Rubrik Finanzen

News & Stories

Euro Ejendomme mit Details zum Hotelfonds
20.2.2009

Frankfurt/M. Der 40. Fonds, den das in Dänemark beheimatete Immobilien-Investor Euro Ejendomme auflegt, wird von Frankfurt aus gesteuert werden. Es ist der erste institutionelle Fonds, den das Unternehmen von Deutschland aus auflegt. Angekündigt worden war der Fonds bereits im Oktober letzten Jahres; jetzt wurde weitere Details bekannt.

NewGen AG in Abwicklung
20.2.2009

Mönchengladbach. Seit Januar befindet sich die NewGen AG, Mönchengladbach, auf dem Wege der Abwicklung. Das Firmen-„Überbleibsel" aus der gescheiterten Übernahme von Dorint Hotels durch Accor S.A. hat den Squeeze Out jetzt endgültig eingeleitet.

Feri-Symposium: Hotel bleibt als Nischenprodukt populär
Fonds-Initiatoren lieben es wieder einfacher
13.2.2009

München. Initiatoren geschlossener Deutschland-Immobilienfonds kehren zurück zur Einfachheit. Waren lange risikoreichere Konstrukte wie Opportunityfonds und Projektentwicklungen beliebt, kommen nun wieder verstärkt die klassischen Immobilienfonds mit Bestandsimmobilien auf den Markt. Diese Entwicklung zeichnete sich beim "Feri Symposium der  Beteiligungsmodelle 2009" letzte Woche im Kempinski Airport Hotel München ab. Auch Hotels könnten dabei wieder verstärkt in den Fokus der Investoren rücken. Das war in der Vergangenheit nicht immer so. Als Nischenprodukt aber bleiben die Exoten unter den Immobilienanlagen attraktiv.

Der Fondsinitiator August Jagdfeld kämpft mit immer mehr Problemen
Visionen unter der Lupe
13.2.2009

Berlin. Der deutsche Fondsinitiator Anno August Jagdfeld gibt trotz schwieriger Zeiten noch gerne den optimistischen Visionär. Vor allem seine glamourösen Immobilienobjekte liegen ihm am Herzen, ganz besonders verbunden fühlt er sich mit dem klassizistischen Ensemble des Grand Hotel Heiligendamm. Doch seit Kempinski letzte Woche überraschend den Vertrag kündigte, ist es für das "die Perle der Ostsee" erst einmal vorbei mit dem beschaulichen Dasein im mecklenburgischen Nirgendwo. Anno August Jagdfeld will nun alles selbst in die Hand nehmen und das Hotel zu einem Diamanten schleifen - ganz  nach Manier der alteingesessenen, familiengeführten Luxushotels. Doch so einfach, wie er sich das vorstellt, wird es wohl nicht werden, bröckelt doch sein Imperium an einigen anderen Stellen ganz erheblich. Der Bruch mit Kempinski könnte daher auch den Anfang vom Ende der Ära Jagdfeld einleiten.

Design Hotels AG stellt Xedra-Handel ein
23.1.2009

Berlin. Die Design Hotels AG, notiert am Geregelten Markt, stellt den fortlaufenden Xetra-Handel zum 1. Februar 2009 bis auf weiteres ein.

Budget-Hotels im Fokus der geschlossenen Fonds
19.12.2008

Hamburg. Budget-Hotels gelten auch in der Krise als Profitbringer. Deshalb geraten sie zunehmend in den Fokus geschlossener Immobilienfonds. Ein Hamburger Fonds hat kürzlich einen sogenannten "Budget-Hotel-Fonds" aufgelegt.

Die Schweizer Hotellerie & die Krise: Auslandsgäste schnallen Gürtel enger
Appell an die Qualität made in Switzerland
12.12.2008

 

Bern. Nach drei Boomjahren folgt auch in der Schweizer Hotellerie eine Abkühlung. Von Krise will jedoch noch niemand reden. Investiert wird weiterhin. Die aktuelle Wintersaison sieht noch gut aus, allerdings sparen die Gäste bei den Ausgaben für Essen und Trinken. Der Branchenverband appelliert an die Hoteliers, nächstes Jahr nicht ins Preisdumping zu verfallen.

Österreich: Der Winter brummt noch - Antizyklisches Konsumverhalten
Warten auf die Krise
12.12.2008

 

Salzburg. Der österreichische Wintertourismus wird von der aktuellen Rezession kaum betroffen sein. Diese Ansicht vertreten in unterschiedlicher Ausprägung, doch in absoluter Einheitlichkeit, die Branchenvertreter von Wirtschaftskammer und Österreichischer Hoteliervereinigung, die Repräsentanten der Österreich Werbung ebenso wie Wirtschaftsforscher. Experten sprechen von einer "antizyklischen Konsumneigung". In Österreichs Stadthotellerie zeigt die Krise bereits konkrete Auswirkungen.

Finanzkrise schüttelt die offenen Immobilienfonds - Teils Schliessungen
Im Sog: Anleger ziehen die Mittel ab
12.12.2008

Berlin. Die andauernde Finanzkrise hat zu einem anhaltenden Vertrauensverlust der deutschen Anleger gegenüber der Finanzwelt geführt. Lediglich sieben Prozent der Bundesbürger vertrauen aktuell noch der Kreditwirtschaft, 70 Prozent äussern dagegen ihr offenes Misstrauen. Die Misere zwang nach den angloamerikanischen Investmenthäusern als erste die Hedgefonds in die Knie, nun werden die Finanzinvestoren, in den Strudel gerissen. Gegenwärtig hat die Finanzkrise die offenen Immobilienfonds erfasst.

Auswirkungen der Finanzkrise jetzt auch in Österreich sichtbar
Hoteliers ziehen die Investitionsbremse
5.12.2008

Wien. In Österreichs Hotellerie zeigt die Finanzkrise erste Auswirkungen. Nicht zwingend notwendige Investitionen sowie diverse Neubauprojekte wurden bereits gestoppt. Die Österreichische Hotel- und Tourismusbank erhält immer weniger Kreditanfragen. Die inzwischen von den Banken geforderten höheren Eigenkapitalquoten demotivieren zusätzlich.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 11/03/16 - 17/03/16

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 11/03/16 - 17/03/16

Veränderungen zur Vorwoche in %

 





Quelle: Reuters / powered by HVS EMEA Enews



Bilanzen

HI+Victoria-Jungfrau Collection weiter erfolgreich

Interlaken. Seit Januar dieses Jahres ist die Schweizer Victoria-Jungfrau Collection auf vier Hotels angewachsen. Sie weisen im ersten Halbjahr 2007 eine verbesserte Auslastung aus und der Gross Operating Income ist über den Erwartungen um 6.8 Millionen CHF angestiegen. Der EBITDA resultiert mit 6.5 Millionen CHF um 1.9 Millionen CHF über dem Wert des Vorjahres.

HI+Starkes erstes Halbjahr für InterConti

Windsor. Die InterContinental Hotels Group hatte ein gutes erstes Halbjahr mit einem Umsatzwachstum um 12 Prozent von 377 Millionen Pfund auf 422 Millionen Pfund. Währungsbereinigt bedeutet dies ein Wachstum von 20 Prozent.

HI+Rezidor und Orient-Express: Positives Halbjahr

Brüssel/London. Mit Ergebnissen über dem Marktschnitt beschloss die Rezidor Hotel Group die ersten sechs Monate 2007. Auch die britischen Orient-Express Hotels verzeichneten Zuwächse im hohen zweistelligen Bereich.

HI+Starwoods erstes Halbjahr: Positiv

White Plains. Starwood Hotels & Resorts Worldwide meldet gute Finanzergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2007. Im zweiten Quartal zeigten alle Schlüsselzahlen nach oben.

HI+Sol Meliá: Positive Ergebnisse und eine neue Strategie

Palma de Mallorca. Mit der Präsentation der positiven Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2007 veröffentlichte die Hotelgruppe Sol Meliá einen Bericht an Spaniens Nationale Börsen-Kommission, aus dem interessante Details zur zukünftigen Strategie der Gruppe unter der Führung von Gabriel Escarrer Juliá hervorgehen.

HI+Hospitality Alliance zufrieden mit 1. Halbjahr

Bad Arolsen. Trotz eines verregneten Frühsommers und des hohen Vorjahresniveaus, das die Fussball-WM vorgab, hat die Hospitality Alliance AG das erste Halbjahr 2007 mit einem Umsatzplus von 6,7 % abgeschlossen.

HI+Hilton: Top-Halbjahreszahlen

Beverly Hills. Die Hilton Hotels Corporation meldet für die ersten sechs Monate 2007 einen Nettogewinn von 260 Millionen USD, verglichen mit 248 Millionen USD in der gleichen Periode des Vorjahres.

HI+Jetzt ist nur noch der Squeeze Out offen

Berlin. Die NewGen Hotels AG hat auf ihrer ersten ordentlichen Hauptversammlung am 23. Juli 2007 ein positives Fazit nach den einschneidenden Veränderungen seit dem Juli 2006 und der Abspaltung eines Teils des Hotelportfolios sowie der Umfirmierung gezogen. Vorstand Michael Theim begründete nochmals die Notwendigkeit der Abgabe eines Hotelportfolios an die Unternehmensgruppe Dr. Ebertz & Partner, womit ein Insolvenzverfahren abgewendet wurde. Es hätte die Vermögenswerte zerschlagen und auch Aktionärsbeteiligungen wertlos gemacht.

HI+Accor glücklich mit gutem ersten Halbjahr

Paris. Im ersten Halbjahr 2007 stieg der Umsatz der Accor-Gruppe um 8,8 Prozent auf 4,015 Milliarden Euro im Vergleich mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Bei konstantem Portfolio und bereinigt um Wechselkurseinflüsse betrug der Zuwachs 6,1 Prozent und spiegelt die günstige wirtschaftliche Situation, in der sich die Dienstleistungsbranche und die Hotellerie befindet, wider.

HI+NewGen AG mit Geschäftszahlen 2006

Mönchengladbach. Die NewGen Hotels AG präsentiert sich mit einer neuen Website und gleich mit dem Geschäftsbericht für 2006. Vergangenes Jahr firmierte sie noch als "Dorint Aktiengesellschaft", im Februar dieses Jahres änderte sie den Namen und ihre Struktur. Verantwortlich im Geschäftsbericht 2006 zeichnet wieder ein dreiköpfiger Vorstand mit zwei neuen Namen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.142.97.186","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.142.97.186"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1