
News & Stories
Die weltweite Hospitality-Branche erlebt eine komplexe Landschaft aus Erholung und Herausforderungen, während es sich von den Auswirkungen der Pandemie erholt. Ein neuer Global Hotel Performance- Überblick zeigt konkrete Zahlen und Veränderungen im Jahr 2023.
Optimistisch schaut die deutsche Hotellerie in die Zukunft, ist sich aber der Herausforderungen aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage bewusst. Konkrete Zahlen dazu liefert der aktuelle Branchenreport des IHA.
Nach einem längeren Vorbereitungsprozess hat sich die Fresenius-Gruppe von seiner österreichischen Beteiligung Vamed getrennt. Das Unternehmen wurde für diese Aktion filetiert.
Die Luft im italienischen Hotelmarkt knistert förmlich. Die Euphorie nach Corona hält an. Die fünf grössten Hotelgruppen im Land passen ihre Konzepte und Expansionspläne immer wieder an. Die TH Group expandiert ins 5-Sterne-Segment, Accor pusht seine Collection-Marken, B&B will noch mehr Leisure, Bluserena forciert eine grössere internationale Nachfrage, HNH bereitet sich auf den Börsengang vor und Egnazia rechnet mit einem Riesensprung beim Umsatz.
Mehr Veranstaltungen, mehr Teilnehmer, mehr Enthusiasmus – der Meeting- und Event-Markt in Deutschland hat sich weiter erholt. Vor allem Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern boomen. Trendthemen wie "Work from Anywhere" und Bleisure setzen neue Akzente und zertifizierte Nachhaltigkeit wird bei Business Events zum "must have".
Der Online-Handel boomt und damit auch das Geschäft mit Fake Reviews, die Qualität vorgaukeln, wo keine ist. Eine Initiative sagt Betrügern den Kampf an.
Eine neue Auswertung des 2022 eingeführten Lobbyregisters hat auch in diesem Jahr strukturelle Defizite in der Interessensvertretung der Tourismus-, Hospitality-, und Foodservice-Industrie aufgezeigt. Es fehlt nicht nur an Personal.
Das IHIF 2024 in Berlin plätscherte einfach vor sich hin, es fehlten genauso Investoren wie einige namhafte Aussteller. Die Hallen wirkten stundenweise voll, aber häufiger leer. Die Teilnehmer schwammen in seichten Diskussionen. Insgesamt fehlten Profil, Pepp und Personen. Wenig Leistung für einen horrenden Ticketpreis von über 4.000 Euro.
Der erste Blick auf die positive Belegung im Serviced-Apartment-Segment 2023 in Deutschland wird schnell relativiert durch die sinkende Aufenthaltsdauer: Shortstay agierte als Hebel. Aber neue Konzepte lassen die Stimmung wieder steigen.
"Wir sind gross und Grösse ist entscheidend, wenn es darum geht, mit einer Stimme mit der Stadtverwaltung oder der Regierung zu sprechen", so der neue Präsident der Brussels Hotel Association, Willem van der Zee. Die BHA vereinigt mehr als 90 Prozent der Hoteliers in Brüssel unter einem Dach. Die Branche hat die Zunahme von hybriden Unterbringungslösungen, den Aufstieg der Boutique-Hotels und vieles mehr in der Vergangenheit erlebt. Heute treibt Bleisure die positive Entwicklung weiter an. Aber es gibt auch Herausforderungen.









