
News & Stories
Drei Monate nach dem Insolvenzantrag ist klar: Der drittgrösste europäische Reiseveranstalter wird abgewickelt. Das trifft Beschäftigte und Gläubiger hart.
Die thailändischen Dusit Hotels and Resorts sind eine strategische Partnerschaft mit den europäischen Generator und Freehand Hotels eingegangen, um ihre Entwicklungsressourcen zu bündeln und ein nachhaltiges internationales Wachstum für ihre jeweiligen Marken zu erzielen. Gleichzeitig kündigte Dusit sein erstes Hotel in Österreich an.
Die Hotel-Nachfrage ist wieder da und die Hotel-KPIs steigen weit über das Pandemie-Niveau. Angesichts dieser vielversprechenden Aussichten setzen internationale Hotel- und Serviced-Apartment-Betreiber die Segel, um auf der Welle der zunehmenden Übernahmemöglichkeiten zu reiten. Deutschland und die DACH-Region bleiben ein begehrter Markt. Ein Gastbeitrag von Berater Tom Goldscheider.
In Europa werden weiterhin fleissig Hotels eröffnet, von einer Krise keine Spur. Auch die Planungen bis 2026 sind auf einem sehr hohen Niveau. Im Nahen Osten wird vor allem in Saudi-Arabien und Ägypten gebaut. Und weltweit treiben die Mega-Cities der USA und von China das Development kräftig an.
Ob Wohnwagen oder Wohnmobil – die Deutschen lieben Caravaning. Vor allem das Reisemobil-Segment treibt die Branche an, hier sind die Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2024 um fast 10% gestiegen.
Die Entwicklung des Hotelmarkts in der DACH-Region gibt derzeit wenig Anlass zum Jubeln. Schleppendes Wachstum, ein leichter Anstieg der Zimmerpreise und eine nach wie vor niedrige Profitabilität – lautet unisono die Prognose. Noch massiver schwächeln deutsche Gastronomie-Betriebe.
Der deutsche Geschäftsreisemarkt erholte sich im Jahr 2023 rasant, die Unternehmen gaben deutlich mehr aus und ihre Mitarbeiter übernachten bei den längeren Reisen häufiger im Hotel. Ein positiver Wandel.
Wie relevant ist für Berliner Bundestagsabgeordnete die Arbeit der Tourismus-Betriebe und -Wirtschaft? Das Ergebnis einer Umfrage ist eine Vollklatsche für die Branche. Eine weitere Analyse sollte erarbeiten, ob Deutschland einen eigenen Tourismusminister braucht.
Nachdem Pierre & Vacances Center Parcs (PVCP), einer der grössten Anbieter von Ferienunterkünften in Europa, vor zwei Jahren nur knapp dem Konkurs entgangen ist, hat das Unternehmen nun ein Asset-Light-Geschäftsmodell eingeführt. Bis Ende 2026 sollen 2.900 neue Unterkünfte eröffnet werden, vor allem in Frankreich und Spanien.
Die Insolvenz des Reiseveranstalters FTI Group aus München zieht weite Kreise. Inzwischen wurde auch für die Hotelgesellschaft Meeting Point Insolvenz angemeldet. Deren Hotelbetten füllen unterdessen die Mitbewerber.