Rubrik Finanzen

News & Stories

Golden Tulip unter Insolvenzverwaltung
3.4.2009

Lausanne. Die Golden Tulip Hospitality Group hat sich am 31. März unter eine freiwillige Insolvenzverwaltung begeben. Sie verhandelt aber nach eigenen Aussagen mit zwei potentiellen Partnern um den Fortbestand.

Neuer Fonds für notleidende Hotel-Immobilien
26.3.2009

London. Mit einem Volumen von 500 Millionen Euro wurde gerade einer neuer Fonds unter dem Namen "Global Hospitality Recovery Fund' für den Erwerb von Luxushotels aufgelegt. Institutionelle wie individuelle Investoren sollen sich beteiligen. Gesucht sind notleidende Immobilien mit einem negativen Cash-flow, überfällige, verkaufte Assets, im Wert gefallene Immobilien mit negativer Equity und Immobilien, deren Schuldner ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen können.

12. International Hotel Investment Forum Berlin: Gerüchte & Meinungen
Von Engeln und Sündern
20.3.2009

Berlin. Das InterContinental Hotel Berlin beherbergte vergangene Woche das 12. International Hotel Investment Forum - das alljährliche Stelldichein der Hotelinvestment-Branche. Hauptgesprächsthema war die wahrscheinliche Dauer der laufenden Rezession, gepaart mit vertraulichen Gerüchten darüber, wie es der Branche "tatsächlich" geht. Die Zahl der Konferenzteilnehmer, deren Teilnahmegebühr bei über 2.000 Euro lag, war niedriger als in den Jahren zuvor -  offiziell 1.550 gegenüber 1.850 im letzten Jahr. Aber zweifelsohne kam den Gästen die im Vergleich zu den Vorjahren weniger überfüllte Atmosphäre im InterContinental Hotel gerade recht. Ein Überblick.

Schweiz: Pauschalbesteuerung könnte auch die Hotellerie betreffen
Reichtum - Verhandlungssache
13.3.2009

Zürich. Zusätzlich zum Schweizer Bankgeheimnis, das von vielen Seiten unter Beschuss ist, wankt das Recht der sogenannten Pauschalbesteuerung für reiche Ausländer. Gemäss dem Willen der Zürcher Stimmberechtigten wird dieses 2010 abgeschafft. Dies beflügelt nun die Gegner der Pauschalbesteuerung in anderen Kantonen. Falls dies reiche Ausländer davon abhält, ihren Wohnsitz in der Schweiz zu beziehen, würde dies auch die  Luxus-Hotellerie tangieren. Etliche Hotels wurden und werden mittels Luxuswohnungen im oder neben dem Gebäude finanziert.

Euro Ejendomme mit Details zum Hotelfonds
20.2.2009

Frankfurt/M. Der 40. Fonds, den das in Dänemark beheimatete Immobilien-Investor Euro Ejendomme auflegt, wird von Frankfurt aus gesteuert werden. Es ist der erste institutionelle Fonds, den das Unternehmen von Deutschland aus auflegt. Angekündigt worden war der Fonds bereits im Oktober letzten Jahres; jetzt wurde weitere Details bekannt.

NewGen AG in Abwicklung
20.2.2009

Mönchengladbach. Seit Januar befindet sich die NewGen AG, Mönchengladbach, auf dem Wege der Abwicklung. Das Firmen-„Überbleibsel" aus der gescheiterten Übernahme von Dorint Hotels durch Accor S.A. hat den Squeeze Out jetzt endgültig eingeleitet.

Feri-Symposium: Hotel bleibt als Nischenprodukt populär
Fonds-Initiatoren lieben es wieder einfacher
13.2.2009

München. Initiatoren geschlossener Deutschland-Immobilienfonds kehren zurück zur Einfachheit. Waren lange risikoreichere Konstrukte wie Opportunityfonds und Projektentwicklungen beliebt, kommen nun wieder verstärkt die klassischen Immobilienfonds mit Bestandsimmobilien auf den Markt. Diese Entwicklung zeichnete sich beim "Feri Symposium der  Beteiligungsmodelle 2009" letzte Woche im Kempinski Airport Hotel München ab. Auch Hotels könnten dabei wieder verstärkt in den Fokus der Investoren rücken. Das war in der Vergangenheit nicht immer so. Als Nischenprodukt aber bleiben die Exoten unter den Immobilienanlagen attraktiv.

Der Fondsinitiator August Jagdfeld kämpft mit immer mehr Problemen
Visionen unter der Lupe
13.2.2009

Berlin. Der deutsche Fondsinitiator Anno August Jagdfeld gibt trotz schwieriger Zeiten noch gerne den optimistischen Visionär. Vor allem seine glamourösen Immobilienobjekte liegen ihm am Herzen, ganz besonders verbunden fühlt er sich mit dem klassizistischen Ensemble des Grand Hotel Heiligendamm. Doch seit Kempinski letzte Woche überraschend den Vertrag kündigte, ist es für das "die Perle der Ostsee" erst einmal vorbei mit dem beschaulichen Dasein im mecklenburgischen Nirgendwo. Anno August Jagdfeld will nun alles selbst in die Hand nehmen und das Hotel zu einem Diamanten schleifen - ganz  nach Manier der alteingesessenen, familiengeführten Luxushotels. Doch so einfach, wie er sich das vorstellt, wird es wohl nicht werden, bröckelt doch sein Imperium an einigen anderen Stellen ganz erheblich. Der Bruch mit Kempinski könnte daher auch den Anfang vom Ende der Ära Jagdfeld einleiten.

Design Hotels AG stellt Xedra-Handel ein
23.1.2009

Berlin. Die Design Hotels AG, notiert am Geregelten Markt, stellt den fortlaufenden Xetra-Handel zum 1. Februar 2009 bis auf weiteres ein.

Budget-Hotels im Fokus der geschlossenen Fonds
19.12.2008

Hamburg. Budget-Hotels gelten auch in der Krise als Profitbringer. Deshalb geraten sie zunehmend in den Fokus geschlossener Immobilienfonds. Ein Hamburger Fonds hat kürzlich einen sogenannten "Budget-Hotel-Fonds" aufgelegt.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 08/07/16 - 14/07/16

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 08/07/16 - 14/07/16

                                             Veränderung zur Vorwoche in %

Quelle: Factiva / powered by HVS EMEA Enews






 

Bilanzen

HI+1. Halbjahr: IHG hat Ziele früher erreicht

Windsor/London. "IHG hatte ein gutes erstes Halbjahr mit einem Plus im Zimmererlös wie auch in der Anzahl der Hotels, die wir weltweit betreiben," kommentierte Andrew Cosslett, CEO der InterContinental Hotels Group die Interims-Geschäftszahlen, die am Dienstag veröffentlicht wurden.

HI+Ramada wächst weiter

Bad Arolsen. Im ersten Halbjahr 2008 erlöste die Ramada-Hotelgruppe Deutschland/Schweiz 121,5 Millionen Euro, was einem Plus von sieben Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum entspricht. Der GOP erhöhte sich um neun Prozent auf 20,10 Millionen Euro.

HI+Orient-Express erwartet Druck auf die Margen

Hamilton, Bermuda. Orient-Express Hotels, Eigentümer, Mit-Eigentümer und Manager von 51 Luxushotels, Restaurants, Touristenzügen und Flusskreuzfahrtschiffen in 25 Ländern, steigerte im ersten Halbjahr 2008 seine Umsätze, verlor aber im Nettoergebnis verglichen mit dem Vorjahreszeitraum.

HI+Design Hotels: Erweiterte Kapazität bremst Ergebnis

Berlin. Bei der Design Hotels AG stieg der Umsatz im ersten Halbjahr 2008 um rund 17 Prozent auf 4,14 Millionen Euro. Der EBITDA sank auf 382.000 Euro.

HI+Rezidor: Umsatz und EBITDA wachsen

Brüssel. Rezidor erzielte ein erfreuliches Ergebnis fürs erste Halbjahr 2008 und konnte den Umsatz, den EBITDA und die EBITDA-Marge steigern. In dem am 30. Juni abgelaufenen Halbjahr belief sich der Umsatz auf  399 Millionen Euro und der EBITDA auf 37,3 Millionen Euro, während die EBITDA-Marge auf 9,4% stieg.

HI+NH steigert Umsatz bei Gewinnrückgang

Madrid. In den ersten sechs Monaten 2008 konnte die spanische Hotelgruppe NH Hoteles ihren Unternehmensumsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr 2007 um 7,5 Prozent auf 771 Millionen Euro verbessern. Der EBITDA liegt bei 146,1 Millionen Euro und ist damit um 2,7 Prozent höher als im Vorjahr. Der Nettogewinn ging auf 32,4 Millionen Euro zurück. Der Geschäftsbereich Hotellerie steigerte seinen Zimmererlös/RevPar um zwei Prozent. Bei der Expansion setzt das Unternehmen künftig auf Pacht- und Managementbetriebe.

HI+Wiederaufbau mit kleinen Schritten

Köln. "Konsolidieren, konsolidieren, konsolidieren!" Das ist das Gesamtziel von Geschäftsführerin Elke Schade für die Neue Dorint GmbH, Köln. Dieses und nächstes Jahr müssen die Verluste jeweils noch einmal halbiert werden, dann rechnet man ab 2010 mit "einer schwarzen Null." Die Dorint Hotels & Resorts, die sich vor eineinhalb Jahren von der Accor Hotelgruppe in Deutschland absplitteten, befinden sich mitten im Wiederaufbau der eigenen Marke, eines eigenen Marketings und einer eigenen Hauptverwaltung. Den aktuellen Stand zur wirtschaftlichen Lage, den neuen Nuancen und den behutsamen Expansionsplänen erläuterte das Management-Team am Mittwoch dieser Woche in Köln während seiner Jahrespressekonferenz.

HI+Maritim steigert Gewinn

Frankfurt/M. Die deutsche Maritim Hotelgesellschaft steigerte im letzten Jahr ihren Gewinn und ihre Eigenkapitalquote. Auf einer Pressekonferenz in Frankfurt am gestrigen Donnerstag gab die Geschäftsführung konkrete Zahlen bekannt.

HI+Durchschnittszimmerpreise ziehen weiter an

Frankfurt/M. Über ein gutes Geschäftsjahr 2007 durften sich die drei Schweizer Steigenberger Betriebe freuen. Auch die vier Steigenberger Hotels in Wien, Krems, Linz und Kaprun blicken auf ein aussergewöhnlich erfolgreiches Geschäftsjahr zurück, wie auf der Bilanzpressekonferenz der Steigenberger Hotel Group am Dienstag zu hören war.

HI+Lindner: 100 Millionen Euro-Hürde in Deutschland geschafft

Düsseldorf. Die Lindner Hotels & Resorts blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2007 zurück. Der Gruppenumsatz des Hotelunternehmens stieg von 120 Millionen Euro im Jahr 2006 auf 130,8 Millionen Euro im Jahr 2007. Das entspricht einem Zuwachs um neun Prozent.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1