HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 21/11/14 - 27/11/14
Veränderungen in %
Source: Reuters powered by HSV EMEA Enews
Berlin. Die Immobilienbranche in der Hospitality-Industrie erobert den Kapitalmarkt. Das stellt hohe Anforderungen an die Wertschöpfung der Anlage sowohl aus Hotel- als auch aus Immobilien-Sicht. Welche Ansprüche dabei zu erfüllen sind, wurde auf der Veranstaltung "Hotel-Dialog Asset Hotelimmobilie - eine komplexe Managementkomposition" von Bernd Heuer Dialog in Berlin beleuchtet.
Berlin. In Grossbritannien, das in puncto finanztechnischer Innovationen Deutschland immer mehr als nur eine Nasenlänge voraus ist, wird eifrig an einem REIT gearbeitet, der nur Hotelimmobilien als Objekte im Portfolio hat. Die Royal Bank of Scotland will gemeinsam mit dem Immobilienmagnaten Richard Balfour-Lynne einen Grossteil ihrer Hotelbestände unter dem Namen Vector an die Börse bringen und so schnell die Anlagen mehr als versilbern.
Barcelona. Meridia Capital Partners, eine Private Equity-Gruppe mit Sitz in Barcelona, Spanien, hat ihren ersten Fonds geschlossen, den "Meridia Capital Hospitality I". Der Fonds wird in Luxushotels investieren, indem er Hotelimmobilien kauft oder entwickelt, bevorzugt in Europa, der Karibik und Lateinamerika, in Marokko, Türkei und Indien.
Madrid. Der Immobilienfonds von Morgan Stanley hat 6,5 Prozent des Aktienkapitals von NH Hoteles erworben. Die Transaktion wurde durch das spanische Unternehmen Ponte Gadea unterstützt.
Madrid. Alles nur ein Missverständnis. In der Zentrale des Unternehmens Santana Cazorla auf Gran Canaria ist man überzeugt, dass die Korruptionsvorwürfe gegen den Chef persönlich "keinerlei Grundlage haben". Sämtliche Aktivitäten der Gruppe seien "ganz unzweifelhaft legal" gewesen. Dennoch ist der Bauunternehmer und Club-Aldiana-Eigentümer Santiago Santana Cazorla nur unter Auflagen auf freiem Fuss, nachdem ihn die Polizei am 5. Februar festnahm und verhörte. Das ist kein Einzelfall im Spanien dieser Tage.
Rosenheim. Mit 11,6 Milliarden Euro Anlegerkapital kann die Immobilien-Branche nach dem Wegfall der Steuervorteile mehr als zufrieden sein. Nicht einmal die Optimisten haben dieses Ergebnis erwartet. Immobilienfonds kamen sogar auf ein Plus von rund einer Milliarde Euro auf 4,96 Milliarden Euro. Dieser positive Trend zeigte sich auch bei den Hotelinvestments, allerdings auf niedrigem Niveau. Nur rund 5,1 Prozent der Anlagesumme entfielen auf Hotels. Der anerkannte Fondsspezialist Stefan Loipfinger aus Rosenheim legte vor wenigen Tagen seine Fondsanalyse vor.
Berlin. Das von Kempinski betriebene Grand Hotel Heiligendamm kommt nicht aus den Negativ-Schlagzeilen heraus. Zum 1. Februar 2007 hat mitten in den Vorbereitungen zum G8-Gipfel im Juni Hotelmanager Torsten Dressler seinen Posten aufgegeben. Die HypoVereinsbank hat zu allem Elend auch noch einen Kredit vorzeitig gekündigt. hospitalityInside.com erklärt die Hintergründe und kommentiert.
Wien. Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG, Wien, eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft mit Fokus auf Hotels in Zentral- und Osteuropa, geht an die Wiener und die Warschauer Börse. In einem Joint Venture mit einer führenden europäischen Hotelkette will man angeblich bis zu 500 Millionen Euro in Budgethotels investieren.
München. Der neue Accor-CEO Gilles Pélisson gab die Marschroute im September vor. Im Rahmen der Risiko-Minimierung sucht Accor jetzt Investoren für ein Paket aus etwa 90 Verträgen.