HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 04/04/14 - 10/04/14
Veränderungen in %

Berlin. Hotels als lukrative und "schöne" Investments werden von offenen Immobilienfonds geschätzt. Sie sind von Initiatoren und Anlegern willkommene Beimischungen zu den Portfolios und garantieren den angestrebten Mix aus Bürogebäuden, City-Quartieren, Einkaufszentren und Gewerbeparks. "Gerade für langfristig orientierte Anleger ist diese Ausgewogenheit des Portfolios interessant", so Ingo Hartlief, Vorstand der Deutschen Immobilienfonds AG. Die Difa gehört zu den Fondsgesellschaften, die der Hotellerie ausgeschlossen offen gegenüberstehen.
New York. Der US-Hotelmarkt brummt. Verlässliche Angaben aus Interviews mit amerikanischen Hotelinvestoren und Geldgebern lassen darauf schliessen, dass der US-Hotelmarkt auf ein Rekordhoch zusteuert. Es verdichten sich jedoch die Hinweise darauf, dass die Branche dem Höhepunkt dieser Entwicklung bereits näher ist als ihrem Beginn.
Köln. Mit einem Schreiben vom 24. Mai 2006 informierte Fondsinitiator Anno August Jagdfeld die Anleger vom "Fundus Fonds 31 - Hotel Adlon", dass die 1996 aufgenommenen Kredite zum 31. August 2006 mit dem Bankenkonsortium neu vereinbart werden müssen. Der Grund der Umfinanzierung sei, so das Schreiben, ausschliesslich die Ausnutzung des derzeit günstigen Zinsniveaus. Diese Aussage muss jedoch hinterfragt werden.
Köln. Aus den DS-Fonds der Dortmunder Dr. Peters-Gruppe hat das Joint Venture aus Event Management und The Blackstone Group am Mittwoch neun Hotelimmobilien herausgekauft. Es ist der grösste Immobiliendeal im Paket, das in jüngerer Zeit in Deutschland den Eigentümer wechselte. Sieben dieser Häuser betreibt derzeit Accor unter verschiedenen Marken, zwei die Treugast Solutions Group.
Norderney. Die Bauarbeiten für das geplante 5 Sterne-Hotel der Steigenberger-Gruppe auf der Nordsee-Insel Norderney verzögern sich. Zahlungsschwierigkeiten lassen das Fondsprojekt von Claus Cohrs, einem ehemaligen Mitarbeiter der Fundus-Gruppe, wackeln. Steigenberger-Vorstand Anton Schattmeier sagte am Rande der Bilanzpressekonferenz am Dienstag, dass das Engagement seines Unternehmens per Vertrag eine gesicherte Finanzierung voraussetze.
London. In der Absicht, den britischen Markt mit dem gleichen Geschäftsmodell handzuhaben wie den Rest der Welt, hat Marriott International diese Woche einen institutionellen Investor gefunden, der seine Anteile aus dem 50/50-Joint Venture mit Whitbread übernehmen wird.
Frankfurt/Eschborn. Mit einer Bilanzsumme von fast 240 Milliarden Euro ist die Eurohypo die zehntgrösste Bank und das fünftgrösste private Finanzinstitut in Deutschland. In der Hotellerie finanziert sie grosse Portfolien und einzelne Hotels grosser Ketten. Auch für den einzelnen Privathotelier habe sie noch ein offenes Ohr, sagt sie.
White Plains. Starwood Hotels & Resorts Worldwide, Inc. hat den Verkauf von 28 Hotels - darunter Hotels der Marken Sheraton, W, Westin, St. Regis und Luxury Collection - an die Host Marriott Corporation abgeschlossen.