort "Heuschrecke" will der Österreicher Jakob Forstnig nicht akzeptieren: Sein Arbeitgeber, das britische Unternehmen Mountain Capital Ltd., sei ein seriöser Private Equity-Partner mit hohem Interesse am deutsch(sprachig)en und europäischen Markt. Die Querverbindungen zu Deutschland jedenfalls sind da: Hinter Mountain Capital stehen zwei deutschstämmige, jüdische Familien. Und diese haben inzwischen sowohl Hotels in Deutschland gekauft und repositioniert als auch den deutschen Luxushotelier Thomas Althoff als Betreiber nach London geholt. Jakob Forstnig, zuvor im operativen Hotelgeschäft u.a. bei Privathotels und bei Marriott wie auch als Berater bei der Treugast Solutions Group in München und bei HVS International in London tätig, ist das Gesicht, das Mountain Capital in Kontinentaleuropa vertritt.
Berlin. Der DekaBank-Konzern, der grösste Anbieter von offenen Immobilienfonds in Deutschland, will noch mehr als bisher neue Märkte erobern und dabei auch verstärkt investieren, vor allem in Hotelimmobilien ausserhalb Europas. Das wurde anlässlich der Expo Real in München bekannt.
München. Wann kommt der erste Hotel-Reit und wie wird er aussehen? Während sich die Expertenrunde auf der Expo Real zu diesem Thema sehr verhalten äusserte, basteln namhafte Unternehmen im Hintergrund schon seit längerem an einem Hotel-Reit.
München Hotelimmobilien erleben als Investment zurzeit einen Höhenflug. Doch welche Käufer tummeln sich gerade auf den europäischen Märkten und wo werden sie in nächster Zeit zuschlagen? Welchen Vertragsarten gehört die Zukunft? Hat sich die jüngste Kreditkrise bereits auf die Immobilienpreise ausgewirkt? Fragen wie diese beantworteten zahlreiche Expertenrunden zum Thema Hotelimmobilie auf der 10. Expo Real in München.
München. Mit sofortiger Wirkung wurden jetzt die Zinssätze im Bayerischen Mittelstandskreditprogramm für Investitionen bestehender Unternehmen um 0,25 Prozent-Punkt gesenkt. Auch die deutlich günstigeren Zinssätze für Existenzgründungen werden nochmals um 0,1 Prozent-Punkte reduziert. Das gilt auch für die Hotellerie.
Berlin. Dank des kräftigen Aufschwungs der Weltwirtschaft und eines günstigen Kapitalmarktumfeldes konnten die deutschen Banken seit einigen Jahren ihre geschäftliche Expansion fortsetzen und wieder mit positiven Ertragstrends aufwarten; nahezu vergessen ist das Tal der Tränen von 2001/2002. Die deutsche Finanzwirtschaft, konzentriert in der Rhein-Main-Region und die Stadt Frankfurt, zählt zu den weltweit strategisch wichtigsten Geschäftszentren. In einer MasterCard-Untersuchung über Börsenstandorte liegt Frankfurt auf Platz 7 und damit vor Paris als direkter Konkurrenz auf dem europäischen Kontinent. Gleichwohl ist die deutsche Bankenlandschaft ins Gerede gekommen. Insider sagen von ihr, sie sei "overbanked" und starr - und das nicht erst seit den jüngsten Geschehnissen um die IKB und die Sachsen LB. Doch diese zeigen schlaglichtartig die eigentlichen Probleme auf. Ein Hintergrundbericht.
Chicago. Zum ersten Mal in seiner Geschichte erlaubt Hyatt Fremdaktionären den Einstieg: Tom Pritzker, Chairman Global Hyatt Corporation, teilte gestern mit, dass Madrone Capital Partners, eine private Investmentfirma um Wal-Mart-Vorstand Rob Walton und seine Familie, sowie mit Goldman Sachs Capital Partners verbundene Unternehmen beschlossen haben, eine Milliarde USD zu investieren, um Anteile an der Global Hyatt Corporation zu erwerben.