Rubrik Finanzen

News & Stories

Grand Hotel Heiligendamm noch immer in finanziellen Turbulenzen
6.7.2007

Berlin. Die Grand Hotel Heiligendamm GmbH & Co. KG Kommanditgesellschaft hat die Finanzklemme noch immer nicht überstanden, die Umfinanzierung des Fundus-Fonds 34 zieht sich hin. Allerdings stellt Fonds-Initiator Anno August Jagdfeld den Abschluss einer neuen Finanzierung in Aussicht. Eine Sensitiviätsanalyse stellt Schritte und Zahlen der nächsten Jahr vor.

Rigi Kaltbad: Mario Bottas neues Wellnessprojekt beginnt zu wanken
Negative Energie auf dem Berg
29.6.2007

Rigi Kaltbad. Das Hotel- und Wellnessprojekt auf Rigi Kaltbad im Schweizer Kanton Luzern gerät ins Stocken. Weil das Projekt einige Millionen mehr als die geplanten 45 Millionen Franken kostet, hat das Planungskonsortium das Projekt vorerst auf Eis gelegt: Die Finanzierung sei so nicht mehr gewährleistet. Das bedeutet einen Gesichtsverlust für den Schweizer Stararchitekten Mario Botta, dem seit der Eröffnung des Tschuggen Grand Hotels in Arosa auch eine Wellnesskompetenz zugeschrieben wird.

GBI verkauft zwei Investments an Lloyd Fonds
29.6.2007

Berlin. Die Gesellschaft für Beteiligungen und Immobilien-Projektentwicklungen mbH aus Berlin hat zwei lukrative Hotel-Investments an die Lloyd Fonds AG aus Hamburg verkauft.

Hypo Group Alpe Adria unter Beschuss
22.6.2007

Wien. Gleich zwei Untersuchungsausschüsse beschäftigen sich derzeit in Österreich mit der grössten österreichischen Landesbank, der Kärntner Hypo Group Alpe Adria. Deren, für regionale Entwicklungsprojekte geschaffene Tochter Kärntner Holding Beteiligungs AG kaufte vor vier Jahren dem Prominenten Gunther Sachs das berühmte Schloss Velden am Wörthersee für 22 Millionen Euro ab. Nun diskutiert das österreichische Parlament darüber.

Immobilien: Investoren und Betreiber diskutieren künftige Finanzierungen
Der Hotel Manager wird Property Manager
18.5.2007

Berlin. Die Immobilienbranche in der Hospitality-Industrie erobert den Kapitalmarkt. Das stellt hohe Anforderungen an die Wertschöpfung der Anlage sowohl aus Hotel- als auch aus Immobilien-Sicht. Welche Ansprüche dabei zu erfüllen sind, wurde auf der Veranstaltung "Hotel-Dialog Asset Hotelimmobilie - eine komplexe Managementkomposition" von Bernd Heuer Dialog in Berlin beleuchtet.

Real Estate Investment Trusts (REITS) in Deutschland
Neue Fakten für Hotel-Investoren
4.5.2007

Berlin. In Grossbritannien, das in puncto finanztechnischer Innovationen Deutschland immer mehr als nur eine Nasenlänge voraus ist, wird eifrig an einem REIT gearbeitet, der nur Hotelimmobilien als Objekte im Portfolio hat. Die Royal Bank of Scotland will gemeinsam mit dem Immobilienmagnaten Richard Balfour-Lynne einen Grossteil ihrer Hotelbestände unter dem Namen Vector an die Börse bringen und so schnell die Anlagen mehr als versilbern.

Neuer spanischer Fonds geschlossen
4.5.2007

Barcelona. Meridia Capital Partners, eine Private Equity-Gruppe mit Sitz in Barcelona, Spanien, hat ihren ersten Fonds geschlossen, den "Meridia Capital Hospitality I". Der Fonds wird in Luxushotels investieren, indem er Hotelimmobilien kauft oder entwickelt, bevorzugt in Europa, der Karibik und Lateinamerika, in Marokko, Türkei und Indien.

Morgan Stanley kauft NH-Aktien
9.3.2007

Madrid. Der Immobilienfonds von Morgan Stanley hat 6,5 Prozent des Aktienkapitals von NH Hoteles erworben. Die Transaktion wurde durch das spanische Unternehmen Ponte Gadea unterstützt.

Die zahlreichen Fälle der Korruption am (Hotel-)Bau sind kein Zufall
Spanien führt in Versuchung
2.3.2007

Madrid. Alles nur ein Missverständnis. In der Zentrale des Unternehmens Santana Cazorla auf Gran Canaria ist man überzeugt, dass die Korruptionsvorwürfe gegen den Chef persönlich "keinerlei Grundlage haben". Sämtliche Aktivitäten der Gruppe seien "ganz unzweifelhaft legal" gewesen. Dennoch ist der Bauunternehmer und Club-Aldiana-Eigentümer Santiago Santana Cazorla nur unter Auflagen auf freiem Fuss, nachdem ihn die Polizei am 5. Februar festnahm und verhörte. Das ist kein Einzelfall im Spanien dieser Tage.

Loipfingers Marktanalyse 2007 der Beteiligungsmodelle
Hotelfonds ziehen an auf niedrigem Niveau
9.2.2007

Rosenheim. Mit 11,6 Milliarden Euro Anlegerkapital kann die Immobilien-Branche nach dem Wegfall der Steuervorteile mehr als zufrieden sein. Nicht einmal die Optimisten haben dieses Ergebnis erwartet. Immobilienfonds kamen sogar auf ein Plus von rund einer Milliarde Euro auf 4,96 Milliarden Euro. Dieser positive Trend zeigte sich auch bei den Hotelinvestments, allerdings auf niedrigem Niveau. Nur rund 5,1 Prozent der Anlagesumme entfielen auf Hotels. Der anerkannte Fondsspezialist Stefan Loipfinger aus Rosenheim legte vor wenigen Tagen seine Fondsanalyse vor.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 13/03/15 - 19/03/15

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 13/03/15 - 19/03/15

                                   Veränderungen zur Vorwoche in %





Bilanzen

HI+Alle Interimszahlen zeigen nach oben

Augsburg. Weitere börsennotierte "global player" haben ihre Quartals- und Halbjahrszahlen 2006 offen gelegt. Im nachfolgenden Überblick heute die Zahlen von Design Hotels, Choice International, Four Seasons, Mandarin Oriental und Orient-Express Hotels.

HI+Die grossen Märkte brummen

Augsburg. Die börsennotierten "global player" legen ihre Quartals- und Halbjahrszahlen 2006 offen. Vor allem in USA und Südamerika entwickelten sich die Kennziffern prächtig, in Europa zog - wie Marriott betonte - die Fussballweltmeisterschaft das Gruppengeschäft nach oben. Im nachfolgenden Überblick die Zahlen von Hilton, Marriott und Starwood sowie die Zahlen der für den deutschen Markt relevanten Gruppen Steigenberger und NH Hoteles.

HI+Accors Geschäft zieht an 

Paris. In allen Ländern und Segmenten ziehen die Umsätze an: Im ersten Halbjahr 2006 erzielte die Accor Gruppe 3,69 Millionen Euro Umsatz. Das entspricht einem Anstieg von 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Bereinigt um Konsolidierungs- und Wechselkurseffekte betrug der Umsatzzuwachs 6,0 Prozent. Die Expansion des Konzerns trug mit 3,6 Prozent zum Umsatzwachstum bei, während der Abgang von Vermögensgegenständen mit einem Umsatzrückgang von 3,4 Prozent zu Buche schlug.

HI+Kritische Lage verschärft sich

Augsburg. Der Geschäftsbericht 2005 der Dorint AG weist erneut dramatisch negative Zahlen auf: Nach einem Jahresergebnis von -27,7 Millionen Euro in 2004 verzeichnet der heute publizierte Geschäftsbericht ein Minus von 40 Millionen Euro. Damit addieren sich die negativen Jahresergebnisse seit 2002 auf insgesamt 148,1 Millionen Euro. Das Ergebnis ist umso bitterer, da der Umsatz 2005 sowohl im Konzern wie in der AG angestiegen war. Der Dorint-Vorstand gibt in seinem Lagebericht ungeschminkt zu verstehen, dass die Situation für Deutschlands grösste Hotelgesellschaft bestandsgefährdend ist. Wörtlich: "Der Liquiditätsbedarf der Gesellschaft und des Konzerns ist nur bis Anfang 2007 gedeckt."

HI+Hapimag mit Gewinn

Basel. Aufwärts: Die schweizerische Hapimag AG, einer der führenden Anbieter von Ferienwohnrechten, weist im konsolidierten Jahresergebnis einen Gewinn von 1,6 Millionen CHF für das Jahr 2005 aus. Im Vorjahr hatte sich der Betrag noch auf -11.5 Millionen CHF belaufen.

HI+Der Preis bleibt das Problem

Frankfurt/M. Die Steigenberger Hotel Group hat das Geschäftsjahr 2005 mit einem positiven, aber deutlich niedrigeren Ergebnis als im Vorjahr abgeschlossen. Die Konsolidierung greift, die Belegung steigt, der Zimmerpreis aber hat gruppenweit erneut um 30 Cent nachgegeben. 

HI+Steigenberger: Bessere Preise in Österreich und der Schweiz

Frankfurt/M. Die Schweizer Betriebe der deutschen Steigenberger Hotel Group lieferten 2005 Ergebnisse weit über dem Branchendurchschnitt, in Österreich verhinderten gestiegene Zimmerdurchschnittspreise in der Regel leichte Rückgänge bei der Auslastung.

HI+Grand Hotel Victoria Jungfrau AG: Einbussen

Interlaken. Zur Grand Hotel Victoria Jungfrau AG gehören neben dem gleichnamigen 5 Sterne-Haus in Interlaken das Hotel Palace in Luzern, seit dem vergangenen Jahr das Hotel Eden au Lac in Zürich. Das Trio nennt sich neu Victoria-Jungfrau-Collection. Im Geschäftsjahr 2005 büsste die AG insgesamt bei Umsatz und Erlös ein.

HI+Naher Osten stärkt weiter Mövenpick

Adliswil/Zürich. Die Mövenpick Hotels & Resorts schreiben weiter positive Zahlen, während das Ergebnis der Mövenpick-Gruppe rückläufig ist. Die Geschäftszahlen für 2005 wurden gestern bekannt gegeben.

HI+Accor-Zahlen 2005: Positiv, aber nicht überzeugend

Paris. Gilles Pélisson, der neue Chief Executive Officer der Accor-Gruppe, hat bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nicht so recht überzeugen können, wie aus Medienberichten nach der Bekanntgabe der Accor-Jahreszahlen 2005 letzte Woche hervorging. Die Aktie von Europas grösstem Hotelbetreiber gab danach um 6,5 Prozent nach. 

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1