
News & Stories
Singapur. Das auf Serviced Residences spezialisierte Unternehmen Ascott Limited, eine 100prozentige Tochtergesellschaft der mächtigen asiatischen Immobilien-Gesellschaft CapitaLand, hat 28 ihrer Immobilien in einem Sale- und Leaseback-Verfahren verkauft. Bei den meisten handelt es sich um Häuser der Marke Citadines.
Metz. Das französische Unternehmen SIIC Foncière des Murs ist ausserhalb des heimischen Marktes auf der Suche nach neuen Geschäftsmöglichkeiten. Bereits im letzten Monat sicherte sich FdM gemeinsam mit der Versicherungsgruppe Predica ein europäisches Hotelportfolio.
München. Es sprudelt nur so aus ihm heraus, aber die Linie ist am Ende klar: "Man kann auch ohne viel Geld Schönes machen," sagt Andreas Neudahm, 42 und Interior Designer aus Wuppertal. Den jungen Deutschen holen sich seit vielen Jahren internationale Hotelketten und Bauherren ins Boot: Gefragt ist sein Talent, trotz engem Budget-Rahmen schicke Ketten-Hotels zu inszenieren. Viel Farbe und Licht fliesst da mit ein, aber auch eine unkonventionelle Denkweise. Andreas Neudahm stellt alles und sich immer wieder in Frage. Aufträge von Ramada haben ihm vor vielen Jahren die Türen geöffnet, dann kamen internationale Namen wie Citadines, Ascott und Queens dazu. Er kennt die Design-Vorgaben von Starwood, Marriott, Sol Meliá und Accor. Aktuell ist er eng verbunden mit David Fattal und der Fattal Group bzw. den Leonardo Hotels. "Das Problem beim Einrichten von Hotels ist nicht das Design," meint er sarkastisch, "das Problem sind die Erwartungen der Designer."
Berlin. Der Hamburger Projektentwickler ECE wird gemeinsam mit der Steigenberger Hotels AG als Betreibergesellschaft ein 4 Sterne-Superior Hotel am zukünftigen Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International BBI realisieren. ECE steigt damit in die Hotelentwicklung ein.
Andermatt. Auf der Baustelle für den neuen Golfplatz des Andermatt-Mega-Resorts von Samih Sawiris in der Schweiz haben Archäologen u.a. römische Münzen und mittelalterliche Metallgegenstände entdeckt. Die Bauarbeiten gehen jedoch weiter. Die ersten Apartments sind bereits verkauft.
München. Im Kontext der Gewerbe-Immobilienmesse Expo Real in München trifft sich der Arbeitskreis Hotelimmobilien des deutschen Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen. Auf der Agenda stehen mögliche Veränderungen durch IFRS.
Paris. Accor unterzeichnete diese Woche eine Absichtserklärung für eine grössere 367 Millionen Euro-Immobilien-Transaktion in Europa. Sie betrifft 48 Hotels, die insgesamt 6.300 Zimmer repräsentieren und unter den Marken Novotel, Suite Novotel, Ibis und Etap am Markt agieren. Darüber hinaus publizierte Accor gestern seine Umsätze für das 1. Halbjahr 2010: Der Aufschwung ist da.
Stuttgart. Über die Definitionen und Grundlagen der verschiedenen Shared Ownership Immobilien-Modelle wurde schon häufig geschrieben. Die Erfahrung aus der Praxis zeigt, dass Hotel- und Immobilien-Spezialisten zwar die Basics von "Vacation Ownership“-Konzepten wie Timesharing, Fractionals oder Private Residence Clubs etc. kennen. Jedoch: Obwohl nahezu jede internationale Hotelgruppe in diesem Bereich aktiv ist, sind die betriebswirtschaftlichen und kalkulatorischen Ansätze für die meisten Fachleute Neuland. Diese hoch interessanten Zusammenhänge erläutert in zwei Beiträgen Joachim Mezger, Regional Director für Zentral- und Osteuropa bei Interval International aus Stuttgart. Teil 1 seines Gastbeitrags befasst sich heute ausführlich mit den betriebswirtschaftlichen Grundlagen.
München. Am 31. August endet die Bewerbungsfrist für die Auszeichnung "Hotelimmobilie des Jahres" und "Hotel-Innovation des Jahres". Sie werden erneut am 6. Oktober während des "hotelforum" in München verliehen. Dieses Mal liegt der Fokus auf "Nachhaltigkeit und Ökologie".
Berlin. "Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss wird zukünftig verstärkt auch die Interessen der Investoren und Eigentümern von Hotelimmobilien vertreten", kündigt ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner an. Eine neue Plattform wurde gegründet.