Rubrik Finanzen

News & Stories

Hyatts Börsengang in der Krise wirft viele Fragen auf
Gegen jede Regel
25.8.2009

Chicago. Der am 5. August durch die Hyatt Hotels Corporation angekündigte Börsengang hat in der Branche Fragen aufgeworfen. Börsenexperten, Berater und Journalisten rätseln über die wahren Hintergründe dieses Schritts zum jetzigen Zeitpunkt. Für die Eigentümer kann er aber durchaus Sinn machen.

Offene Immobilienfonds: Morgan Stanley schockt die Branche
Geschlossene Gesellschaft
31.7.2009

München. Zum Aufatmen kommen derzeit weder Anleger noch Anbieter  von offenen Immobilienfonds. Seit Morgan Stanley eine ausserplanmässige Neubewertung des Gesamtportfolios ihres Fonds P2 Value wegen eines befürchteten massiven Abwertungsbedarfs ankündigte, ist die Branche in Aufruhr. Die Meldung, dass der Fonds nach dem Anteilsverkauf auch den Anteilskauf aussetzte, kam einem Erbeben gleich. Mitbewerber befürchten nun einen erneuten fondsübergreifenden Vertrauensverlust, der in massiven Abflüssen von Anlegergeldern münden könnten. Ausgeschlossen ist das keineswegs. Es sei denn, man macht bei den offenen Fonds endlich einen Schnitt und legt die Karten offen auf den Tisch.

Ursula Kriegl, Jones Lang LaSalle Hotels, zu Vertragsakzenten in der Krise
Jeder scheut das Risiko
24.7.2009

München. Die Krise konfrontiert Banken, Investoren und Betreiber wieder mit dem alten Thema Pacht. Während die einen diese Vertragsform als Absicherung wünschen, möchten die anderen sie erst gar nicht diskutieren. Kompromisse sind gefragt. Die beste Pacht ist schliesslich nicht die höchste Pacht. Ursula Kriegl, Executive Vice President Germany bei Jones Lang LaSalle Hotels in München, äussert sich zu neuen, krisenbedingten Akzenten in der Vertragsgestaltung und rechnet in konkreten Tabellen am Beispiel eines 150 Zimmer-Hotels den Gewinn bei Festpacht, Umsatzpacht und Management vor.

Adlon Holding setzt Mieten aus - Interview mit dem Anwalt der Anleger
Vertragsversprechen und Wirklichkeit
10.7.2009

 

Berlin. Die Adlon Holding GmbH von Fondsiniator Anno August Jagdfeld befindet sich derzeit in Zahlungsschwierigkeiten. Das Unternehmen hat in den letzten Wochen bestätigt, dass es Mietzahlungen in Millionenhöhe aussetze. Ende letzter Woche hat es nun angeblich eine Einigung gegeben. Der Branchendienst "fondstelegramm" hatte das Dilemma aufgedeckt und berief sich u.a. auf einen Rechtsanwalt, der fundierten Einblick in die Vorgänge hat. Dieser vertritt die vor kurzem von Anlegern gegründete Schutzgemeinschaft der Adlon-Anleger. Im Interview mit hospitalityInside.com äussert sich der Anwalt im Detail zu den aktuellen und früheren Vorgängen, die Jagdfelds Finanzgebaren neu beleuchten.

Land stützt Heiligendamm mit Millionen-Bürgschaft
3.7.2009

Heiligendamm. Mit einer üppigen, millionenschweren Staatsbürgschaft soll dem finanziell angeschlagenen Grand Hotel Heiligendamm die Kehrtwende gelingen. Branchenkenner sehen vor allem angesichts der fehlenden Infrastruktur dauerhaft Probleme.

USA: Extended Stay unter Chapter 11
26.6.2009

New York. In den USA sorgt die angehende Insolvenz der Extended Stay Hotels für Aufsehen. Die Gesellschaft betreibt über 680 Häuser in den USA und Kanada, die sich fast alle an Langzeitgäste richten. Die Lightstone Group hatte Extended Stay im Juni 2007 von Blackstone gekauft.

ESSEC Immobilien-Forum in Paris: Erholung braucht noch Zeit
Hotelwerte - ausgepresst
12.6.2009

Paris. Hotelwerte fallen um 20% bis 60%, Kapitalisierungsraten schnellen nach oben, Umsätze brechen ein und Liquiditätsengpässe sind an der Tagesordnung... Beim ersten ESSEC "Annual Forum on Commercial and Hospitality Real Estate" am 5. Juni in Paris war die vorherrschende Meinung der Fachleute, dass noch einige Zeit vergehen müsste, ehe Banken wieder in Hotelprojekte einsteigen würden. Der Hotelsektor wird vermutlich darauf warten müssen, bis sich Büroimmobilien und andere Gewerbeimmobilien wieder erholt haben. Zum jetzigen Zeitpunkt jedenfalls drängen die Banken auf Verkäufe, selbst wenn sie dadurch bei den Darlehen Verluste schreiben. Ein aktueller Streifzug durch die Welt der Hotel-Finanzierung.

Rezidor-Umsätze brechen ein - Analysten werten Gruppe ab
Kurt Ritter reitet den Börsen-Bär
1.5.2009

 

Augsburg. Kurt Ritter reitet den Börsen-Bär! Die Illustration aus dem hauseigenen Magazin "Rezidor Business Review" zeigt den PR-begabten Rezidor-CEO von seiner witzigen und selbstironischen Seite. Im Hintergrund aber fletscht der Bär heftig die Zähne. "Wir haben Einbussen in den meisten Orten," beschrieb Kurt Ritter im März in Berlin die eigene Situation. "In Deutschland und Grossbritannien ist der ganze Markt zusammengebrochen." Jetzt sind die Zahlen fürs erste Quartal 2009 publiziert und eine Ratingagentur setzte Rezidor erstmals auf "Underperform". Grund für ein Gespräch mit dem Chief Financial Officer der Rezidor Hotel Group, Knut Kleiven.

Wenige Unternehmen von der Kreditklemme betroffen
24.4.2009

Nürnberg. Bei der Mehrheit der Unternehmen in Deutschland sind Finanzierungen seitens der Banken noch nicht gekürzt worden. Nur sechs Prozent der Firmen beklagen bisher, dass die Finanzinstitute im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise die Geldvergabe gekürzt, laufende Finanzierungen gekündigt oder
die Kreditvergabe eingeschränkt haben. Damit macht sich die befürchtete Kreditklemme bislang kaum auf dem Markt bemerkbar.

Nach der Insolvenz-Anmeldung: Golden Tulip schweigt beharrlich
Viel Raum für Spekulationen
10.4.2009

Amersfoort. Noch verhandelt die in wirtschaftliche Schwierigkeiten geratene Golden Tulip Hospitality Group mit ihren potenziellen Rettern. Dass die Gruppe zerschlagen wird, ist dabei nicht ausgeschlossen. Die Hintergründe für die Schwierigkeiten werden sehr langsam etwas klarer. Golden Tulip selbst schweigt beharrlich.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 23/09/16 - 29/09/16

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 23/09/16 - 29/09/16

                                             Veränderung zur Vorwoche in %.

 

 Quelle: Factiva / powered by HVS EMEA Enews

Bilanzen

HI+Starwood-Bilanz 2008: Drastische Verluste

White Plains, NY Im vierten Quartal 2008 fielen die Zahlen bei Starwood Hotels & Resorts. Das Unternehmen veröffentlichte gestern seine Jahresbilanz. Im Gesamtjahr 2008 belief sich der gesamte EBITDA des Unternehmens auf 1,157 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 1,356 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Im Jahr 2009 erwartet Starwood einen Rückgang des Zimmererlöses um 12 Prozent bei den vergleichbaren, vom Unternehmen betriebenen Hotels weltweit. Der EBITDA wird sich nach ersten Schätzungen auf etwa 875 Millionen US-Dollar belaufen, der Gewinn pro Aktie vor Sonderposten auf 1,10 US-Dollar.

HI+Accor-Umsätze zum Jahresende hin schwächer

Paris. Accors konsolidierter Umsatz belief sich 2008 auf 7.739 Mio Euro, was einem bereinigten Wachstum von 2,8% im Vergleich zum Vorjahr bzw. einem Rückgang des ausgewiesenen Umsatzes von 4,7% entspricht. Das Gewinnziel vor Steuern für 2008 wurde mit 870 bis 890 Mio. Euro bestätigt - einem Plus von 12% auf vergleichbarer Basis, vor Auswirkung der Gewinnausschüttung an die Aktionäre. Als stabil erwies sich vor allem die Entwicklung bei den Economy Hotels.

HI+Weiter profitables Wachstum bei Scandic

Stockholm. Frank Fiskers, President und CEO von Scandic, ist mit den Ergebnissen des 1. Halbjahres 2008 zufrieden: "Scandic setzt seine positive Entwicklung fort; die Ergebnisse zeigen Verbesserungen beim Umsatz, Gewinn und in den Umweltzahlen."

HI+Mehr Umsatz und Gewinn für Mövenpick

Adliswil/Zürich. Im ersten Semester seines 60. Geschäftsjahres hat die Mövenpick-Gruppe den Umsatz und den Betriebsgewinn gesteigert: Sie setzte 5,7% mehr um und erzielte 699,7 Millionen CHF. Auf operativer Ebene nahm sie 6,4 Millionen CHF mehr ein und kam auf insgesamt 14,1 Millionen CHF ein. Dies ist fast doppelt so viel wie im ersten Halbjahr des Vorjahrs. Diese Zahlen gab das Unternehmen jetzt bekannt, obwohl es nicht mehr an der Börse notiert ist.

HI+Steigerungen bei Warimpex

Wien. Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG konnte im ersten Halbjahr 2008 sowohl die Umsatzerlöse als auch EBITDA und EBIT deutlich steigern. Das Unternehmen konnte damit trotz Kurseinbrüchen bei den Immobilienaktien seinen Wachstumskurs fortsetzen.

HI+Trotz Teilschliessungen gute Zahlen

Bad Ragaz. Trotz reduzierter Kapazitäten entwickelte sich der Umsatz der Grand Resort Bad Ragaz AG in der Schweiz im ersten Halbjahr 2008 sehr erfreulich. Obwohl das Grand Hotel Hof Ragaz und die Tamina Therme im Laufe des ersten Halbjahres geschlossen wurden, beträgt der konsolidierte Umsatz der AG 40,7 Millionen CHF. Der konsolidierte Umsatz hat sich damit lediglich um 17% zurückgebildet.

HI+Accor SA: Überschuss bricht ein

Paris. Der grösste europäische Hotelkonzern Accor
ist nach einer Schlankheitskur wieder auf Wachstumskurs. Im ersten
Halbjahr 2008 sank der Umsatz wegen Verkäufen von Teilgeschäften um 6,2 Prozent
auf 3,76 Milliarden Euro. Auf vergleichbarer Basis wuchs der Umsatz aber um 5,2
Prozent. Das teilte die Accor SA, Paris, am gestrigen Donnerstag in Paris mit. Die Börse hatte Besseres erwartet: Die Aktie brach bis mittags um 3,92 Prozent auf 43,22 Euro ein.

HI+NewGen: Aktionärsklage verzögert Squeeze Out

Aachen. Eine anhängige Anfechtungsklage zum angekündigten Squeeze Out war der Grund dafür, dass die NewGen Hotels AG, Mönchengladbach, gestern erneut eine reguläre Hauptversammlung abhalten musste und nicht - wie seit letztem Jahr erwartet - endlich die Verschmelzung der NewGen mit der Accor Hotellerie Deutschland GmbH einleiten konnte.

HI+Victoria-Jungfrau Collection holt wieder auf

Interlaken. "Das 1. Halbjahr 2008 brachte uns die erhoffte Bestätigung, dass sich die strategische und strukturelle Neuausrichtung der Victoria-Jungfrau Collection bewährt", freut sich Dr. Peter Bratschi, Präsident des Verwaltungsrates der AG. Bei einem Umsatzplus von 2,4 Prozent auf 45,53 Millionen CHF konnte das Bruttobetriebsergebnis um 4,5 Prozent auf 20,74 Millionen CHF gesteigert werden. Der GOI erreichte damit 45,5 Prozent des
Umsatzes.

HI+Welcome steigert Umsatz

Warstein. Zufrieden blicken alle 14 Welcome Hotels auf die ersten Ergebnisse von 2008 zurück. Die zur Warsteiner Brauerei gehörende Hotelgruppe konnte mit einem Wachstum von 5,4 Millionen Euro ihren Umsatz für das erste Halbjahr auf 22,6 Millionen Euro steigern.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1