Rubrik Finanzen

News & Stories

Bayern senkt Zinssätze für Hoteliers
28.9.2007

München. Mit sofortiger Wirkung wurden jetzt die Zinssätze im Bayerischen Mittelstandskreditprogramm für Investitionen bestehender Unternehmen um 0,25 Prozent-Punkt gesenkt. Auch die deutlich günstigeren Zinssätze für Existenzgründungen werden nochmals um 0,1 Prozent-Punkte reduziert. Das gilt auch für die Hotellerie.

Private Equity auf dem Rückzug?
Deutsche Hotelfonds suchen Anleger
21.9.2007

Frankfurt/M. Deutsche Finanzexperten sind sich einig: Private Equity-Fonds werden sich allmählich aus der Hotellerie zurückziehen und damit anderen Anlageformen den Weg in die Branche ebnen. In Deutschland wurden die ersten neuen Hotelfonds aufgelegt. Bei Immobilien-Transaktionen in Deutschland und Asien sind sogenannte B-Destinationen der aktuelle Renner.

Deutschlands Bankenlandschaft ist zerklüftet, trotzdem wächst sie
Kein Einbruch für Hotelinvestoren
14.9.2007

Berlin. Dank des kräftigen Aufschwungs der Weltwirtschaft und eines günstigen Kapitalmarktumfeldes konnten die deutschen Banken seit einigen Jahren ihre geschäftliche Expansion fortsetzen und wieder mit positiven Ertragstrends aufwarten; nahezu vergessen ist das Tal der Tränen von 2001/2002. Die deutsche Finanzwirtschaft, konzentriert in der Rhein-Main-Region und die Stadt Frankfurt, zählt zu den weltweit strategisch wichtigsten Geschäftszentren. In einer MasterCard-Untersuchung über Börsenstandorte liegt Frankfurt auf Platz 7 und damit vor Paris als direkter Konkurrenz auf dem europäischen Kontinent. Gleichwohl ist die deutsche Bankenlandschaft ins Gerede gekommen. Insider sagen von ihr, sie sei "overbanked" und starr - und das nicht erst seit den jüngsten Geschehnissen um die IKB und die Sachsen LB. Doch diese zeigen schlaglichtartig die eigentlichen Probleme auf. Ein Hintergrundbericht.

Global Hyatt Corporation baut seine Aktionärsbasis aus
Die Kapitalpartner investieren eine Milliarde
31.8.2007

Chicago. Zum ersten Mal in seiner Geschichte erlaubt Hyatt Fremdaktionären den Einstieg: Tom Pritzker, Chairman Global Hyatt Corporation, teilte gestern mit, dass Madrone Capital Partners, eine private Investmentfirma um Wal-Mart-Vorstand Rob Walton und seine Familie, sowie mit Goldman Sachs Capital Partners verbundene Unternehmen  beschlossen haben, eine Milliarde USD zu investieren, um Anteile an der Global Hyatt Corporation zu erwerben.

Hintergrund zur US-Immobilienkrise und wie sie die Hotellerie berührt
Pause bei den grossen Deals?
17.8.2007

Frankfurt/M. Die Aufregung an den internationalen Finanzmärkten in den letzten Tagen war weltweit nicht mehr zu überhören und -sehen: Die Immobilienkrise in den USA hat selbst zur Überraschung vieler Fachleute auch europäische und deutsche Banken mit hinunter gezogen. Die Folge: Die Notenbanken stellten weltweit mit Liquiditätsspritzen von insgesamt 270 Milliarden Euro das ordnungsgemässe Funktionieren der Geldmärkte sicher. Damit haben sich die Stürme der letzten Tage laut Europäischer Zentralbank weitgehend wieder gelegt. Trotzdem bleibt die Frage: Was ist eigentlich passiert, wie kam es zustande und welche Auswirkungen hat es auf die derzeitige immobilien-focussierte Entwicklung in der Hotellerie? Die Hotel-Expertin Martina Fidlschuster, Geschäftsführerin der Hotour Unternehmensberatung in Frankfurt, erläutert ein schwieriges Thema exklusiv für hospitalityInside.com.

Geldschwemme am Markt fordert das Hotel als Asset heraus
Alles neu: Eigentümer, Verträge, Betreiber
10.8.2007

Augsburg. Hotelimmobilien werden immer schneller "durchgereicht" - von einem Eigentümer zum nächsten. Am Markt stehen laut Jones Lang LaSalle Hotels vier Käufer einem Objekt gegenüber. Dieses Jahr sollen Immobilien im Wert von 80 Billionen Euro den Eigentümer wechseln - das sind neue Rekordsummen, die die des Vorjahres noch übersteigen. Erhöhen solche Eigentümer-Wechsel auch den Wert einer Immobilie? Was passiert mit den laufenden Betreiberverträgen? Berater und Asset Manager kennen aus der Praxis ein ganzes Spektrum an Antworten.

Morgan Stanley Real Estate investiert in die Budgetkette Motel One
Der zweite strategische Deal
3.8.2007

London/München. Ein Fonds des Finanzdienstleisters Morgan Stanley, London, beteiligt sich mit 35% an der Motel One Management GmbH, München. "Die Standortentwicklung wird sich hoffentlich beschleunigen," sagt Dieter Müller, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender der Motel One AG, und setzt vor allem in diesem Punkt auf das Netzwerk des neuen britischen Partners. Die Low Budget Design-Hotelkette Motel One gewinnt mit diesem Deal enorm an strategischer Kraft und wird damit zu einem sehr ernstzunehmenden Anbieter im europäischen Budget-Markt. Es ist ihr zweiter strategischer Deal innerhalb von vier Monaten. Für Morgan Stanley Real Estate ist es das erste Investment innerhalb Europas in diesem Segment.

10 Hilton Hotels an Morgan Stanley verkauft
27.7.2007

London. Angekündigt worden war es schon im letzten April, jetzt ist der Deal vollzogen: Morgan Stanley Real Estate schloss über einen seiner Fonds den Kauf von acht Hilton Hotels in Europa ab. Zwei weitere Hotels sollen folgen.

Park Plaza ist an der Börse
13.7.2007

London. Vor wenigen Wochen kündigten Park Plaza Hotels ihre Absicht an, Aktien am AIM, einem Börsensegment der Londoner Börse, zu platzieren. Insider sagten, dass der Zeitpunkt dafür jetzt gekommen sei. Gestern abend verkündete Präsident und CEO Boris Ivesha: "Wir sind an der Börse!"

Rosebud: Fliesst jetzt tatsächlich Geld?
6.7.2007

Bern. Erneut kündigte das Unternehmen Rosebud SA eine neue Geldquelle an. Der Schweizerhof in Bern und das Bürgenstock-Resort würden jetzt ganz sicher saniert, beteuert Rosebud-Präsident Victor Armleder im Gespräch mit dem Schweizer Wirtschaftsblatt "Bilanz." In letzter Zeit hatte er solche Ankündigungen nur noch seinem Projektleiter überlassen.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 29/05/15 - 04/06/15

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 29/05/15 - 04/06/15

                                                 Veränderung zur Vorwoche in %.

Bilanzen

HI+Orient Express und NH Hoteles: Starke Zahlen

Hamilton/Madrid. Orient-Express veröffentlichte jetzt die letzten Quartalszahlen aus 2006 und die Ergebnisse des Gesamtgeschäftsjahres 2006. RevPar und EBIDTA wuchsen, der Nettogewinn fiel geringer aus als in 2005. Bei NH Hoteles hingegen verbesserten sich die Ergebnisse aus Hotelaktivitäten deutlich. Der Nettogewinn stieg um 30,6 Prozent auf 45,9 Millionen Euro im Vergleich zu 2005.

HI+ArabellaStarwood: Deutlich höhere Zimmerpreise

München. Die Durststrecke in der deutschen Hotellerie scheint überwunden. Dies bestätigt auch die Arabella Hotel Holding International bei der Bekanntgabe ihrer Umsätze im Jahr 2006. Besonders erfreulich war dabei die Entwicklung der Zimmerpreise bei ArabellaStarwood.

HI+IHG steigert Gewinn und Profit

London. Die InterContinental Hotels Group hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2006 um 13 Prozent von 713 Millionen auf 805 Millionen britische Pfund Sterling gesteigert. Der operative Gewinn erhöhte sich um 16 Prozent von 173 auf 201 Millionen Pfund Sterling (von 257,6 auf 299,3 Millionen  Euro). Die Zahl der Hotelzimmer stieg um 18.713 auf insgesamt 556.246 in 3.741 Hotels.

HI+Ramada Deutschland und Rezidor: Positives 2006

Brüssel/Arolsen. Beide Hotelgruppen freuen sich über ein gutes Jahr 2006: Rezidor wie auch die deutschen Ramada-Hotels verzeichneten Top-Zahlen. Das macht weiter Mut für 2007.

HI+Hilton, Marriott, Starwood legen Zahlen 2006 vor

Augsburg. Die drei global player Hilton, Marriott und Starwood Hotels haben in den letzten Tagen ihre Zahlen für das Geschäftsjahr 2006 offengelegt.

HI+NH und Accor mit Zahlen 2006

Madrid/Paris. Die ersten Ketten legen ihre Zahlen für 2006 und ihre Erwartungen für 2007 auf den Tisch. NH Hoteles will in den nächsten drei Jahren das Betriebsergebnis aus Hotelaktivitäten auf 300 Millionen Euro verdoppeln und dafür rund 1,3 Milliarden Euro investieren. Accor S.A.erzielte im Geschäftsjahr 2006 über 7,6 Milliarden Euro Umsatz, was einem Plus von 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

HI+Adlon mit Rekordumsatz

Berlin. Das Hotel Adlon Kempinski Berlin hat im Jahr 2006 die besten Ergebnisse seit der Wiedereröffnung im Jahr 1997 erzielen können. Zudem ist am 24. November der ein-millionste Gast begrüsst worden. Das Präsent: eine Übernachtung in der neuen Präsidentensuite des Hotels.

HI+Accor: Neue 2 Sterne-Kette, 535 Hotels zum Verkauf

Paris. Der veröffentlichte Konzernumsatz von Accor stieg im 1. Halbjahr
2006 um 8,4 Prozent. Parallel zu den Halbjahreszahlen stellte Accor jetzt seine künftige strategische Ausrichtung vor, die neben zahlreichen Veränderungen auch eine neue, nicht standardisierte Hotelkette im 2 Sterne-Segment umfasst. 535 weitere Hotels sollen verkauft werden.

HI+IHG: Weniger Gewinn, aber starker RevPar

London. Der Umsatz der InterContinental Hotels Group halbierte sich in den ersten sechs Monaten 2006 von 1,060 Milliarden auf 499 Millionen Pfund Sterling, weil sich die Gruppe von der Softgetränke-Firma Britvic plc getrennt hat, in der InterContinental Miteigentümer war.

HI+Grand Hotels Bad Ragaz: Überall Steigerungen

Bad Ragaz. Die Grand Hotels Bad Ragaz AG, Schweiz, konnte im ersten Halbjahr 2006 dank guter Auslastung den konsolidierten Umsatz um +4.6% auf 45,4 Millionen CHF oder 28,7 Millionen Euro steigern. Sämtliche Geschäftsbereiche trugen dazu bei.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1