HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 23/08/13 - 29/08/13
Veränderung zur Vorwoche in %.

Source: Reuters powered by HVS EMEA Enews

München. Die Expansion der Hotelkette Maritim wird von verschiedenen Finanzierungsarten getragen. Beim Bau des neuen Maritim Airport Hotel und Congress Centrum am Flughafen Düsseldorf setzt sie auf ein neues Versicherungs-Beteiligungsmodell der KG Allgemeine Leasing GmbH & Co..
Berlin. Seit einer Woche, genau seit 1. Juli, gilt für Fondsinitiatoren in Deutschland die Prospektpflicht. Der Fondsprospekt muss seit diesem Stichtag von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht auf formale Richtigkeit geprüft und gestattet werden.
Köln. Das Fazit ist knackig: "Wegen der nach wie vor mangelhaften Leistungsbilanzdarstellung wird die Analyse fast zum Ratespiel", kommentiert "fondstelegramm.de" die Immobilien-Leistungsbilanz der Kölner Unternehmensgruppe Dr. Ebertz & Partner. Der Branchendienst sieht die Ebertz-Probleme auch im Zusammenhang mit den Dorint Hotels: Ebertz hat die Mehrheit seiner 45 Hotelfonds an die Dorint AG verpachtet.
München. Ein kompliziertes Thema hat die Beratungsgesellschaft PKF in ihrer neuen "Schriftenreihe" praxisnah aufgegriffen: die "Bewertung von Hotels und Hotelimmobilien", so auch der Titel des gerade erschienenen Buches*. Matthias Schröder, Geschäftsführer PKF München, gibt Hinweise zu Inhalt und Form, auch für den sachfremden Leser. Co-Autoren sind Jakob Forstnig und Michael Widmann, ebenfalls Hotelberater.
London. Die Lust auf Börse ist geringer geworden, selbst im englischsprachigen Raum. Die Privatisierung börsennotierter Unternehmen hat zugenommen. Solche Public-to-Private-Transaktionen bergen Chancen für lang- und mittelfristig denkende Investoren: Sie verbessern in der Regel die Immobilienwerte. Hotelgruppen im deutschsprachigen Raum bieten selten Potential für solche Deals.
Hamburg. Mehreren Medien-Berichten zufolge hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht der Investorengruppe Lone Star die Erlaubnis erteilt, in Deutschland Bankengeschäfte zu betreiben. Das US-Unternehmen gehört zu den "Heuschrecken", die sich auch für Hotelimmobilien interessieren.
Aktien-Attraktion: Almdorf Seinerzeit
Wiesbaden. Die immer restriktivere Kreditvergabe an mittelständische Hoteliers in Deutschland wie Österreich führt bei diesen zu kreativen Ansätzen bei der Beschaffung finanzieller Mittel. Selbst aufgelegte Fonds oder ein Aktienverkauf an die Gäste sind heute keine Seltenheit mehr.
Die deutsche Hotellerie ist noch immer stark mittelständisch geprägt. Neun von zehn Hotels werden laut "Branchenbericht 2005" des Hotelverbandes Deutschland entweder in der Rechtsform eines Einzelunternehmens oder einer Personengesellschaft geführt. Und die wirtschaftliche Entwicklung des Landes, gepaart mit strengeren Kreditvergabe-Regelungen hat es gerade für diese Betriebe in jüngerer Zeit nicht gerade leichter gemacht, an das Geld der Banken zu gelangen. Was aber tun, wenn eigene Mittel knapp sind, Investitionen jedoch für den Weiterbestand des Unternehmens unausweichlich wurden?
Frankfurt/M. Selbst wenn der deutsche REIT nicht in Gang käme, hätten Investoren die Möglichkeit, den deutschen Immobilienmarkt über den britischen REIT neu aufzurollen.
Neben den drei bekannten Anlageformen Direktanlage, geschlossener und offener Immobilienfonds könnte es mit dem G-REIT bald ein viertes Immobilienprodukt in Deutschland geben.
Im Bereich der „Offenen Immoblienfonds ergibt sich aus verschiedenen Gründen ein gesetzlicher Handlungsbedarf.