Rubrik Finanzen

News & Stories

Adlon Holding setzt Mieten aus - Interview mit dem Anwalt der Anleger
Vertragsversprechen und Wirklichkeit
10.7.2009

 

Berlin. Die Adlon Holding GmbH von Fondsiniator Anno August Jagdfeld befindet sich derzeit in Zahlungsschwierigkeiten. Das Unternehmen hat in den letzten Wochen bestätigt, dass es Mietzahlungen in Millionenhöhe aussetze. Ende letzter Woche hat es nun angeblich eine Einigung gegeben. Der Branchendienst "fondstelegramm" hatte das Dilemma aufgedeckt und berief sich u.a. auf einen Rechtsanwalt, der fundierten Einblick in die Vorgänge hat. Dieser vertritt die vor kurzem von Anlegern gegründete Schutzgemeinschaft der Adlon-Anleger. Im Interview mit hospitalityInside.com äussert sich der Anwalt im Detail zu den aktuellen und früheren Vorgängen, die Jagdfelds Finanzgebaren neu beleuchten.

Land stützt Heiligendamm mit Millionen-Bürgschaft
3.7.2009

Heiligendamm. Mit einer üppigen, millionenschweren Staatsbürgschaft soll dem finanziell angeschlagenen Grand Hotel Heiligendamm die Kehrtwende gelingen. Branchenkenner sehen vor allem angesichts der fehlenden Infrastruktur dauerhaft Probleme.

USA: Extended Stay unter Chapter 11
26.6.2009

New York. In den USA sorgt die angehende Insolvenz der Extended Stay Hotels für Aufsehen. Die Gesellschaft betreibt über 680 Häuser in den USA und Kanada, die sich fast alle an Langzeitgäste richten. Die Lightstone Group hatte Extended Stay im Juni 2007 von Blackstone gekauft.

ESSEC Immobilien-Forum in Paris: Erholung braucht noch Zeit
Hotelwerte - ausgepresst
12.6.2009

Paris. Hotelwerte fallen um 20% bis 60%, Kapitalisierungsraten schnellen nach oben, Umsätze brechen ein und Liquiditätsengpässe sind an der Tagesordnung... Beim ersten ESSEC "Annual Forum on Commercial and Hospitality Real Estate" am 5. Juni in Paris war die vorherrschende Meinung der Fachleute, dass noch einige Zeit vergehen müsste, ehe Banken wieder in Hotelprojekte einsteigen würden. Der Hotelsektor wird vermutlich darauf warten müssen, bis sich Büroimmobilien und andere Gewerbeimmobilien wieder erholt haben. Zum jetzigen Zeitpunkt jedenfalls drängen die Banken auf Verkäufe, selbst wenn sie dadurch bei den Darlehen Verluste schreiben. Ein aktueller Streifzug durch die Welt der Hotel-Finanzierung.

Rezidor-Umsätze brechen ein - Analysten werten Gruppe ab
Kurt Ritter reitet den Börsen-Bär
1.5.2009

 

Augsburg. Kurt Ritter reitet den Börsen-Bär! Die Illustration aus dem hauseigenen Magazin "Rezidor Business Review" zeigt den PR-begabten Rezidor-CEO von seiner witzigen und selbstironischen Seite. Im Hintergrund aber fletscht der Bär heftig die Zähne. "Wir haben Einbussen in den meisten Orten," beschrieb Kurt Ritter im März in Berlin die eigene Situation. "In Deutschland und Grossbritannien ist der ganze Markt zusammengebrochen." Jetzt sind die Zahlen fürs erste Quartal 2009 publiziert und eine Ratingagentur setzte Rezidor erstmals auf "Underperform". Grund für ein Gespräch mit dem Chief Financial Officer der Rezidor Hotel Group, Knut Kleiven.

Wenige Unternehmen von der Kreditklemme betroffen
24.4.2009

Nürnberg. Bei der Mehrheit der Unternehmen in Deutschland sind Finanzierungen seitens der Banken noch nicht gekürzt worden. Nur sechs Prozent der Firmen beklagen bisher, dass die Finanzinstitute im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise die Geldvergabe gekürzt, laufende Finanzierungen gekündigt oder
die Kreditvergabe eingeschränkt haben. Damit macht sich die befürchtete Kreditklemme bislang kaum auf dem Markt bemerkbar.

Nach der Insolvenz-Anmeldung: Golden Tulip schweigt beharrlich
Viel Raum für Spekulationen
10.4.2009

Amersfoort. Noch verhandelt die in wirtschaftliche Schwierigkeiten geratene Golden Tulip Hospitality Group mit ihren potenziellen Rettern. Dass die Gruppe zerschlagen wird, ist dabei nicht ausgeschlossen. Die Hintergründe für die Schwierigkeiten werden sehr langsam etwas klarer. Golden Tulip selbst schweigt beharrlich.

Golden Tulip unter Insolvenzverwaltung
3.4.2009

Lausanne. Die Golden Tulip Hospitality Group hat sich am 31. März unter eine freiwillige Insolvenzverwaltung begeben. Sie verhandelt aber nach eigenen Aussagen mit zwei potentiellen Partnern um den Fortbestand.

Neuer Fonds für notleidende Hotel-Immobilien
26.3.2009

London. Mit einem Volumen von 500 Millionen Euro wurde gerade einer neuer Fonds unter dem Namen "Global Hospitality Recovery Fund' für den Erwerb von Luxushotels aufgelegt. Institutionelle wie individuelle Investoren sollen sich beteiligen. Gesucht sind notleidende Immobilien mit einem negativen Cash-flow, überfällige, verkaufte Assets, im Wert gefallene Immobilien mit negativer Equity und Immobilien, deren Schuldner ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen können.

12. International Hotel Investment Forum Berlin: Gerüchte & Meinungen
Von Engeln und Sündern
20.3.2009

Berlin. Das InterContinental Hotel Berlin beherbergte vergangene Woche das 12. International Hotel Investment Forum - das alljährliche Stelldichein der Hotelinvestment-Branche. Hauptgesprächsthema war die wahrscheinliche Dauer der laufenden Rezession, gepaart mit vertraulichen Gerüchten darüber, wie es der Branche "tatsächlich" geht. Die Zahl der Konferenzteilnehmer, deren Teilnahmegebühr bei über 2.000 Euro lag, war niedriger als in den Jahren zuvor -  offiziell 1.550 gegenüber 1.850 im letzten Jahr. Aber zweifelsohne kam den Gästen die im Vergleich zu den Vorjahren weniger überfüllte Atmosphäre im InterContinental Hotel gerade recht. Ein Überblick.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 01/07/16 - 07/07/16

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 01/07/16 - 07/07/16

                                                Veränderungen zur Vorwoche in %


 Quelle: Factiva / powered by HVS EMEA Enews



 

Bilanzen

HI+Mövenpick: EBIT wächst

Adliswil/Zürich. Die Mövenpick Hotels & Resorts verzeichnen im fünften aufeinanderfolgenden Jahr einen konstanten, starken Gewinnzuwachs und haben im Geschäftsjahr 2007 erneut sehr positive Betriebsergebnisse erzielt: Bei einem Gesamt-Umsatz von 831,2 Millionen CHF konnte das EBIT-Ergebnis mit 13,3 Millionen CHF gegenüber 2006 um 53% gesteigert werden.

HI+Hilton: Jahresergebnisse zum letzten Mal veröffentlicht

New York. Das Jahresergebnis 2007 der Hilton Corporation ist schwer mit den Vorjahreszahlen zu vergleichen. Denn in das Jahr 2007 fiel sowohl der Verkauf der Scandic Hotels durch Hilton als auch der Verkauf von Hilton an Blackstone. Die aktuellen Zahlen sind vermutlich die letzten, die publik werden, da Hilton inzwischen nicht mehr an der Börse notiert ist.

HI+Sol Meliá auch in Deutschland am Ball

Frankfurt/Palma de Mallorca. Deutlich über den Zahlen des Jahres 2006 hat die Sol Meliá Deutschland GmbH das zurückliegende Geschäftsjahr abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die elf Business-Hotels der Marke Tryp und das 4 Sterne-Hotel Meliá Berlin ihre durchschnittliche Belegung um mehr als sechs Prozent anheben.

HI+IHG 2007: Wachstum und Gewinn signifikant

London/Windsor. Die InterContinental Hotels Group plc verzeichnete "2007 ein starkes Ergebnis mit einem weiteren Umsatzwachstum von 20% auf Basis konstanter Währung. Die Zahl der Zimmer stieg um rekordverdächtige fünf Prozent, der weltweite RevPar um sieben Prozent," so kommentiert CEO Andrew Cosslett die wirtschaftlichen Ergebnisse des letzten Jahres. Mit dem Zuwachs von 28.848 Zimmern erhöht sich die Gesamtzahl an Zimmern auf nunmehr 585.094 in 3.949 Hotels.

HI+hotel.de mit Umsatzrekord

Nürnberg. Die hotel.de AG,  einer der führenden Online-Reservierungsdienste für die weltweite Vermittlung von Hotelübernachtungen mit Fokus auf Geschäftskunden, steigerte nach ersten Berechnungen im Jahr 2007 ihre Erlöse um 34% auf 25,9 Millionen Euro.

HI+B&B steigert Ergebnisse 2007

Wiesbaden. Im letzten Jahr erzielte die B&B Hotels GmbH Deutschland eine Umsatzsteigerung von fast 70 Prozent auf 12,6 Millionen Euro. Auch RevPar und Auslastung stiegen deutlich.

HI+Orient Express mit sinkendem Nettoergebnis

Hamilton, Bermudas. Das Unternehmen Orient Express, Eigentümer und Teil-Eigentümer sowie Manager von 51 Luxushotels, Restaurants, Reisezügen und Kreuzfahrtschiffen in 25 Ländern, veröffentlichte seine Jahresergebnisse 2007. Das Nettoergebnis sank aus unterschiedlichen Gründen. Viele neue Betriebe stehen vor der Eröffnung.

HI+Victoria-Jungfrau Collection: Vom starken Euro profitiert

Zürich. Die Victoria-Jungfrau Collection mit ihren Spitzenhotels Victoria-Jungfrau in Interlaken, dem Palace in Luzern, dem Zürcher Eden au Lac und seit vergangenem Jahr auch dem Bellevue Palace profitierten 2007 vom Wirtschaftsklima, von der grösseren Konsumbereitschaft der Gäste und dem stärkeren Euro.

HI+Accor auf Erfolgskurs

Paris. Der veröffentlichte Konzernumsatz von Accor stieg 2007 um 6,8 Prozent. Bei konstantem Portfolio und bereinigt um Wechselkurseinflüsse betrug der Umsatzzuwachs 6,5 Prozent. Der Dienstleistungs-Sektor wurde weiter ausgebaut, in der Hotellerie fanden neben der Expansion umfassende Umstrukturierungen statt.

HI+Qualität zahlt sich aus

München. Mit Umsätzen und Erlösen weit über denen anderer Hotelketten warten die Hotels Arabella International GmbH & Co. KG in 2007 auf. Das Unternehmen, das bis zum 31. Dezember 2007 als Arabella Hotel Holding International firmierte, meldet ein Umsatzplus von zehn Prozent bzw. 25,2 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr und damit einen Gesamtumsatz von 305 Millionen Euro. Diese Zahl betrifft 31 der insgesamt 44 ArabellaStarwood Hotels & Resorts, die Arabella International direkt managt oder per Franchise betreibt.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.26","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.26"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1